Sanaa

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzaːnaʔaː ]

Silbentrennung

Sanaa

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Sa­naa (Synonyme)

Hauptstadt von Jemen

Beispielsätze

  • Sie wurde in Sanaa geboren.

  • Ich bin Jemenitin und komme aus Sanaa.

  • Im Zuge von Zusammenstößen von Truppen der Armee und Oppositionellen starben in der jemenitischen Hauptstadt Sanaa zwanzig Menschen.

  • Die Hauptstadt von Jemen ist Sanaa.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Installation von Militärdrohnen ziert die jemenitische Hauptstadt Sanaa.

  • Anhaltender Starkregen hat in der Altstadt von Sanaa in den vergangenen Tagen zehn historische Gebäude zum Einsturz gebracht.

  • Die Huthis kontrollieren große Teile des Landes, darunter die Hauptstadt Sanaa.

  • Die Altstadt von Sanaa gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und deren Aufrechterhaltung ist ebenfalls von finanzieller Hilfe abhängig.

  • Betroffen seien 850.000 der insgesamt vier Millionen Bewohner der Hauptstadt Sanaa, teilte das Welternährungsprogramm (WFP) mit.

  • Auch der Chef der libanesischen Hisbollah-Miliz, Hassan Nasrallah, hielt in Sanaa eine Rede.

  • Die von Saudi-Arabien geführte Militärkoalition ist die einzige Konfliktpartei, von der bekannt ist, dass sie auf Sanaa fliegt.

  • Dem Sender Almasirah zufolge war auch der Bürgermeister von Sanaa, Abdel Kader Hilal, unter den Todesopfern.

  • Allerdings gab es widersprüchliche Angaben zu den Angriffen in Sanaa.

  • In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa blieb die Botschaft der USA am Sonntag aber ebenso wie die deutsche Vertretung weiter geschlossen.

  • Es ist allerdings das erste Mal, dass die Gruppe eine Stadt in derartiger Nähe zu Sanaa eingenommen hat.

  • Als sie am Sonntag versuchten, den zentralen Platz in Sanaa zu erreichen, wurden sie von Polizisten mit Schlagstöcken zurückgedrängt.

  • So wurden die beiden Pakete laut den Frachtpapieren sowohl in Sanaa als auch in Dubai durchleuchtet.

  • Das genaue Datum der Entführung sei noch unklar, hieß es in den Berichten aus Sanaa derweil.

  • In der jemenitischen Hauptstadt Sanaa beteten unterdessen Hunderte von Menschen für Saddam.

  • Noch am frühen Freitagabend hatte ein Regierungsvertreter in der Hauptstadt Sanaa erklärt, man erwarte die Freilassung in Kürze.

  • Vermutlich wollten die Stammesleute mit der Entführung Zuwendungen von der Regierung in Sanaa erpressen, sagte der ATG-Vertreter weiter.

  • Der Zuruf "Geh doch zurück nach Sanaa" zum Grünen-Fraktionschef Tarek Al-Wazir brachte ihn sogar in die "Tagesthemen".

  • Weiterer Druck auf die Justizministerin kommt jedoch am Donnerstag aus der jemenitischen Hauptstadt Sanaa.

  • In Sanaa wurden nach Angaben von El Dschasira mehrere Demonstranten verletzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: Sana’a
  • Französisch: Sanaa
  • Georgisch: სანა (sana)
  • Mazedonisch: Сана (Sana) (weiblich)
  • Polnisch: Sana (weiblich)
  • Serbisch: Сана (Sana) (weiblich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Sa­naa be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Sa­naa lautet: AAANS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Sanaa

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sa­naa kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sanaa. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sanaa. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12421605, 3123535 & 2639510. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 17.11.2023
  2. tagesschau.de, 11.08.2022
  3. derstandard.at, 11.01.2021
  4. heise.de, 23.08.2020
  5. zeit.de, 27.07.2019
  6. sn.at, 26.03.2018
  7. stern.de, 04.12.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 08.10.2016
  9. handelsblatt.com, 27.07.2015
  10. feedsportal.com, 12.08.2013
  11. feeds.rp-online.de, 16.01.2012
  12. nzz.ch, 13.02.2011
  13. spiegel.de, 01.11.2010
  14. spiegel.de, 14.06.2009
  15. frankenpost.de, 02.01.2007
  16. sueddeutsche.de, 01.01.2006
  17. de.news.yahoo.com, 29.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 11.05.2004
  19. spiegel.de, 23.07.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 21.03.2003
  21. svz.de, 06.11.2002
  22. ln-online.de, 12.12.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (06/2001)
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Berliner Zeitung 1997