Reiseveranstalter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯zəfɛɐ̯ˌʔanʃtaltɐ ]

Silbentrennung

Reiseveranstalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Firma oder Person, die Reisen organisiert und veranstaltet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reise und Veranstalter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reiseveranstalterdie Reiseveranstalter
Genitivdes Reiseveranstaltersder Reiseveranstalter
Dativdem Reiseveranstalterden Reiseveranstaltern
Akkusativden Reiseveranstalterdie Reiseveranstalter

Beispielsätze

  • Wegen des schlechten Geschäftsgangs musste der Reiseveranstalter einen Insolvenzantrag einbringen.

  • Nennen Sie mir bitte die Vorgangsnummer vom Reiseveranstalter.

  • Reiseveranstalter stellen Sonderangebotspakete zusammen, um Gäste zu Attraktionen zu locken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine Mängelanzeige muss sich an den Reiseveranstalter richten.

  • «Das erschwert die Situation für Reisebüros und Reiseveranstalter noch zusätzlich», sagte die Sprecherin.

  • Dennoch warnt Willi Verhuven, Chef des Reiseveranstalters Alltours, Mallorca als Virusvariantengebiet einzustufen.

  • Alle drei Interessenten könnten sich noch mit großen deutschen Reiseveranstaltern für das Investment zusammentun, hieß es jüngst.

  • Betroffene berichten uns von ihren Problemen nach der Pleite des Reiseveranstalters.

  • Betroffene Urlauber sollten sich bei Bedarf an ihre Reiseveranstalter wenden.

  • Anlass sind demnach ausstehende Zahlungen von Niki an einen Reiseveranstalter.

  • Auch der Reiseveranstalter hat bei höherer Gewalt im Reisezeitraum die Möglichkeit eines Rücktritts.

  • Allen voran Air France/KLM, der Hotelbetreiber Accor oder der Reiseveranstalter TUI, die sehr wohl stark unter Druck gerieten.

  • Der für seine Feriendörfer bekannte Reiseveranstalter Club Med war 2013 nach zwei Gewinnjahren wieder ins Minus gerutscht.

  • Daraufhin sagten einige Reiseveranstalter ihre Reisen ab, andere boten kostenlose Stornierungen und Umbuchungen an.

  • Anders als im Vorjahr erlebt der Reiseveranstalter TUI in seinem Heimatmarkt Deutschland gegenwärtig keinen Frühbucherboom.

  • Ähnlich ergeht es vielen XXL-Familien - sie sprengen bei etlichen Reiseveranstaltern die Kapazitäten.

  • Als der Reiseveranstalter davon erfuhr, forderte er die Differenz ein.

  • Dabei hatte der größte deutsche Reiseveranstalter eine Reduzierung des Angebots und weitere Kostensenkungen angekündigt.

  • Denn ein Reiseveranstalter muss grundsätzlich bereits bei der Buchung mitteilen, wer einen Flug durchführt.

  • Alltours ist mit 1,5 Millionen Urlaubern der viertgrößte deutscher Reiseveranstalter, besitzt aber keine eine eigene Fluggesellschaft.

  • Ähnliche Praktiken werden im Geschäft der Reiseveranstalter stärker um sich greifen.

  • Darauf weist der Deutsche Reisebüro und Reiseveranstalter Verband (DRV) in Berlin hin.

  • Es liefen Verhandlungen mit mehreren Reiseveranstaltern, sagte ein TUI-Sprecher in Hannover.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

  • Veranstalterreise

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Rei­se­ver­an­stal­ter be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × S, 2 × T, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 4 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E, zwei­ten R, N und L mög­lich.

Das Alphagramm von Rei­se­ver­an­stal­ter lautet: AAEEEEILNRRRSSTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Leip­zig
  15. Tü­bin­gen
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Anton
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Lud­wig
  15. Theo­dor
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Lima
  15. Tango
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Reiseveranstalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­ver­an­stal­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reiseveranstalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4925122 & 2917699. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 18.09.2023
  2. geo.de, 24.06.2022
  3. ikz-online.de, 06.07.2021
  4. spiegel.de, 24.01.2020
  5. ksta.de, 23.09.2019
  6. lvz.de, 05.11.2018
  7. bo.de, 20.09.2017
  8. africa-live.de, 20.05.2016
  9. wirtschaftsblatt.at, 17.11.2015
  10. feedsportal.com, 01.07.2014
  11. sz.de, 30.09.2013
  12. finanznachrichten.de, 13.01.2012
  13. spiegel.de, 19.10.2011
  14. ftd.de, 27.03.2010
  15. ftd.de, 05.03.2009
  16. merkur-online.de, 26.08.2008
  17. n-tv.de, 07.03.2007
  18. fr-aktuell.de, 13.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.09.2005
  20. abendblatt.de, 22.02.2004
  21. lvz.de, 17.10.2003
  22. berlinonline.de, 13.11.2002
  23. sz, 12.11.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995