Relativitätstheorie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁelativiˈtɛːt͡steoˌʁiː]

Silbentrennung

Relativitätstheorie (Mehrzahl:Relativitätstheorien)

Definition bzw. Bedeutung

Von Albert Einstein aufgestellte physikalische Theorie.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Relativität, Fugenelement -s und Theorie.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Relativitätstheoriedie Relativitätstheorien
Genitivdie Relativitätstheorieder Relativitätstheorien
Dativder Relativitätstheorieden Relativitätstheorien
Akkusativdie Relativitätstheoriedie Relativitätstheorien

Beispielsätze

  • Die Relativitätstheorie entstand Anfang des 20. Jahrhunderts.

  • Im Jahre 1917 schlug Albert Einstein eine auf seiner Allgemeinen Relativitätstheorie beruhende Beschreibung des Universums vor.

  • Die Relativitätstheorie ist keine so fundamentale Theorie wie die Quantenmechanik.

  • Einsteins Relativitätstheorie ist mir vollkommen unverständlich.

  • Albert Einsteins Relativitätstheorie prägte die moderne Wissenschaft.

  • Im Jahre 1905 schrieb Einstein eine Arbeit über den Gegenstand, den man jetzt als die Spezielle Relativitätstheorie kennt.

  • Wer erfand die Relativitätstheorie?

  • Es kann doch nicht der Sinn von Bildung sein, dass jeder Einsteins Relativitätstheorie erklären, aber keiner mehr einen tropfenden Wasserhahn reparieren kann.

  • Die Relativitätstheorie Albert Einsteins hat die moderne Wissenschaft geprägt.

  • Die Relativitätstheorie geht auf Einstein zurück.

  • Seit die Mathematiker über die Relativitätstheorie hergefallen sind, verstehe ich sie selbst nicht mehr.

  • Die Allgemeine Relativitätstheorie sagte die Ablenkung von Sternenlicht durch die Sonne voraus.

  • Die Allgemeine Relativitätstheorie erklärt die anomale Periheldrehung des Planeten Merkur.

  • Wir verbinden den Namen Einstein mit der Relativitätstheorie.

  • Albert Einsteins Relativitätstheorie ist die berühmteste Formel der Welt.

  • Wir verbinden Einstein mit der Relativitätstheorie.

  • Nur wenige Wissenschaftler verstehen die Relativitätstheorie.

  • Die Relativitätstheorie ist sogar für Menschen, die sich gut in den Wissenschaften auskennen, schwer verständlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Allgemeine Relativitätstheorie von Albert Einstein bildet bis heute die Grundlage unseres physikalischen Weltbilds.

  • Er beschäftigte sich vor allem mit der Anwendung von Einsteins Relativitätstheorie auf konkrete Phänomene des Kosmos.

  • Es ist eine perfekte Umgebung, um die Gravitationsphysik und insbesondere Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie zu testen.

  • Das wirkt etwa so, also ob ich Einstein die Relativitätstheorie erklären wollte.

  • Blog MagDie Allgemeine Relativitätstheorie feiert ihr Hundert-Jahre-Jubiläum.

  • Ein Experiment hat Einsteins Relativitätstheorie nun wieder bestätigt – zumindest so gut wie.

  • Einsteins Relativitätstheorie ist rund 100 Jahre alt und hat schon etliche Bewährungsproben bestanden.

  • Albert Einstein kann endlich wieder aufatmen und mit ihm alle, die seiner Relativitätstheorie schon immer fest vertraut haben.

  • Albert Einsteins Relativitätstheorie hat bislang noch jedem experimentellen Test standgehalten.

  • Der verwendete Text stammt aus der Veröffentlichung Über die absolute Größe der Speziellen Relativitätstheorie vom Juni 2004, S. XXII.

  • Außerdem wird die von Einstein entlehnte Relativitätstheorie komplett auf den Kopf gestellt: Lachen zum Quadrat!

  • Die Berechnungen Rösslers zu den Schwarzen Löchern fussen auf der allgemeinen Relativitätstheorie Albert Einsteins.

  • Die Relativitätstheorie oder der Kunstdünger?

  • Und feiern den Kompromiss, als hätten sie die Relativitätstheorie neu entwickelt.

  • Kann man, um es überspitzt zu formulieren, die Relativitätstheorie Albert Einsteins bauen?

  • Und selbst die Grundzüge der Relativitätstheorie hat ein anderer vorgedacht, nämlich der holländische Physiker Hendrik Antoon Lorentz.

  • Wir würden uns natürlich auch freuen, wenn Darwins Evolutionstheorie oder Einsteins Relativitätstheorie auf der Bestsellerliste stünden.

