Südhälfte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈzyːtˌhɛlftə]

Silbentrennung

Südhälfte (Mehrzahl:Südhälften)

Definition bzw. Bedeutung

südliche Hälfte

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Süd und Hälfte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Südhälftedie Südhälften
Genitivdie Südhälfteder Südhälften
Dativder Südhälfteden Südhälften
Akkusativdie Südhälftedie Südhälften

Gegenteil von Süd­hälf­te (Antonyme)

Nord­hälf­te:
nördliche Hälfte

Beispielsätze

  • In der Südhälfte rechnet der DWD mit einzelnen kräftigen, teils unwetterartigen Gewittern.

  • Am stärksten trifft es die Südhälfte der Bundesrepublik.

  • Jede Himmelshälfte (Nord- und Südhälfte) hat 13 Flecken.

  • In der zweiten Tageshälfte setzt sich dann auch in der Südhälfte hinter einer von West nach Ost ziehenden Kaltfront kühlere Luft durch.

  • Dann würden die Nord- und die Südhälfte des heute zweigeteilten Parks neu vereint.

  • Kann man das Verfahren so auch auf ähnlicher geographischer Breite auf der Südhälfte der Erde benutzen?

  • Am Donnerstag ist es in der Südhälfte meist stark bewölkt, örtlich können ein paar Regentropfen fallen.

  • Am Montag halten sich vor allem in der Südhälfte Deutschlands dichte Wolken, und bis in tiefere Lagen schneit es immer wieder.

  • Dann ist zumindest in der Südhälfte bei Werten bis 34 Grad Schwitzen angesagt.

  • Am Dienstag bleibt es in der Südhälfte grau und trist.

  • Am (morgigen) Mittwoch überwiegt in der Südhälfte Deutschlands heiteres und trockenes Wetter.

  • KNORREN ist ein altertümliches Wort für den Fußknöchel in der Südhälfte Thüringens.

  • Am Sonntag ist es in der Südhälfte meist gering bewölkt.

  • Vor allem in der Südhälfte kann es auch noch ein wenig regnen.

  • Dabei trifft es die Südhälfte etwas besser, wie der Wetterdienst Meteomedia am Mittwoch mitteilte.

  • Nach derAuflösung von Nebel herrscht in der Südhälfte dagegen schon eine freundliche und vor allem trockene Mischung aus Sonne und Wolken.

  • In der Südhälfte können die Niederschläge ab 900 Metern Höhe, mancherorts bereits ab 600 Metern als Schnee fallen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Süd­hälf­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und F mög­lich. Im Plu­ral Süd­hälf­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Süd­hälf­te lautet: ÄDEFHLSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Ham­burg
  5. Umlaut-Aachen
  6. Leip­zig
  7. Frank­furt
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Hein­reich
  5. Ärger
  6. Lud­wig
  7. Fried­rich
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Lima
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Süd­hälf­te (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Süd­hälf­ten (Plural).

Südhälfte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­hälf­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Him­mels­äqua­tor:
Großkreis auf der gedachten Himmelskugel, auf dem sie von der Ebene des Erdäquators geschnitten wird; teilt die Himmelskugel in eine Nord- und eine Südhälfte
Süd­ko­rea:
auf der Südhälfte der koreanischen Halbinsel gelegener Staat
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südhälfte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 16.06.2022
  2. derwesten.de, 13.07.2021
  3. businessinsider.de, 31.07.2019
  4. feeds.rp-online.de, 03.06.2012
  5. merkur-online.de, 15.07.2011
  6. geo.de, 06.05.2011
  7. rp-online.de, 23.09.2009
  8. ez-online.de, 06.04.2008
  9. net-tribune.de, 21.06.2008
  10. rp-online.de, 27.10.2008
  11. ngz-online.de, 10.04.2007
  12. thueringer-allgemeine.de, 07.11.2006
  13. ngz-online.de, 17.03.2006
  14. ngz-online.de, 04.09.2006
  15. n-tv.de, 02.12.2004
  16. heute.t-online.de, 07.05.2002
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 11.04.1996