Riesterrente

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁiːstɐˌʁɛntə ]

Silbentrennung

Riesterrente

Definition bzw. Bedeutung

Durch staatliche Zulagen und durch Sonderausgabenabzug geförderte, grundsätzlich privat finanzierte Rente in Deutschland.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Nachnamen Riester und dem Substantiv Rente.

Alternative Schreibweise

  • Riester-Rente

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Riesterrente
Genitivdie Riesterrente
Dativder Riesterrente
Akkusativdie Riesterrente

Beispielsätze (Medien)

  • Für einige Personen kann sich die Riesterrente nach wie vor lohnen.

  • Er führte zum 1.1.2002 die teure und nichtsnutzige Riesterrente ein.

  • Dies sei bei der Riesterrente falsch gemacht worden.

  • Mit Blick auf die Riesterrente widersprach Nahles CSU-Chef Horst Seehofer, dass diese gescheitert sei.

  • Und übermorgen habt ihr bestimmt wieder einen positiven Artikel über die Riesterrente.

  • Sie sind so sinnvoll wie ein Drehzahlmesser oder die Riesterrente für Selbstmordattentäter.

  • Wäre die Talkshow ein Mensch, hätte sie Bausparvertrag und Riesterrente: Sie lebt, aber ihr Leben ist vollends durchgeplant.

  • Riesterrente 2009Für wen lohnt sich riestern wirklich?

  • Allerdings behaupte ich, dass die Riesterrente sogar schädlichen Einfluss auf die zukünftigen Renten haben kann.

  • Einen Überblick über die besten Banksparpläne für die Riesterrente gibt es im "Finanztest" (12/2005) und im Internet.

  • Bonus für Berufseinsteiger bei Riesterrente Die Bundesregierung will an diesem Mittwoch die umstrittene "Rente mit 67" auf den Weg bringen.

  • Berlin - Riesterrente und andere Altersvorsorgeprodukte bekommen derzeit aus unerwarteter Richtung Konkurrenz: vom Gold.

  • Der Kinderzuschlag zur Riesterrente steigt bis 2008 von 92auf 185 und ab 2008 auf 300 Euro.

  • Im Rahmen der so genannten Riesterrente gewährt er direkte Zuschüsse und steuerliche Abzüge.

  • Das Institut habe die Riesterrente "nicht begriffen".

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ries­ter­ren­te be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × T, 1 × I, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Ries­ter­ren­te lautet: EEEEINRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ida
  3. Emil
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Theo­dor
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. India
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Riesterrente

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ries­ter­ren­te ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Riesterrente. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 25.07.2022
  2. nachdenkseiten.de, 23.03.2018
  3. deu.belta.by, 20.04.2017
  4. alexandrabader.wordpress.com, 17.04.2016
  5. meinbezirk.at, 22.03.2016
  6. kurier.at, 03.05.2015
  7. zeit.de, 10.06.2015
  8. feedsportal.com, 04.01.2010
  9. blog.zeit.de, 09.12.2009
  10. ngz-online.de, 16.02.2006
  11. szon.de, 29.11.2006
  12. welt.de, 17.09.2005
  13. lvz-online.de, 12.11.2005
  14. f-r.de, 05.03.2003
  15. svz.de, 27.05.2002