Reisekasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯zəˌkasə]

Silbentrennung

Reisekasse (Mehrzahl:Reisekassen)

Definition bzw. Bedeutung

Betrag, der für die Finanzierung einer Reise zur Verfügung steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Reise und Kasse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Reisekassedie Reisekassen
Genitivdie Reisekasseder Reisekassen
Dativder Reisekasseden Reisekassen
Akkusativdie Reisekassedie Reisekassen

Beispielsätze

  • Das Visum ermöglicht es ihnen, bis zu ein Jahr durch Australien zu reisen und bei Bedarf ihre Reisekasse aufzubessern.

  • Einziger Haken: Die komplette Reisekasse müssen sie unterwegs erwirtschaften – egal wie.

  • Preisaufschläge von 20 Prozent und mehr innerhalb eines Jahres strapazieren die Reisekasse.

  • Völlig pleite und ratlos, wie die Reisekasse für die folgenden immerhin noch fünf Länder zusammenkommen soll.

  • AM URLAUBSORT sollten außer etwas Bargeld alle Dokumente, Wertsachen und die Reisekasse im Hotelsafe deponiert werden.

  • Jetzt hat der isländische Vulkan Ejafjalla in wenigen Tagen ein Loch von 18 Millionen in Kuonis Reisekasse gerissen!

  • Bern (ots) - Der Erfolg der Nonprofit-Organisation Schweizer Reisekasse Reka hält auch in Krisenzeiten an.

  • Bandsuche im Béi chéz Heinz bei "Love is in the Heinz" und 600 Euro für die Reisekasse beim Wettbewerb der Studienreisen-Stiftung zis.

  • Denn die drohende Wirtschaftskrise schmälert die Reisekasse der Verbraucher.

  • Potsch besserte ihre Reisekasse im Doppel mit einem Erfolg an der Seite von Vivien Weber noch einmal etwas auf.

  • Auch in Griechenland, Spanien, Kanada, Russland, Australien und Belgien gibt die Reisekasse etwa gleich viel her.

  • Denn trotz des Euro gibt es viele Fragen zu klären: Wie sieht eine sichere Reisekasse aus?

  • Über einen kräftigen Zuschuss für die Reisekasse freut sich auch Heinrich Hapke (72) aus Bad Münder (Niedersachsen).

  • Die große Entlastung für die Reisekasse kommt aber erst im Jahr 2002.

  • Paella und andere spanische Nationalspeisen belasten die Reisekasse mit rund 25 DM pro Person.

  • Eine böse Überraschung erleben Urlauber, die im ostafrikanischen Kenia ihre Reisekasse per eurocheque auffüllen wollen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rei­se­kas­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Rei­se­kas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Rei­se­kas­se lautet: AEEEIKRSSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Rei­se­kas­se (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Rei­se­kas­sen (Plural).

Reisekasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­se­kas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reisekasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 21.11.2017
  2. stern.de, 24.12.2015
  3. morgenpost.de, 22.01.2015
  4. de.nachrichten.yahoo.com, 30.06.2013
  5. feedsportal.com, 23.04.2010
  6. presseportal.ch, 01.07.2009
  7. haz.de, 15.01.2009
  8. aller-zeitung.de, 14.11.2008
  9. abendblatt.de, 22.08.2007
  10. bbv-net.de, 24.05.2007
  11. f-r.de, 07.07.2003
  12. BILD 2000
  13. Tagesspiegel 1998
  14. Welt 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1995