Religion: körperlicher Überrest oder Gegenstand eines Heiligen, der aufbewahrt und religiös verehrt wird.
Begriffsursprung
Mittelhochdeutsch reliquiē, entlehnt von kirchenlateinisch reliquiae, „das Zurückgelassene“ (zu relinquere, „zurücklassen“). Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.
Deklination (Fälle)
Singular
Plural
Nominativ
dieReliquie
dieReliquien
Genitiv
dieReliquie
derReliquien
Dativ
derReliquie
denReliquien
Akkusativ
dieReliquie
dieReliquien
Beispielsätze
Mit jener Reliquie erhielt das Kloster einen wertvollen Schatz.
Die Reliquien Ihrer Großeltern befinden sich in dieser Kirche.
In Rom befinden sich Reliquien in großer Zahl.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Die angebliche Cappa des heiligen Martin war eine der bedeutendsten Reliquien des Reiches.
An der Basilika in Weingarten wurde die Reliquie dann an den Blutreiter übergeben, er reitet in der Mitte der Prozession.
Kathedralen gibt es viele, auch Bischofssitze und gotische Kirchen, aber hier haben wir den Schatz der Reliquien der Heiligen Drei Könige.
Dabei steht vor allem das Kommen der Reliquie des Herzens von St. Pio im Vordergrund.
Andererseits haben im Vertrag auch westliche Zeugen die Echtheit der Reliquien bestätigt.
Dompropst Gerd Bachner hatte bereits an die Diebe appelliert, die Reliquie zurückzugeben.
Es geht um Kirche und Sex: Ein Reisereporter aus New York macht sich auf die Suche nach einer skurrilen Reliquie, der Vorhaut Jesu.
Sie ist eine Reliquie von den Vorfahren der Fliege, bei denen zwei Flügelpaare koordiniert benutzt wurden.
Die Reliquie war seit Ende Oktober in elf russischen Städten gezeigt worden.
Viele Pilger kommen, zahlen Eintritt und kaufen auch diverse Artikel aus dem Dunstkreis der Reliquie.
Als ehemalige Hauptstadt des Osmanischen Reiches ist Istanbul bis heute Aufbewahrungsort für viele islamische Reliquien.
Bei der Korneli-Oktav werden die Schädeldecke von Papst Kornelius und die Büste des Bischofs Cyprianus als Reliquien verehrt.
Eine Reliquie in St. Sernin war der Legende nach eine ganz besondere.
Die in der Schweiz konfiszierten Reliquien werden dem Bistum Basel übergeben, das sie den Gotteshäusern zurückgibt.
Pophistoriker befassen sich bevorzugt mit Reliquien und Listen.
Das Aussehen der Reliquien, so der Abt, hänge sehr vom Betrachter ab - vielleicht werde die "positive Kraftquelle" für ihn gar lebendig.
Diese "Kölschen Meechen" waren im Mittelalter ein beliebter Exportartikel, eine Reliquie eingeschlossen.
In matt schimmernden Glaskästen leuchten Reliquien aus der Welt des Fußballs.
Und nur sehr wenige Bilder, die selbst wiederum zu Reliquien, Bildreliquien werden konnten.
Gedächtnis ist nicht als Reliquie interessant, sondern in Bezug auf heutige Haltungen und Handlungen.
Eine Himmelfahrt mit einer Reliquie für die Nachwelt.
Die aus dem Hochaltar geborgenen Reliquien seien dort wieder beigesetzt worden, betont Simbeck.
Die Verehrung wird auch dadurch manifestiert, dass dem Seligen Reliquien entnommen werden.
Die Kutte des Heiligen Franz von Assisi gehört zu den wichtigsten Reliquien Italiens.
Beharrlich spricht er von einer "Ikone" und lehnt den Begriff "Reliquie" ab.
Wer Reliquien nach Canterbury zurückbringt, geht auf die Theologie der vorreformatorischen Zeit zurück.
Bereits Karl der Große hatte in seiner Kirche einen Schatz besonders verehrter Reliquien versammelt.
Seine Reliquien sollen neben denen von Nikolaus in der Kirche San Nicolo aufgebahrt worden sein.
Das dreisilbige Substantiv Reliquie besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × I, 1 × L, 1 × Q, 1 × R & 1 × U
Vokale:2 × E, 2 × I, 1 × U
Konsonanten:1 × L, 1 × Q, 1 × R
Eine Worttrennung ist nach dem ersten E und ersten I möglich. Im Plural Reliquien zudem nach dem zweiten I.
Das Alphagramm von Reliquie lautet: EEIILQRU
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Rostock
Essen
Leipzig
Ingelheim
Quickborn
Unna
Ingelheim
Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Richard
Emil
Ludwig
Ida
Quelle
Ulrich
Ida
Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Romeo
Echo
Lima
India
Quebec
Uniform
India
Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄
▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Reliquie (Singular) bzw. 19 Punkte für Reliquien (Plural).
Das Nomen Reliquie kam im letzten Jahr selten in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Christentum: eine antike Schale, die Christus beim Abendmahl verwendet haben soll, die 1101 von den Genuesern in Palästina erbeutet und nach Europa gebracht worden sein soll, eine christliche Reliquie
Kernbedeutung, Religion, Kunstgeschichte: ein verschließbarer, meist kastenförmiger oder schrankähnlicher Behälter zur Aufbewahrung von kostbaren Dingen wie Reliquien oder Ähnlichem