Raleigh

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Raleigh

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

  • Begonnen hatte das Abenteuer im November auf einem Fußballplatz in Raleigh im US-Bundesstaat North Carolina.

  • Und sollten es ein Mädchen und ein Bub werden: "Joseph und Raleigh."

  • Ginge es allein nach dem Fahren, hätte das Raleigh Dover den Testsieg verdient.

  • Die Durchschnittstemperatur in Raleigh liegt nach Angaben der Forscher im Winter bei 5,8 Grad Celsius, im Sommer bei 25,6 Grad.

  • Auch Hecht konnte in Raleigh mit einem Assist beim Tor zum 1:1 einen Scorerpunkt verbuchen.

  • Danny Briere wird am 30. Januar in Raleigh auf dem Eis stehen.

  • Der Kärntner gewann im Rahmen des All- Star- Wochenendes in Raleigh den Bewerb "schnellster Eisläufer".

  • Nicht Drake und Raleigh und die Kriegskunst gewinnen, sondern ein ungewöhnlich großer Sturm.

  • Ein Sponsor bezahlt Tomlinson, der seit 1992/93 beim ETC Timmendorf und zuvor bei den Raleigh Ice Caps (ECHL) dem Puck nachjagte.

  • Raleigh - Der Wirbelsturm "Fran" hat in den letzten Tagen in den USA 22 Menschen getötet.

  • Durch den Service würden die Supportzentren von Cisco mit den Engineering-Abteilungen in San Jose und in Raleigh verbunden.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ra­leigh be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Ra­leigh lautet: AEGHILR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. India
  6. Golf
  7. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Raleigh

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ra­leigh kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Raleigh. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 23.02.2018
  2. handelsblatt.com, 29.08.2015
  3. n-tv.de, 25.07.2014
  4. spiegel.de, 28.03.2013
  5. handelsblatt.com, 07.01.2012
  6. handelsblatt.com, 20.01.2011
  7. krone.at, 20.04.2011
  8. heise.de, 23.12.2007
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. BILD 1996
  11. Computerzeitung 1995