  • Das klingt sehr kompliziert, ist aber ganz einfach, so als würden Barney und Fred von den Flint Stones die Relativitätstheorie neu erfinden.

  • Die Relativitätstheorie, Einsteins Relativitätstheorie, ist gewissermaßen die Mutter aller Vergleiche, denn wer vergleicht, na klar!

  • Und Gott sowieso Soweit ist die historische Relativitätstheorie allgemein anerkannt.

  • Gravitationslinsen lassen sich nur im Rahmen der Allgemeinen Relativitätstheorie erklären.

  • Und Joschka Fischer schrieb in Anspielung auf die Relativitätstheorie des Café-Namenspatrons: "E=mc2 - Berlins bester Espresso!"

  • Hätte Einstein eine Dozentenstelle erhalten, an seinem Studienort Zürich etwa oder anderswo, wäre die Relativitätstheorie ebenso entstanden?

  • Heute wäre der Vater der Relativitätstheorie dank der modernen Gefäßchirurgie vermutlich gerettet worden.

  • Der Entdecker der Relativitätstheorie führte hier Experimente zur Ablenkung des Lichts durch Himmelskörper wie die Sonne durch.

  • Albert Einstein sprach dort über die Relativitätstheorie.

  • Nach dem Modell der allgemeinen Relativitätstheorie krümmen Materieansammlungen, etwa Sterne und Planeten, den Raum um sich herum.

  • Nach Einsteins Spezieller Relativitätstheorie entspricht jeder Energie auch eine Masse und umgekehrt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: teorija relativnosti (weiblich)
  • Englisch: theory of relativity
  • Französisch: théorie de la relativité (weiblich)
  • Georgisch: ფარდობითობის თეორია (pardobitobis teoria)
  • Hindi: सापेक्षता सिद्धांत (sāpēkṣatā sid'dhānta)
  • Isländisch: afstæðiskenningin
  • Italienisch: teoria della relatività
  • Katalanisch: teoria de la relativitat (weiblich)
  • Kroatisch: teorija relativnosti (weiblich)
  • Kurmandschi: teoriya relatîvî
  • Lettisch: relativitātes teorija
  • Litauisch: reliatyvumo teorija
  • Mazedonisch: теорија на релативноста (teorija na relativnosta) (weiblich)
  • Neugriechisch: θεωρία της σχετικότητας (theōría tīs achetikótītas)
  • Niedersorbisch: terija relatiwita (weiblich)
  • Norwegisch: relativitetsteori (männlich)
  • Obersorbisch: teorija relatiwnosće (weiblich)
  • Polnisch: teoria względności (weiblich)
  • Portugiesisch: teoria da relatividade (weiblich)
  • Russisch: теория относительности (weiblich)
  • Schwedisch: relativitetsteori
  • Serbisch: теорија релативности (L=s) (weiblich)
  • Serbokroatisch: теорија релативности (L=s) (weiblich)
  • Slowakisch: teória relativity (weiblich)
  • Slowenisch: teorija relativnosti (weiblich)
  • Spanisch: teoría de la relatividad (weiblich)
  • Thai: ทฤษฎีสัมพัทธภาพ (trít-sà-dee săm-pát-tá-pâap)
  • Tschechisch: teorie relativity (weiblich)
  • Türkisch:
    • Görelilik Kuramı
    • Relativite Teorisi
  • Ukrainisch: теорія відносності
  • Ungarisch: relativitáselmélet
  • Vietnamesisch: thuyết tương đối
  • Weißrussisch: тэорыя адноснасці (weiblich)

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv Re­la­ti­vi­täts­the­o­rie be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 3 × E, 3 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × Ä, 1 × H, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 3 × I, 1 × A, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × R, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, ers­ten I, zwei­ten I, S, zwei­ten E und O mög­lich. Im Plu­ral Re­la­ti­vi­täts­the­o­ri­en zu­dem nach dem drit­ten I.

Das Alphagramm von Re­la­ti­vi­täts­the­o­rie lautet: AÄEEEHIIILORRSTTTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Völk­lingen
  8. Ingel­heim
  9. Tü­bin­gen
  10. Umlaut-Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Ham­burg
  15. Essen
  16. Offen­bach
  17. Ros­tock
  18. Ingel­heim
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Vik­tor
  8. Ida
  9. Theo­dor
  10. Ärger
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Hein­reich
  15. Emil
  16. Otto
  17. Richard
  18. Ida
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Vic­tor
  8. India
  9. Tango
  10. Alfa
  11. Echo
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Hotel
  16. Echo
  17. Oscar
  18. Romeo
  19. India
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Re­la­ti­vi­täts­the­o­rie (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Re­la­ti­vi­täts­the­o­ri­en (Plural).

