Rebellengebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeˈbɛlənɡəˌbiːt]

Silbentrennung

Rebellengebiet (Mehrzahl:Rebellengebiete)

Definition bzw. Bedeutung

Areal, in dem sich viele Rebellen aufhalten und das auch meist von diesen kontrolliert/beherrscht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Rebell und Gebiet sowie dem Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Rebellengebietdie Rebellengebiete
Genitivdes Rebellengebietes/​Rebellengebietsder Rebellengebiete
Dativdem Rebellengebiet/​Rebellengebieteden Rebellengebieten
Akkusativdas Rebellengebietdie Rebellengebiete

Beispielsätze

Im Rebellengebiet im Osten des Landes gelten weder Menschenrechte noch irgendwelche Gesetze.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der am Freitag abgelehnte sah die Offenhaltung der zwei Grenzübergänge in das Rebellengebiet für weitere sechs Monate vor.

  • Die Weißhelme sind eine von Freiwilligen gegründete Gruppe von Zivilschützern, die in Syriens Rebellengebieten im Einsatz sind.

  • Auch die Kämpfe zwischen Regierungstruppen und Aufständischen an den Rändern des Rebellengebiets seien eingestellt worden.

  • Seit Anfang Dezember haben Syrien und Russland ihre Luftangriffe auf die Rebellengebiete in Idlib massiv verstärkt.

  • Besonders dramatisch sei die Situation im Rebellengebiet Ost-Ghuta.

  • Elektronische Störangriffe und Boden-Luft-Geschoße im Rebellengebiet erschwerten jedoch ihre Anwendung.

  • Idlib ist das letzte große Rebellengebiet.

  • Unterdessen sollen die letzten Kämpfer im Rebellengebiet der syrischen Stadt Homs unter russischem Geleit abziehen können.

  • Als die Aufstände gegen das Regime von Diktator Assad begannen, arbeitete er als Sanitäter in den Rebellengebieten, zuletzt in Madaya.

  • Damaskus Luftangriffe haben mindestens zwei Krankenhäuser in Rebellengebieten westlich von Aleppo getroffen.

  • Das Rote Kreuz hatte die Anzahl der bisher aus den einstigen Rebellengebieten evakuierten Menschen zuvor mit 15.000 angegeben.

  • Die ukrainische Regierung hatte kürzlich sämtliche staatlichen Leistungen für den Rebellengebieten im Osten des Landes eingestellt.

  • Erst am Dienstag waren die letzten deutschen und österreichischen Siemens-Mitarbeiter aus dem Rebellengebiet in Sicherheit gebracht worden.

  • Siemensianer aus Rebellengebiet gerettet Gerade kam ein Schweizer Kollege in unsere deutsche Ecke im Newsroom in Sydney.

  • Zumindest die umliegenden Ortschaften rund um die Kleinstadt gelten jedoch ausdrücklich als Rebellengebiet.

  • ANFANG MÄRZ: Luftwaffeneinsatz der Gaddafi- Truppen; sie dringen in Rebellengebiete im Osten ein.

  • Seit Wochen hält zudem eine Offensive der Armee in den türkischen Rebellengebieten im Südosten an.

  • Die Vereinbarung soll die Hilfe für die Opfer der Flutkatastrophe in dem Rebellengebiet im Norden und Osten des Landes beschleunigen.

  • Aus dem früheren Rebellengebiet um Anlong Veng flohen unterdessen weiter Tausende Zivilisten nach Thailand.

  • Wäre es möglich, die Flüchtlinge über das Rebellengebiet in ihre Heimat zu repatriieren?

  • Er bestätigte gestern die Existenz von Massengräbern in den Rebellengebieten.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­bel­len­ge­biet be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 2 × B, 2 × L, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 5 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × L, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten L, N und vier­ten E mög­lich. Im Plu­ral Re­bel­len­ge­bie­te zu­dem nach dem fünf­ten E.

Das Alphagramm von Re­bel­len­ge­biet lautet: BBEEEEEGILLNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ber­lin
  12. Ingel­heim
  13. Essen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Berta
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Berta
  12. Ida
  13. Emil
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo
  11. Bravo
  12. India
  13. Echo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Re­bel­len­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Re­bel­len­ge­bie­te (Plural).

Rebellengebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­bel­len­ge­biet kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rebellengebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bergedorfer-zeitung.de, 11.07.2020
  2. spiegel.de, 22.12.2020
  3. dtoday.de, 31.08.2019
  4. augsburger-allgemeine.de, 20.12.2019
  5. aerzteblatt.de, 23.02.2018
  6. salzburg24.at, 28.03.2018
  7. rhein-zeitung.de, 08.09.2018
  8. welt.de, 13.03.2017
  9. nzz.ch, 31.08.2016
  10. braunschweiger-zeitung.de, 14.11.2016
  11. aargauerzeitung.ch, 19.12.2016
  12. feedsportal.com, 21.11.2014
  13. kurier.at, 19.06.2014
  14. welt.de, 17.06.2014
  15. finanznachrichten.de, 04.08.2012
  16. vol.at, 23.08.2011
  17. sueddeutsche.de, 09.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 25.06.2005
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1997