Rollentausch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɔlənˌtaʊ̯ʃ]

Silbentrennung

Rollentausch (Mehrzahl:Rollentausche)

Definition bzw. Bedeutung

  • Theater: Tausch der Rollen zwischen zwei Schauspielern

  • Wechsel der Argumentation, Funktion, gesellschaftlichen Position zwischen zwei Personen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Rolle, Fugenelement -n und Tausch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rollentauschdie Rollentausche
Genitivdes Rollentauschs/​Rollentauschesder Rollentausche
Dativdem Rollentausch/​Rollentauscheden Rollentauschen
Akkusativden Rollentauschdie Rollentausche

Beispielsätze

  • Nach dem Rollentausch hätten beide verabredet, ihre Arbeit nicht gegenseitig zu kommentieren.

  • Zum Abschluss fragen sie sich auch, ob nicht ein zeitweiser Rollentausch eine gute Idee wäre.

  • Kooperationen sind sehr zu begrüßen, aber es solltekein Rollentausch stattfinden.

  • Der Rollentausch wurde von allen mit Bravour gemeistert, keiner zeigte eine Scheu vor den Objektiven der Fotografen.

  • Der Rollentausch hat eine Zeitlang wunderbar funktioniert, aber nun beginnt das Mädchen, sich abzunabeln.

  • Die Hochzeit vor dem Königspaar findet mit Rollentausch statt.

  • Oder einen Rollentausch mit den Mitarbeitern.

  • Der Besuch ging zurück auf die vom Bayerischen Sozialministerium ins Leben gerufene Aktion „Rollentausch“.

  • Einen 'Rollentausch' mit dem Niederländer kann sich Kovalainen allerdings nicht vorstellen.

  • Der Rollentausch wird im Mai erwartet.

  • Schöttel, der in Hickersbergers Trainer-Ära Sportdirektor war, meint zum möglichen Rollentausch: "Ungewöhnlich, aber sicher kein Problem."

  • Den überraschenden Rollentausch erklärt die unterschiedliche Leistung der Autos aber nicht allein.

  • Der Rollentausch in der Automobilindustrie wird immer beliebter.

  • Mittendrin war es an Salome Kammer, in dem Rollentausch die seelischen Beklemmungen aus den Puppen herauszukitzeln.

  • Dieser Rollentausch birgt einiges an Spannung, was vor allem durch Evan Rachel Wood in Gestik wie Mimik perfekt dargestellt wird.

  • Von einem "Rollentausch" spricht Pfarrer Raheb.

  • Doch Nelson und Slade verschenken die Chance dieses Rollentauschs.

  • "Das Ganze ist zwar ein Rollentausch, aber kein Spiel", sagt Christoph Keese (39), der echte Chefredakteur.

  • Nach 21 Jahren als Fußballprofi steht der Mann, der mit dem Ball verschmolz, vor einem Rollentausch.

  • Verständnis für den deutsch-französischen Rollentausch zeigten jedenfalls die meisten Staats- und Regierungschefs der EU.

  • Die Boxerfotos werden wohl kaum plakatiert werdendoch nach diesem kleinen Rollentausch ist der Kandidat viel mehr er selbst.

  • Revolutionär ist der modische Rollentausch nicht.

  • "Mit dem Rollentausch sehen wir, ob unsere Schüler selbstständig arbeiten können", sagt Pflegedirektorin Hildegard Starke.

  • Mit diesem Rollentausch gerät die ohnehin wacklige Waffengleichheit im Strafprozess ins Kippen.

  • Rollentausch im deutschen Tennis: Erstmals seit langer Zeit hat Nicolas Kiefer seinem Rivalen Thomas Haas die Show gestohlen.

  • Der Rollentausch ist eine Angelegenheit von wenigen Minuten, an der Missionsstation geht Juliette als Braut von Bord.

  • In Berlin mag ein wenig Schadenfreude herrschen über den plötzlichen Rollentausch mit den Bonnern.

  • Boris Becker und Carl-Uwe Steeb haben gestern bei den Australian Open mit einem spektakulären Rollentausch für Aufregung gesorgt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rol­len­tausch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und N mög­lich. Im Plu­ral Rol­len­tau­sche zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Rol­len­tausch lautet: ACEHLLNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Rol­len­tausch (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Rol­len­tau­sche (Plural).

Rollentausch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rol­len­tausch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Vorzimmer zur Hölle III – Rollentausch (Fernsehfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rollentausch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. aerzteblatt.de, 22.09.2022
  2. community.beck.de, 05.07.2022
  3. derstandard.at, 11.02.2018
  4. krone.at, 23.03.2016
  5. fr-online.de, 07.08.2015
  6. abendblatt.de, 06.02.2014
  7. zeit.de, 17.06.2014
  8. nordbayern.de, 29.01.2013
  9. motorsport-magazin.com, 18.11.2012
  10. schwaebische.de, 03.03.2012
  11. kurier.at, 20.04.2011
  12. welt.de, 18.06.2009
  13. netzeitung.de, 24.04.2009
  14. fr-online.de, 03.05.2007
  15. rss1.mediafed.com, 27.10.2007
  16. berlinonline.de, 17.02.2006
  17. welt.de, 29.06.2006
  18. abendblatt.de, 06.02.2004
  19. f-r.de, 28.05.2003
  20. welt.de, 18.10.2003
  21. Die Zeit (12/2002)
  22. bz, 06.12.2001
  23. bz, 19.01.2001
  24. FREITAG 2000
  25. BILD 1999
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1995