Relativitätstheorie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­la­ti­vi­täts­the­o­rie kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Di­la­ta­ti­on:
Physik: ein in der Relativitätstheorie mögliches Phänomen
Äqui­va­lenz von Mas­se und Ener­gie:
1905 von Albert Einstein im Rahmen der Speziellen Relativitätstheorie entdecktes Naturgesetz, wonach die Masse m und Ruheenergie E eines Objekts nach der Formel E = mc zueinander proportional sind
Mas­se:
die Ursache, dass der Materie Trägheit und Schwere (Gravitation) eigen sind; nach der Relativitätstheorie mit Kraft (Energie) gleichwertig (äquivalent)
Quan­ten­gra­vi­ta­ti­on:
sich derzeit noch in Entwicklung befindliche Theorie, welche die Quantenphysik und die allgemeine Relativitätstheorie vereinigen soll
Raum­zeit:
durch die Relativitätstheorie vorhergesagte Vereinigung von Raum und Zeit in einer einheitlichen vierdimensionalen Struktur
Raum­zeit­hin­ter­grund:
Physik: der Raumzeit unterliegender Hintergrund, der sich gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie durch den Einfluss von sich bewegenden Massen und Energien verändert
Schlei­fen­quan­ten­gra­vi­ta­ti­on:
Ansatz für eine Theorie der Quantengravitation, also einer Theorie zur Vereinigung der Quantenphysik mit der Allgemeinen Relativitätstheorie.
String­the­o­rie:
eine Theorie, deren Ziel es ist, die beiden Hauptpfeiler der heutigen Physik zu vereinigen: die Allgemeine Relativitätstheorie, welche bei Strukturen im Großen gültig ist und die Quantenfeldtheorie, die im Mikrokosmos angewendet wird
Su­per­gra­vi­ta­ti­on:
Gruppe von Feldtheorien, die die Prinzipien der allgemeinen Relativitätstheorie und der Supersymmetrie vereinigen
Über­licht­ge­schwin­dig­keit:
jede Geschwindigkeit, die größer als die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit ist (der allgemeinen Relativitätstheorie zufolge nicht kategorisch ausgeschlossen, sondern nur das Überschreiten der Lichtgeschwindigkeit)

Buchtitel

  • Albert Einsteins Relativitätstheorie Carl Wilkinson | ISBN: 978-3-45817-897-2
  • Allgemeine Relativitätstheorie Schritt für Schritt Michael Ruhrländer | ISBN: 978-3-66262-082-3
  • Baby-Universität – Allgemeine Relativitätstheorie für Babys Chris Ferrie | ISBN: 978-3-74320-373-0
  • E=mc2 – Einführung in die allgemeine und spezielle Relativitätstheorie Thomas Bührke | ISBN: 978-3-73060-305-5
  • E=mc² – Eine sehr kurze Einführung in die Relativitätstheorie Christophe Galfard | ISBN: 978-3-40678-317-3
  • Professor Albert und das Abenteuer der Relativitätstheorie Sheddad Kaid-Salah Ferrón | ISBN: 978-3-95728-386-3
  • Relativitätstheorie für Dummies Helmut Hetznecker | ISBN: 978-3-52771-326-4
  • Relativitätstheorien Russell Stannard | ISBN: 978-3-15018-692-3
  • Tutorium Allgemeine Relativitätstheorie Benjamin Bahr | ISBN: 978-3-66263-417-2

Film- & Serientitel

  • Die Relativitätstheorie der Liebe (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Relativitätstheorie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11398672, 9432786, 8878032, 8298041, 6999470, 6694565, 5865257, 5361519, 5157602, 2233307, 1853499, 1853494, 1045223, 734542, 722068, 446060 & 399659. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissenschaft.de, 25.07.2019
  2. wissen.de, 14.03.2018
  3. derstandard.at, 13.08.2017
  4. focus.de, 07.08.2016
  5. blog.tagesanzeiger.ch, 22.11.2015
  6. focus.de, 08.09.2014
  7. rss2.focus.de, 26.04.2013
  8. faz.net, 08.06.2012
  9. abendblatt.de, 23.09.2011
  10. feedsportal.com, 25.10.2009
  11. ka-news.de, 07.12.2008
  12. nzz.ch, 24.07.2008
  13. sueddeutsche.de, 03.09.2007
  14. fr-aktuell.de, 22.04.2005
  15. berlinonline.de, 21.05.2005
  16. Die Zeit (52/2004)
  17. archiv.tagesspiegel.de, 12.10.2004
  18. spiegel.de, 20.08.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 24.02.2003
  20. welt.de, 20.04.2002
  21. sz, 18.09.2001
  22. bz, 16.01.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. bild der wissenschaft 1995