Rinderbraten

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁɪndɐˌbʁaːtn̩]

Silbentrennung

Rinderbraten (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Braten aus einem Stück Rindfleisch.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rinder (Plural) und Braten.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rinderbratendie Rinderbraten
Genitivdes Rinderbratensder Rinderbraten
Dativdem Rinderbratenden Rinderbraten
Akkusativden Rinderbratendie Rinderbraten

Anderes Wort für Rin­der­bra­ten (Synonyme)

Rindsbraten

Gegenteil von Rin­der­bra­ten (Antonyme)

Schwei­ne­bra­ten:
gebratenes Fleisch, das von einem Schwein stammt

Beispielsätze

  • Hat Dein neuer Vorgesetzter mit Green Card eine Kuh im Garten, nimm den Hindu Kit und mach auch ohne Rinderbraten Karriere, beispielsweise.

  • Seine Saltimbocca und der Altfriesische Rinderbraten in Wurzelsud lockten zuverlässig zahlungskräftige Spesenesser in seine Blaue Gans.

  • Rinderbraten duftet, Hühnersuppe dampft, eine Frau verteilt selbstgebackenen Kuchen.

  • Nur Argumente von Rinderbraten, /.

  • Sei es ein Friseurtermin in Frankfurt oder ein Rinderbraten nachts um vier.

  • Sie riß die Plastikverpackung mit den Nägeln auf und legte die flache Hand auf den Rinderbraten.

Häufige Wortkombinationen

  • den Rinderbraten anschneiden, Rinderbraten bestellen, Rinderbraten essen, Rinderbraten einlegen, Rinderbraten kochen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • rosto viçi (weiblich)
    • mish viçi i pjekur (männlich)
  • Englisch: roast beef
  • Französisch: rôti de bœuf (männlich)
  • Italienisch: arrosto di manzo (männlich)
  • Kroatisch: goveđe pečenje (sächlich)
  • Neugriechisch: ψητό μοσχάρι (psitó moschári) (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • carne assada (weiblich)
    • assado (männlich)
    • rosbife (männlich)
  • Rumänisch: friptură de vacă (weiblich)
  • Russisch: жарко́е из говя́дины (sächlich)
  • Spanisch:
    • asado de vacuno (männlich)
    • assado de res (männlich)
    • asado de buey (männlich)
  • Türkisch: sığır kızartması
  • Ungarisch: marhasült

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rin­der­bra­ten be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Rin­der­bra­ten lautet: ABDEEINNRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ber­lin
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Berta
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Bravo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Rinderbraten

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rin­der­bra­ten kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rinderbraten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rinderbraten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 13.08.2003
  2. Die Zeit (01/2001)
  3. Welt 1998
  4. Stuttgarter Zeitung 1995
  5. Süddeutsche Zeitung 1995