Reifenhersteller

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯fn̩ˌheːɐ̯ʃtɛlɐ ]

Silbentrennung

Reifenhersteller (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Firma, die Reifen produziert

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Reifen und Hersteller.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Reifenherstellerdie Reifenhersteller
Genitivdes Reifenherstellersder Reifenhersteller
Dativdem Reifenherstellerden Reifenherstellern
Akkusativden Reifenherstellerdie Reifenhersteller

Beispielsätze (Medien)

  • Dabei ist das kein neues Problem, denn schon 2021 hatte Reifenhersteller Pirelli Schwierigkeiten mit der Strecke gemeldet.

  • Derzeit ist der Reifenhersteller Falken Tyre Europe Hauptmieter in dem Hochhaus an der Berliner Straße.

  • Michelin (Michelin (Compagnie Générale d Etablissements Michelin SCPA)) als reiner Reifenhersteller kam deutlich besser weg.

  • Beim operativen Ergebnis (Ebit) habe der Reifenhersteller.

  • Clermont-Ferrand - Der französische Reifenhersteller Michelin ist mit 20 Prozent bei der deutschen Werkstattkette ATU eingestiegen.

  • Dabei stellt der Kurs in Katalonien den französischen Reifenhersteller vor eine große Herausforderung.

  • Am Mittwoch reagiert der Reifenhersteller mit einer kurzen Mitteilung.

  • Dann erwartet den neunmaligen Weltmeister eine neue Herausforderung: Es steht ein Wechsel des Reifenherstellers bevor.

  • Teams lehnen Pflicht-Boxenstopps ab Reifenhersteller Pirelli wollte mit dieser Maßnahme die anhaltenden Pneu-Probleme verhindern.

  • Am Freitag litt der Reifenhersteller zudem unter der Meldung, dass ein französisches Gericht der Klage entlassener Mitarbeiter stattgab.

  • In Zeiten knapper Rohstoffe will der Reifenhersteller Continental aus altem Gummi frisches Kapital schlagen.

  • Bis Saisonbeginn steht das Programm des Reifenherstellers aber ohnehin.

  • Weltweit gibt es kaum eine so hochrangige Rallye für Spritspar-Modelle wie die von dem Reifenhersteller veranstaltete "Challenge Bibendum".

  • Auch die Reifenhersteller spüren den Nachfragerückgang.

  • Der weltgrößte Reifenhersteller Michelin interessiert sich laut einem Bericht der WirtschaftsWoche für die Reifensparte von Continental.

  • Für Reifenhersteller seien diese Nachrichten zwar schlecht, sie sollten aber nicht überbewertet werden, schrieb Equinet-Analyst Tim Schuldt.

  • Formel-1-Pilot Ralf Schumacher hat die Vorgehensweise des Reifenherstellers Michelin während des US-Grand-Prix im Vorjahr kritisiert.

  • Laut Reifenhersteller sind Distanzen von etwa 50 Kilometern mit einem voll funktionstüchtigem Notrad kein Problem.

  • Den in Mexiko erforderlichen Nachweis der Unwirtschaftlichkeit hat der Reifenhersteller allerdings noch nicht erbracht.

  • Der Reifenhersteller Michelin präsentiert den Jahresumsatz (Frankreich).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rei­fen­her­stel­ler be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 5 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × L, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I, N, zwei­ten R und ers­ten L mög­lich.

Das Alphagramm von Rei­fen­her­stel­ler lautet: EEEEEFHILLNRRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Leip­zig
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Lud­wig
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima
  14. Lima
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Reifenhersteller

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rei­fen­her­stel­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Reifenhersteller. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 07.10.2023
  2. op-online.de, 18.02.2021
  3. boerse-online.de, 04.08.2020
  4. finanznachrichten.de, 26.07.2019
  5. stern.de, 12.02.2018
  6. bernerzeitung.ch, 07.06.2017
  7. tageblatt.lu, 20.04.2016
  8. feedsportal.com, 15.04.2015
  9. kurier.at, 17.01.2014
  10. wallstreet-online.de, 01.09.2013
  11. finanznachrichten.de, 18.09.2012
  12. feedsportal.com, 14.02.2011
  13. feeds.rp-online.de, 05.06.2010
  14. autoservicepraxis.de, 09.02.2009
  15. finanzen.net, 22.09.2008
  16. an-online.de, 17.12.2007
  17. op-marburg.de, 30.06.2006
  18. spiegel.de, 09.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 13.02.2004
  20. sueddeutsche.de, 10.02.2003
  21. berlinonline.de, 17.04.2002
  22. bz, 12.03.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995