Saisontreffer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zɛˈzɔ̃ːˌtʁɛfɐ ]

Silbentrennung

Saisontreffer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Treffer, der innerhalb des Zeitraums eines Wettbewerbs erzielt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Saison und Treffer.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Saisontrefferdie Saisontreffer
Genitivdes Saisontreffersder Saisontreffer
Dativdem Saisontrefferden Saisontreffern
Akkusativden Saisontrefferdie Saisontreffer

Anderes Wort für Sai­son­tref­fer (Synonyme)

Saisontor

Beispielsätze

Es gelang der unglückseligen Verteidigung nicht, den Ball aus dem Weg zu räumen, und Johannes schlug zu und erzielte den fünften Saisontreffer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Angreifer des C-Kreisligisten SV Heißen verbesserte sich an diesem Sonntag auf seinen zwölften Saisontreffer.

  • Auf der linken Seite macht der erfolgreichste VfB-Torschütze (zehn Saisontreffer), Daniel Thur, Tempo.

  • Auf Zuspiel von Alex Weiß sorgte Verteidiger Colby Robak mit seinem vierten Saisontreffer für den Zusatzpunkt.

  • Breel Embolo (32. Minute) mit seinem siebten Saisontreffer und Kölns Jorge Meré (70.) mit einem Eigentor trafen für die Gastgeber.

  • Coutinho musste nur eindrücken, sein zweiter Saisontreffer.

  • Bailey selbst, der seinen achten Saisontreffer erzielte, zeigte sein breitestes Grinsen und sagte: „Das war ein schöne Tor.

  • Cebio Soukou mit seinem zweiten Saisontreffer (35.) ließ Aue nach zuvor fünf Spielen ohne Sieg durchatmen.

  • Antoine Griezmann erzielte mit seinem fünften Saisontreffer das einzige Tor für Atlético in der 70. Minute.

  • Der Verteidiger kam nicht zum Einsatz, den Coyotes reichte auch Rieders zwölfter Saisontreffer nicht zum Sieg.

  • Damit ist er bei fünf Saisontreffern angelangt - jeweils so viele Tore hatte er in den ersten drei Saisons bei Kloten geschossen.

  • Beim 4:1 gegen den Hamburger SV erzielte der Niederländer seine Saisontreffer acht, neun und zehn.

  • Spätestens mit Thees fünftem Saisontreffer war die Partie gelaufen.

  • Der ehemalige Fußball-Nationalspieler drehte mit seinen Saisontreffern sechs und sieben kurz vor Schluss noch das Spiel (83./90.

  • Torsten Oehrl in artistischer Manier seinen 12. Saisontreffer erzielte.

  • Das interne Duell der Toptorjäger entschied Dzeko mit seinem 25. Saisontreffer für sich.

  • Allein Pantelic war zwei Mal davor, auch noch seinen zehnten Saisontreffer zu erzielen.

  • Für den 24-Jährigen waren es die Saisontreffer zwei bis vier im neunten Bundesligaspiel seiner Karriere.

  • Im letzten Saisonspiel der Bruins gelang Sturm damit der 29. Saisontreffer.

  • Hamza Hadzibulic hatte mit seinem ersten Saisontreffer das 2:0 erzielt (55.).

  • Mit dem nötigen Quäntchen Glück gelang dem A-Juniorenspieler Philipp Baasch sein dritter Saisontreffer.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Sai­son­tref­fer be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × N, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 2 × S, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, N und ers­ten F mög­lich.

Das Alphagramm von Sai­son­tref­fer lautet: AEEFFINORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Frank­furt
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Emil
  10. Fried­rich
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. India
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Fox­trot
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Saisontreffer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sai­son­tref­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Saisontreffer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Saisontreffer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11569289. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 18.09.2023
  2. echo-online.de, 03.07.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 29.03.2021
  4. azonline.de, 11.03.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 28.09.2019
  6. handelsblatt.com, 28.01.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 08.12.2017
  8. vol.at, 25.09.2016
  9. focus.de, 26.03.2015
  10. bazonline.ch, 22.01.2014
  11. schwaebische.de, 28.04.2013
  12. kicker.de, 02.11.2012
  13. fussball24.de, 05.02.2011
  14. abendblatt.de, 01.03.2010
  15. kicker.de, 16.05.2009
  16. tagesspiegel.de, 10.02.2008
  17. kurier.at, 07.05.2007
  18. sat1.de, 17.04.2006
  19. abendblatt.de, 07.06.2005
  20. abendblatt.de, 30.03.2004
  21. netzeitung.de, 11.03.2003
  22. heute.t-online.de, 24.03.2002
  23. bz, 12.03.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995