Rechtsberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçt͡sbəˌʁaːtɐ ]

Silbentrennung

Rechtsberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die in rechtlichen Fragen beraten kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Recht und Berater mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rechtsberaterdie Rechtsberater
Genitivdes Rechtsberatersder Rechtsberater
Dativdem Rechtsberaterden Rechtsberatern
Akkusativden Rechtsberaterdie Rechtsberater

Anderes Wort für Rechts­be­ra­ter (Synonyme)

Justitiar:
Mitarbeiter in einem Unternehmen, einer Behörde, einem Verein oder Ähnlichem, der für rechtliche Angelegenheiten zuständig ist
Justiziar:
Mitarbeiter in einem Unternehmen, einer Behörde, einem Verein oder Ähnlichem, der für rechtliche Angelegenheiten zuständig ist

Beispielsätze (Medien)

  • Es handele sich um eine „kleine Anzahl“ vertraulicher Dokumente, erklärte Bidens Rechtsberater Richard Sauber.

  • Stark engagiert in der jüdischen Gemeinde, Rechtsberater der SPD-Fraktion, dann Richter am Arbeitsgericht.

  • Bei dieser Transaktion waren Rothschild & Co als Finanzberater und Shearman & Sterling LLP als Rechtsberater für TELUS International tätig.

  • Die Verlierer dieses Tages sind mit dem Konzern auch seine teuren Rechtsberater.

  • Guggenheim Securities, LLC ist bei der Übernahme exklusiver Finanzberater und Holland & Knight LLP Rechtsberater von Clarivate Analytics.

  • Jose Luis Magana/APDon McGahn, Rechtsberater des US-Präsidenten, soll im Herbst aus seinem Amt ausscheiden.

  • Die Frage sei bereits an Rechtsberater weitergeleitet worden.

  • Das Lager will sich aktiv an der Initiative der Grünen beteiligten, teilte Rechtsberater Marc Erik Elias am Samstag mit.

  • Keinerlei Rücksicht nimmt Mappus zudem auf seine einstigen Rechtsberater.

  • Es sei nicht die Aufgabe des Rechtsberaters, über den Kopf des Mandanten hinweg zu entscheiden.

  • Nomura International fungierte als Finanzberater und Freshfields Bruckhaus Deringer LLP trat als Rechtsberater von CVC und StarBev L.P. auf.

  • »Damit werden nicht alle glücklich sein«, vermutete der Rechtsberater der Gemeinde, Dirk Schöneweiß.

  • Dort nahmen Mediziner DNA-Proben, wozu seine Rechtsberater den Satz beisteuern, er habe sich "bereitwillig" damit einverstanden erklärt.

  • Es wird vermutet, dass Sarrazins Rechtsberater ihm am Wochenende wenig Chancen für einen Erfolg einer Klage eingeräumt hatten.

  • Als langjähriger Rechtsberater der Gewerkschaft NGG weiß Sträter, dass es noch diverse andere Schikanen gibt.

  • Bevor Birger Johannsen zur dpa-Tochter wechselte, arbeitete er als Key Account Manager und Rechtsberater bei der cadooz AG in Hamburg.

  • Bevor Johannsen zur dpa-Tochter wechselte, arbeitete er als Key Account Manager und Rechtsberater bei der cadooz AG in Hamburg.

  • Am Mittwoch wird der Bundesrat den unabhängigen Rechtsberater bestimmten, welcher den Bericht analysieren soll.

  • Ein Rechtsberater Bembas warf der Polizei vor, zuerst geschossen zu haben.

  • Auch der beurkundende Notar und der Rechtsberater der Stadtwerke hätten sie dazu aufgefordert.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Rechts­be­ra­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Rechts­be­ra­ter lautet: ABCEEEHRRRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Alfa
  11. Tango
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Rechtsberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rechts­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechtsberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechtsberater. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 11.01.2023
  2. wr.de, 08.11.2022
  3. finanztreff.de, 02.03.2021
  4. presseportal.de, 25.05.2020
  5. presseportal.de, 05.11.2019
  6. wz.de, 29.08.2018
  7. de.sputniknews.com, 12.04.2017
  8. diepresse.com, 26.11.2016
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 15.06.2013
  10. feeds.cash.ch, 20.04.2012
  11. nachrichten.finanztreff.de, 03.04.2012
  12. baden-online.de, 20.05.2011
  13. derstandard.at, 17.05.2011
  14. rp-online.de, 16.09.2010
  15. dradio.de, 11.12.2009
  16. presseportal.ch, 06.06.2008
  17. karriereundjob.de, 06.06.2008
  18. nzz.ch, 11.09.2007
  19. n-tv.de, 22.11.2006
  20. welt.de, 04.02.2006
  21. DIE WELT 2001
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (02/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995