Restaurantkritiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁɛstoˈʁɑ̃ːˌkʁiːtɪkɐ ]

Silbentrennung

Restaurantkritiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Restaurants bewertet und rezensiert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Restaurant und Kritiker.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Restaurantkritikerdie Restaurantkritiker
Genitivdes Restaurantkritikersder Restaurantkritiker
Dativdem Restaurantkritikerden Restaurantkritikern
Akkusativden Restaurantkritikerdie Restaurantkritiker

Beispielsätze

  • Wie werde ich Restaurantkritiker?

  • Nach der Veröffentlichung des Restaurantkritikers nahmen die Tischreservierungen schlagartig zu.

  • Dem Restaurantkritiker hat es geschmeckt.

  • Tom ist Restaurantkritiker.

  • Tom ist ein berühmter Restaurantkritiker.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Was von der Tafel übrig bleibt: Unser Restaurantkritiker und unser Weinkolumnist ziehen Bilanz.

  • Wir sehen ihn nicht als schönes Kunstwerk, wie jener Restaurantkritiker.

  • Der berühmte Restaurantkritiker ist der Einladung seines Lieblingskochs ins Hochgebirge gefolgt.

  • Kein Restaurantkritiker geht unaufhörlich essen, um empfehlenswerte Köche zu entdecken.

  • Dabei hatte er einst als freier Restaurantkritiker gutes Geld beim "Standard" verdient.

  • Wolfram Siebeck gilt als Guru unter den Restaurantkritikern, und er schreibt für die Wochenzeitung "Die Zeit".

  • Es gibt Kollegen, die länger dabei sind, die kennen ungeheuer viele Restaurantkritiker.

  • Aber egal (habe ich Ihnen eigentlich schon mal erzählt, wie unsympathisch mir Restaurantkritiker sind?).

  • Festtage wie Weihnachten", sagt der bekannte deutsche Restaurantkritiker Wolfram Siebeck, "sind traditionelle Freßtage.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Re­s­tau­rant­kri­ti­ker be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × T, 2 × A, 2 × E, 2 × I, 2 × K, 1 × N, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × R, 3 × T, 2 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S, U, zwei­ten T, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Re­s­tau­rant­kri­ti­ker lautet: AAEEIIKKNRRRRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Köln
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Ida
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Kauf­mann
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Tango
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. India
  14. Tango
  15. India
  16. Kilo
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Restaurantkritiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­s­tau­rant­kri­ti­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Restaurantkritiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7837264 & 6168855. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 05.12.2019
  2. shn.ch, 30.01.2018
  3. dradio.de, 13.09.2011
  4. welt.de, 16.04.2005
  5. welt.de, 16.02.2005
  6. welt.de, 19.06.2002
  7. sz, 18.12.2001
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1995