Roastbeef

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɔstˌbiːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Roastbeef
Mehrzahl:Roastbeefs

Definition bzw. Bedeutung

Teilstück des Hinterviertels vom Rind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Roastbeefdie Roastbeefs
Genitivdes Roastbeefsder Roastbeefs
Dativdem Roastbeefden Roastbeefs
Akkusativdas Roastbeefdie Roastbeefs

Anderes Wort für Roast­beef (Synonyme)

Beiried (österr.):
Rumpfstück oder Lendenstück vom Rind
Hufstück (österr.)
Lende (regional):
Anatomie: beim Menschen die hintere und seitliche Gegend der Bauchwand zwischen letzter Rippe und Darmbeinkamm
Lebensmittel: das besonders zarte, seitlich des Rückgrats liegende Stück Fleisch besonders von Schwein (Kotelett) und Rind (Roastbeef)
Schossen (tirolerisch)
Short Loin (engl.)
Strip Loin (engl.)
Zwischenrippenstück

Beispielsätze

  • Willst du noch etwas mehr Roastbeef haben?

  • Bei der Firmenweihnachtsfeier schlugen wir uns alle die Bäuche voll, besonders mit dem Roastbeef.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Zart gegrilltes Roastbeef mit gegrilltem Speck im Grillbrot auf grünem Spargel – da fehlt nichts mehr, oder?

  • Es handelt sich hierbei um den "Nachbarn" vom Roastbeef.

  • Es handelt sich hierbei um den "Nachbarn" des Roastbeefs.

  • Dann sitze ich vor einem leeren Teller, während sich meine Freunde gerade ins Roastbeef vertiefen – peinlich.

  • Am Abend des 14. April aßen sie im Speisesaal der dritten Klasse Roastbeef und Plumpudding.

  • Außer des Rehrückens gibt es Käse-Lollis, Sushi, Roastbeef ";Rose“ und Kokosbällchen.

  • Belastet dann aber die Leser nicht soSpinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr gegen ein Roastbeef tauscht.

  • Simmentaler Roastbeef im Almheu gereift, mit PX- Essig- Jus, Mangold und Pommes Anna kostet 39 Euro.

  • Bei den Speisen setzt Graf auf Altbewährtes: "Das legendäre Roastbeef mit Bratkartoffeln steht weiter auf der Speisenkarte.

  • Sie sehen aus wie ein englisches Roastbeef und schmecken auch so.

  • Auf Extra-Wunsch des Präsidenten gab es Gänsekeule, desweiteren Rinderfilet, Roastbeef und gefüllten Schweinebraten.

  • Später ist er im Stress und muss sein Roastbeef machen und die Bratkartoffeln.

  • Aber wehe, wer Euch und Euren Fleischmessern mit andern Dingen als mit Roastbeefs und Kuttelfleck in die Quere kommt!

  • Dort waren die Tische bereits festlich gedeckt für das traditionelle Abendessen: Roastbeef mit Bratkartoffeln.

  • Auch Roastbeef ist längst nicht mehr so häufig auf dem Einkaufszettel; die Angst vor der Rinderseuche besteht halt immer noch.

  • "Ich hänge mir doch kein Roastbeef an die Wand!" war ihr einziger Kommentar.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Roast­beef be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Roast­beefs an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Roast­beef lautet: ABEEFORST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Offen­bach
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Essen
  9. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Otto
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Emil
  8. Emil
  9. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Oscar
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Echo
  9. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Roast­beef (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Roast­beefs (Plural).

Roastbeef

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Roast­beef kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

T-Bone-Steak:
Gastronomie: dicke Scheibe Rindfleisch mit T-förmigem Knochen, die aus dem Roastbeef geschnitten wird
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Roastbeef. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Roastbeef. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2461665 & 684726. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rga.de, 29.05.2023
  2. come-on.de, 14.07.2022
  3. n-tv.de, 22.04.2021
  4. nzz.ch, 25.09.2015
  5. welt.de, 21.02.2013
  6. nordsee-zeitung.de, 19.02.2009
  7. stock-world.de, 22.10.2009
  8. rp-online.de, 20.11.2008
  9. abendblatt.de, 26.04.2008
  10. Die Zeit (28/2004)
  11. abendblatt.de, 19.12.2003
  12. sz, 14.02.2002
  13. sz, 22.08.2001
  14. Die Welt 2001
  15. Welt 1998
  16. TAZ 1996