Qubit

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkjuːˌbɪt ]

Silbentrennung

Einzahl:Qubit
Mehrzahl:Qubits

Definition bzw. Bedeutung

Maßeinheit für die kleinste auf Quantencomputern darstellbare Informationseinheit.

Begriffsursprung

Kurzwort für Quantenbit

Abkürzung

  • Qbit

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Qubitdie Qubits
Genitivdes Qubitsder Qubits
Dativdem Qubitden Qubits
Akkusativdas Qubitdie Qubits

Anderes Wort für Qu­bit (Synonyme)

Qbit (selten)
Quantenbit:
Informatik: Maßeinheit für die kleinste auf Quantencomputern darstellbare Informationseinheit

Beispielsätze (Medien)

  • Denn um stabil zu bleiben, muss die Temperatur um die Qubits auf den absoluten Nullpunkt gebracht werden, das sind minus 273 Grad Celsius.

  • Lassen Sie uns eine Lösung finden", schrieb das Qubit Finance Team.

  • Laut Qubit ereignete sich der Hackangriff in der Nacht vom 27. auf den 28. Januar.

  • Bizarrerweise können Qubits aber auch beide Zustände – "0" und "1" – gleichzeitig annehmen.

  • Dieses System nutzt 27 Qubits.

  • Doch auch noch so viele Qubits nützen nichts, wenn zu viele Fehler auftreten.

  • Verkoppelt man mehrere dieser Qubits miteinander, wächst der Raum der gleichzeitig erkundbaren möglichen Lösungen exponentiell.

  • Aber vor 20 Jahren wurden auch Experimente mit Qubits für Hirnspinnerei gehalten.

  • Der Drehimpuls von Elektronen in Atomen beispielsweise kann so als Qubit verwendet werden.

  • Mit ihren Experimenten loten die Forscher die Möglichkeiten aus, Daten in Form von Quantenbits, kurz Qubits, zu verarbeiten.

  • Während diese nur die Werte "0" oder "1" annehmen können, sind diese Werte in Qubits in gewisser Weise parallel vorhanden.

  • Es müssen Rechenoperationen an den Qubits möglich sein.

  • Er beschreibt die Erzeugung eines Greenberger-Horne-Zeilinger-Zustands, eine der beiden Möglichkeiten, drei Qubits zu verschränken.

  • Das Ziel ist eine Demonstration von Quantenlogik im Experiment, die auf mehreren Qubits simultan abläuft.

  • Ein 16 Qubits starker Prozessor treibe das Computersystem an, hieß es damals.

  • Ende 2008 möchte man bereits 1024 Qubits erreicht haben.

  • Als Qubits, die grundlegenden Schaltelemente, kommen winzige Plättchen von Supraleitern mit unterschiedlichen Ladungen in Frage.

  • Nach den Gesetzen der Quantenmechanik können die Qubits sogar mehrere Zustände gleichzeitig annehmen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Qu­bit be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × I, 1 × Q, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × Q, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Qu­bits an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Qu­bit lautet: BIQTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Ida
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. India
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Qu­bit (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Qu­bits (Plural).

Qubit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Qu­bit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Qubit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Qubit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sueddeutsche.de, 14.11.2023
  2. winfuture.de, 29.01.2022
  3. basicthinking.de, 29.01.2022
  4. derstandard.at, 12.12.2021
  5. spiegel.de, 16.11.2021
  6. derstandard.at, 14.07.2021
  7. t-online.de, 24.10.2019
  8. n-tv.de, 05.04.2017
  9. faz.net, 03.01.2014
  10. chemie.de, 11.04.2014
  11. heise.de, 10.09.2014
  12. feedsportal.com, 21.12.2012
  13. feedsportal.com, 30.09.2010
  14. futurezone.orf.at, 09.03.2009
  15. silicon.de, 13.11.2007
  16. computerbase.de, 16.02.2007
  17. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  18. Spektrum der Wissenschaft 1998