Rottweil

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔtvaɪ̯l ]

Silbentrennung

Rottweil

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • RW

Beispielsätze

  • Rottweil ist die älteste Stadt in Baden-Württemberg.

  • Rottweil liegt am Neckar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ade, grüne Plakette, freie Fahrt auch für ältere Wagen: In (Kreis Rottweil) gibt es ab März keine Umweltzonen mehr.

  • Ab März 2023 bietet sich der Stadt Rottweil sowie den Absolventen einer Fachschule eine komplett neue Möglichkeit.

  • Am Mittwoch wurde den fünften Tag hintereinander ein zweistelliger Inzidenz-Wert im Kreis Rottweil festgestellt.

  • Als dritte Zunft folgte Rottweil und den Abschluss bildete der Gastgeber Überlingen.

  • Dahinter verbirgt sich aber der erste Einkaufsladen in Zimmern ob Rottweil, in dem man unverpackte Lebensmittel kaufen kann.

  • Ab 14 Uhr tritt der Musikverein Dietingen bei Rottweil und ab 16.30 Uhr der Musikverein Wiesenstetten auf.

  • Besitzer von Hauskläranalgen im Außenbereich werden alsbald Post vom Landratsamt Rottweil erhalten.

  • Am 8. Oktober 2015 wurde er dann auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Rottweil nach Deutschland überführt.

  • Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus nach Rottweil eingeliefert.

  • So kam es 2010 zu einem Übergriff auf Angehörige der Black Jackets in Rottweil.

  • Beide waren bereits vergangene Woche erkältet, sie haben nach dem Spiel in Rottweil einen gesundheitlichen Rückschlag erlitten.

  • Heute lebt Wolf im Altenheim St. Elisabeth in Rottweil.

  • Heckler & Koch erstattete daraufhin bei der Staatsanwaltschaft Rottweil Anzeige gegen Unbekannt.

  • Die "Rottweil" ist nicht nur in der Deutschen Marine ein Unikat, sondern auch in der NATO.

  • Auch die Landkreise Rottweil, Schwarzwald-Baar und Konstanz stellen ihre schönsten und wertvollsten Denkmäler zur Schau.

  • Dabei steht der Name Hollister's MotorCycles für eine exklusive Motorradschmiede in Horgen bei Rottweil.

  • Weilstetten, HSG Albstadt II und Spaichingen II kann man Heimsiege gegen Rottweil, Dunningen und Schwenningen zutrauen.

  • Es ist wichtig, dass ich Brewster bekomme", sagte der 34 Jahre alte Athlet aus Rottweil am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Stuttgart.

  • Ich dachte, ich habe das Ding sicher und bin leichtsinnig geworden", gestand der 34-Jährige aus dem schwäbischen Rottweil.

  • Am Samstag wird der Boxer aus Eisleben den Titelverteidiger Luan Krasniqi aus Rottweil herausfordern.

Wortbildungen

  • Rottweilerin

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rott­weil be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Rott­weil lautet: EILORTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Ida
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. India
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Rottweil

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rott­weil kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rott­wei­ler:
Bürger der Stadt Rottweil, in Rottweil geborene Person

Buchtitel

  • Wandern im Landkreis Rottweil Dieter Buck | ISBN: 978-3-95505-378-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rottweil. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 20.02.2023
  2. schwarzwaelder-bote.de, 15.10.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 04.08.2021
  4. schwarzwaelder-bote.de, 26.01.2020
  5. schwarzwaelder-bote.de, 05.06.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 28.05.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 14.09.2017
  8. feedproxy.google.com, 10.03.2016
  9. presseportal.de, 06.04.2015
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 02.12.2014
  11. pipeline.de, 23.03.2013
  12. schwaebische.de, 11.07.2012
  13. handelsblatt.com, 04.09.2011
  14. presseportal.de, 21.04.2010
  15. szon.de, 11.09.2009
  16. ka-news.de, 17.10.2008
  17. szon.de, 29.09.2007
  18. sat1.de, 02.03.2006
  19. aachener-zeitung.de, 30.09.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  23. Die Zeit (10/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (15/1999)
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995