Rinteln

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɪntl̩n]

Silbentrennung

Rinteln

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rinteln liegt in Deutschlands Nordwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Polizei hielt den Mann erst in Rinteln an, am Tag darauf verursachte er einen Unfall in Luhden.

  • Doch ob diesmal ein begeisterter Fan-Autokorso durch Rinteln rasen wird bleibt abzusehen.

  • In Hameln, Rinteln, Stadthagen war er schon, auch beim Landkreis Schaumburg hat er schon vorgesprochen.

  • In Rinteln tritt sie ohnehin nicht an.

  • Der direkte Eingriff des Menschen verändert die Landschaft schneller als das Klima Rinteln.

  • Auch spanische Schüler, die sich zurzeit in Rinteln aufhalten, beteiligen sich bei „El Flautista de Hamelín“.

  • Die Chancen, dass Rinteln bald eine Integrierte Gesamtschule (IGS) bekommt, sind weiter gut.

  • Er entwirft und produziert seine eigenen, hochwertigen Uhren unter der Marke YORK in der Region seiner Vorväter, in Rinteln, Deutschland.

  • Ihn erwartet sicher eine Rechnung der Stadt Rinteln für die Wiederherstellung des Bolzplatzes.

  • Die Ausstellung der Gesellenstücke ist noch bis Freitag, 1. Juli, im Foyer der Sparkasse Rinteln, Klosterstraße, zu sehen.

  • E-Rintelner Lothar Mickley (67) und Kurt Neddermeyer (77) aus Rinteln: „Durch unsere Frauen sind wir bestens informiert.

  • Kritiker fürchten, dass Stadthagen vor dem touristischen Hintergrund möglicherweise hinter Rinteln zurückfallen würde?

  • Am Sonntag erspielte sich Rinteln kaum noch Möglichkeiten.

  • ";Aber so eine Situation wie in Rinteln haben wir noch nicht vorgefunden", so Küntzer.

  • Der anstehende Personalabbau beträfe das gesamte Klinikum Schaumburg und ist nicht auf die Beschäftgten im Krankenhaus Rinteln beschränkt.

  • Altstadtbewohner mobilisieren gegen Verkehr Rinteln.

  • ALDI zieht als Erster ein Rinteln.

  • Dass Rinteln auf Kunstrasen antreten musste, war nicht von Belang.

  • Am kommenden Sonntag, dem 1. Juni, heißt es auf 55 Kilometern Straße von Rinteln bis Bodenwerder wieder: Freie Fahrt für Muskelkraft.

  • Scharlachberg wurde schon bisher in Lizenz von Schwarze & Schlichte im niedersächsischen Rinteln hergestellt.

  • Nach unserer Ankunft in Rinteln mussten wir ihn aus dem Zug und ins Universitätsgebäude tragen.

  • Mit Rinteln sowie der Veba soll weiter verhandelt werden.

  • "1000 Mark - das ist herrlich!", jubelte SUPER-BINGO-Gewinnerin Daniela Bredemeier (19) aus Rinteln.

  • Auch wurde zur Abrundung des Sortiments an Form- und Farbflaschen die Gebrüder Stoevesandt AG, Rinteln, übernommen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rinteln anlangen, in Rinteln arbeiten, sich in Rinteln aufhalten, in Rinteln aufwachsen, Rinteln besuchen, durch Rinteln fahren, nach Rinteln fahren, über Rinteln fahren, nach Rinteln kommen, nach Rinteln gehen, in Rinteln leben, nach Rinteln reisen, aus Rinteln stammen, in Rinteln verweilen, nach Rinteln zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rin­teln be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Rin­teln lautet: EILNNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Rinteln

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rin­teln kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rinteln. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mt.de, 13.08.2022
  2. schaumburger-zeitung.de, 06.07.2016
  3. finanznachrichten.de, 06.07.2016
  4. schaumburger-zeitung.de, 26.08.2016
  5. schaumburger-zeitung.de, 05.01.2015
  6. dewezet.de, 25.06.2014
  7. schaumburger-zeitung.de, 18.12.2013
  8. openpr.de, 18.12.2013
  9. schaumburger-zeitung.de, 02.02.2013
  10. schaumburger-zeitung.de, 24.06.2011
  11. schaumburger-zeitung.de, 28.04.2011
  12. schaumburger-zeitung.de, 12.08.2011
  13. schaumburger-zeitung.de, 13.04.2010
  14. landes-zeitung.de, 18.02.2010
  15. schaumburger-wochenblatt.de, 17.07.2010
  16. landes-zeitung.de, 08.05.2009
  17. landes-zeitung.de, 11.11.2009
  18. schaumburger-zeitung.de, 27.10.2009
  19. schaumburger-wochenblatt.de, 28.05.2008
  20. fr-aktuell.de, 06.08.2004
  21. bz, 11.12.2001
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. BILD 1998
  24. Süddeutsche Zeitung 1995