Rheinbrücke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯nˌbʁʏkə]

Silbentrennung

Rheinbrücke (Mehrzahl:Rheinbrücken)

Definition bzw. Bedeutung

Verkehrsinfrastruktur: eine Brücke über den Fluss Rhein.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Toponym (Hydronym) Rhein und dem Substantiv Brücke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rheinbrückedie Rheinbrücken
Genitivdie Rheinbrückeder Rheinbrücken
Dativder Rheinbrückeden Rheinbrücken
Akkusativdie Rheinbrückedie Rheinbrücken

Gegenteil von Rhein­brü­cke (Antonyme)

Do­nau­brü­cke:
Verkehrsinfrastruktur: eine Brücke über den Fluss Donau
Elb­brü­cke:
Brücke über den Fluss Elbe
Mainbrücke
Mol­dau­brü­cke:
Verkehrsinfrastruktur: Brücke über den Fluss Moldau
Moselbrücke
Neckarbrücke
Weserbrücke

Beispielsätze

Koblenz hat mehrere Rheinbrücken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer Kette von Glatteis-Unfällen auf der Rheinbrücke bei Rees (Kreis Kleve) ist ein Autofahrer schwer verletzt worden.

  • Ab 8,30 Meter wird die Schifffahrt eingestellt, weil Frachter und Ausflugsschiffe nicht mehr unter den Rheinbrücken hindurch passen würden.

  • Busse, Taxen, Rad- und Mofafahrer sowie Fußgänger dürfen die Rheinbrücke weiterhin überqueren.

  • BUND Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg informieren am Freitag über den aktuellen Stand der Klagen gegen die zweite Rheinbrücke.

  • An diesem Wochenende ist es eng auf der Leverkusener Rheinbrücke und den Autobahnen der Region.

  • Ende 2012 waren Risse in Querträgern der damals gut 50 Jahre alten Leverkusener Rheinbrücke entdeckt worden.

  • Da ist zum Beispiel die Rheinbrücke bei Karlsruhe – ein bei uns kontrovers diskutiertes Vorhaben.

  • Denn alle Rheinbrücken sollten zerstört werden, um den Vormarsch der alliierten Truppen zu stoppen.

  • Der 81-Jährige fuhr mit seinem Auto von Diepoldsau in Richtung alte Rheinbrücke.

  • Autofahrer gelangen nach der Ausfahrt "Sevelen-Vaduz" auf der Schweizer Autobahn N13 über die Rheinbrücke nach Vaduz.

  • Auch eine eine 2. Rheinbrücke mit Anschluss an die B36 hätte dieser LKW blockiert, denn die B36 kann dieses Volumen niemals aufnehmen.

  • NRW sind weiterhin auf der Suche nach Rissen in der für den Schwerlastverkehr gesperrten Leverkusener Rheinbrücke an der A1.

  • Koblenz (AG) bietet vier Rheinbrücken, drei Gasthäuser und beheimatet eine «Anlaufstelle für regionale Froschfragen».

  • Wir begrüßen, dass der Bund den Bau dieser Rheinbrücke aktiv unterstützt.

  • Den Lauf der Geschichte erlebte die Rheinbrücke auf eine wechselvolle Weise.

  • Auch betonte er, dass es eine zweite Rheinbrücke geben müsse - darin sei er sich mit Schnaudigel einig.

  • Damit sei nicht nur die Nordtangente, sondern auch die zweite Rheinbrücke gefährdet.

  • Auf der Rheinbrücke in Rheinhausen wurde ein Lkw vom Sturm umgepustet.

  • Sie haben die starke Wirtschaftsregion gelobt, aber auch die fehlenden Rheinbrücken bei Bingen und Nierstein bemängelt.

  • Dann könnte auch eine Demonstration mit den streikenden Mannheimer Kollegen über die Rheinbrücke gehen.

  • Allein 200000 Euro kostet die dauerhafte Illumination der Rheinbrücken.

  • Am Montagmorgen war die Rheinbrücke der Autobahn A1 zwischen Leverkusen und Köln-Niehl gesperrt.

  • Von Wörth aus soll der Transport in zwei Stunden über die Rheinbrücke nach Karlsruhe fahren.

  • Etwa die geplante Rheinbrücke zwischen Rüdesheim und Bingen, die nicht bei allen Rathauschefs auf Gegenliebe stößt.

  • In Lüneburg protestierten am Sonnabend rund 15 000 Menschen, auf der Rheinbrücke bei Kehl etwa 1 500 Menschen.

  • In Duisburg besetzten Bergleute die Rheinbrücke.

  • Neue Rheinbrücke wird eingeweiht der Nationalstraße 4 in Schaffhausen ist fertig (lsw).

  • Der deutsche Major Krüger hat den Befehl, die letzte unzerstörte Rheinbrücke bei Remagen zu sprengen.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Rhein­brü­cke?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rhein­brü­cke be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und Ü mög­lich. Im Plu­ral Rhein­brü­cken nach dem ers­ten N und Ü.

Das Alphagramm von Rhein­brü­cke lautet: BCEEHIKNRRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Richard
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Romeo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Rhein­brü­cke (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Rhein­brü­cken (Plural).

Rheinbrücke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhein­brü­cke kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Rhein­ki­lo­me­ter:
Geografie: die Basiseinheit der seit dem 1. April 1939 gültigen Kilometereinteilung des Rheines, deren Nullpunkt in der Mitte der alten Konstanzer Rheinbrücke liegt und die bei Rheinkilometer 1036,20 westlich Hoek van Holland endet. Nach dieser Kilometereinteilung richten sich die Schifffahrt und alle Behörden

Buchtitel

  • Tatort Rheinbrücke Gabriele Keiser | ISBN: 978-3-83920-420-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheinbrücke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 10.01.2022
  2. ksta.de, 15.07.2021
  3. sueddeutsche.de, 12.01.2020
  4. ka-news.de, 13.09.2019
  5. cash.ch, 21.05.2016
  6. bazonline.ch, 14.10.2016
  7. euractiv.de, 28.01.2015
  8. www1.wdr.de, 06.03.2015
  9. myrheintal.ch, 08.07.2014
  10. merian.de, 30.04.2013
  11. ka-news.de, 26.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 04.12.2012
  13. nzz.ch, 12.01.2012
  14. ka-news.de, 09.09.2010
  15. wiesbadener-kurier.de, 29.05.2010
  16. ka-news.de, 05.12.2009
  17. ka-news.de, 20.03.2009
  18. feedsportal.com, 22.11.2008
  19. general-anzeiger-bonn.de, 23.03.2006
  20. morgenweb.de, 21.07.2006
  21. sueddeutsche.de, 06.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 29.10.2002
  23. ln-online.de, 13.11.2002
  24. fr, 14.09.2001
  25. Junge Welt 2001
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995