Rücktrittserklärung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏktʁɪt͡sʔɛɐ̯ˌklɛːʁʊŋ]

Silbentrennung

Rücktrittserklärung (Mehrzahl:Rücktrittserklärungen)

Definition bzw. Bedeutung

Erklärung des Rücktritts

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Rücktritt und Erklärung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rücktrittserklärungdie Rücktrittserklärungen
Genitivdie Rücktrittserklärungder Rücktrittserklärungen
Dativder Rücktrittserklärungden Rücktrittserklärungen
Akkusativdie Rücktrittserklärungdie Rücktrittserklärungen

Beispielsätze

  • Nach Kemmerichs Rücktrittserklärung zogen am Nachmittag etwa 300 Menschen vor die Geschäftsstelle der Liberalen in Erfurt.

  • Auch Haradinaj gehört zu diesem Kreis, er führt übrigens trotz seiner Rücktrittserklärung die Amtsgeschäfte unverdrossen weiter.

  • Er bat in seiner Rücktrittserklärung um eine faire Bewertung seiner Amtszeit.

  • Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat mit einer Stellungnahme auf Mesut Özils gestrige Rücktrittserklärung reagiert.

  • Özils Rücktrittserklärung„Werde nicht länger als Sündenbock dienen für Grindels Unfähigkeit

  • Alles andere als eine Rücktrittserklärung wäre eine echte Überraschung.

  • Der libanesische Ministerpräsident Saad Hariri hat seine vor einem Monat ausgesprochene Rücktrittserklärung widerrufen.

  • Diese sagen, Hariri sei von der saudischen Führung zur Rücktrittserklärung förmlich gezwungen worden.

  • Auf den Streit um das Buch ging Schramm in ihrer Rücktrittserklärung nicht ein.

  • Entscheidend sei der Zeitpunkt der Rücktrittserklärung.

  • Der gestürzte Präsident Kurmanbek Bakijew verließ am 16. April Kirgistan und reichte seine Rücktrittserklärung ein.

  • Die kirgisische Opposition, die unterdessen eine Interimsregierung bildete, erhielt von ihm nach eigenen Angaben eine Rücktrittserklärung.

  • Sie übergaben dem Parlamentspräsidenten am Dienstag ihre Rücktrittserklärungen, wie das staatliche Fernsehen zeigte.

  • Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) prüft den Handel mit Premiere-Aktien im Vorfeld der Rücktrittserklärung.

  • Aus Voscheraus Rücktrittserklärung spricht zunächst ein großes Maß an gekränkter Eitelkeit.

  • Zuvor hatte er am Donnerstag im Parlament seine handschriftliche Rücktrittserklärung deponieren lassen.

  • Den Anspruch auf diesen Job bekräftigte er sogar noch in seiner Rücktrittserklärung.

  • Das Erdbeben von Bonn: Kurz nach 17 Uhr brachte ein Bote aus dem Bundesfinanzministerium die Rücktrittserklärung Lafontaines ins Kanzleramt.

  • Es ist kein Zufall, dass die Rücktrittserklärungen sich so sehr ähneln.

  • Es gibt Rücktrittserklärungen, die man ausdrücklich begrüßen muß.

  • Auch eine undatierte Rücktrittserklärung Jelzins wollen Kreml-Kenner schon gesehen haben.

  • Karadzic-hörige Polizeieinheiten haben sie kürzlich verhaftet und ihr eine Rücktrittserklärung vorgelegt, der Geheimdienst bespitzelte sie.

  • Das britische Pfund gab an der Londoner Börse nach der Rücktrittserklärung Hurds leicht nach.

  • Drei Monate nach dem Wirbel um die Rücktrittserklärung des fünfköpfigen Vorstands ist immer noch ungeklärt, ob er sich im Amt befindet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Rück­tritts­er­klä­rung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × T, 2 × K, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 4 × R, 3 × T, 2 × K, 1 × C, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä, 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K, S, drit­ten R und Ä mög­lich. Im Plu­ral Rück­tritts­er­klä­run­gen nach dem ers­ten K, S, zwei­ten R, Ä und ers­ten N.

Das Alphagramm von Rück­tritts­er­klä­rung lautet: ÄCEGIKKLNRRRRSTTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Köln
  14. Leip­zig
  15. Umlaut-Aachen
  16. Ros­tock
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Richard
  13. Kauf­mann
  14. Lud­wig
  15. Ärger
  16. Richard
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Tango
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Kilo
  15. Lima
  16. Alfa
  17. Echo
  18. Romeo
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 40 Punkte für das Wort Rück­tritts­er­klä­rung (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Rück­tritts­er­klä­run­gen (Plural).

Rücktrittserklärung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­tritts­er­klä­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rücktrittserklärung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 08.02.2020
  2. publikumskonferenz.de, 09.10.2019
  3. welt.de, 02.04.2019
  4. spiegel.de, 23.07.2018
  5. welt.de, 23.07.2018
  6. kurier.at, 29.07.2017
  7. blick.ch, 05.12.2017
  8. nzz.ch, 12.11.2017
  9. news.orf.at, 26.10.2012
  10. feeds.rp-online.de, 15.06.2011
  11. de.rian.ru, 07.05.2010
  12. de.rian.ru, 19.04.2010
  13. faz.net, 03.10.2007
  14. fr-online.de, 14.08.2007
  15. Die Welt 2001
  16. bz, 22.12.2001
  17. Tagesspiegel 2000
  18. BILD 1999
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995