Sanktionspaket

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaŋkˈt͡si̯oːnspaˌkeːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Sanktionspaket
Mehrzahl:Sanktionspakete

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit mehrerer (zusammen verabschiedeter) Sanktionen, Strafmaßnahmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Sanktion und Paket sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Sanktionspaketdie Sanktionspakete
Genitivdes Sanktionspakets/​Sanktionspaketesder Sanktionspakete
Dativdem Sanktionspaketden Sanktionspaketen
Akkusativdas Sanktionspaketdie Sanktionspakete

Beispielsätze (Medien)

  • Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck fordert, die Meldepflicht mit in das nächste Sanktionspaket aufzunehmen.

  • Der EU ist allerdings klar, dass sie ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland schnüren muss - das zwölfte.

  • Die EU hat gerade ein neues Sanktionspaket gegen Russland beschlossen.

  • Allein diese Fehlkonstruktion im Sanktionspaket sei mit der Ergänzung der Regeln ausgeräumt worden.

  • Bei dem gestrigen sechsstündigen Gipfeltreffen wurde ein solches drittes Sanktionspaket bereits debattiert.

  • Butscha muss Auswirkungen beim 5. Sanktionspaket haben.

  • Das Europaparlament forderte jetzt mit großer Mehrheit, ein fünftes Sanktionspaket auf den Weg zu bringen.

  • Am 2. August hatte US-Präsident Donald Trump das neue Sanktionspaket gegen Russland unterzeichnet.

  • Sein Veto kann vom Kongress leicht überwunden werden, wenn man bedenkt, wie groß die Stimmenmehrheit für das Sanktionspaket war.

  • Ein entsprechendes Sanktionspaket hat Präsident Wladimir Putin seinem Berater Andrej Beloussow zufolge bereits in der Schublade.

  • Zwar verhängte die Union am Montag schon ein Sanktionspaket gegen das Regime von Staatschef Muammar al Gaddafi.

  • Er täuscht jedoch darüber hinweg, daß Washington sein umstrittenes Sanktionspaket inzwischen weitgehend unbemerkt drastisch reduziert habt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Sank­ti­ons­pa­ket be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × K, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × N, 2 × S, 2 × T, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, I, zwei­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Sank­ti­ons­pa­ke­te nach dem ers­ten K, I, ers­ten S, zwei­ten A und ers­ten E.

Das Alphagramm von Sank­ti­ons­pa­ket lautet: AAEIKKNNOPSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Pots­dam
  11. Aachen
  12. Köln
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Paula
  11. Anton
  12. Kauf­mann
  13. Emil
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Kilo
  5. Tango
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. Papa
  11. Alfa
  12. Kilo
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Sank­ti­ons­pa­ket (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Sank­ti­ons­pa­ke­te (Plural).

Sanktionspaket

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sank­ti­ons­pa­ket kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sanktionspaket. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 17.04.2023
  2. sueddeutsche.de, 20.09.2023
  3. tagesspiegel.de, 19.12.2023
  4. welt.de, 27.07.2022
  5. euractiv.de, 25.02.2022
  6. bild.de, 03.04.2022
  7. landeszeitung.de, 14.10.2021
  8. de.sputniknews.com, 13.08.2017
  9. de.sputniknews.com, 27.07.2017
  10. spiegel.de, 12.09.2014
  11. n-tv.de, 02.03.2011
  12. Berliner Zeitung 1998