Prostatakrebs

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁɔstataˌkʁeːps ]

Silbentrennung

Prostatakrebs

Definition bzw. Bedeutung

Bösartiger Tumor im Drüsengewebe der Vorsteherdrüse.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Prostata und Krebs.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Prostatakrebs
Genitivdes Prostatakrebses
Dativdem Prostatakrebs
Akkusativden Prostatakrebs

Anderes Wort für Pro­s­ta­ta­krebs (Synonyme)

Prostatakarzinom (fachspr.)

Beispielsätze

  • Bei Prostatakrebs kann eine operative Entfernung der Hoden notwendig sein, um den Testosteronspiegel dauerhaft zu senken.

  • Bei Tom wurde Prostatakrebs festgestellt.

  • Männer, deren Mütter Brustkrebs hatten, unterliegen einem höheren Risiko, Prostatakrebs zu entwickeln.

  • Tom hat Prostatakrebs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aleksandersen hat Prostatakrebs im Endstadium und fehlte wegen einer gesundheitlich schwierigeren Phase zuletzt bei den Spielen.

  • Bei früher Erkennung ist Prostatakrebs aber in über 70% aller Fälle durch Behandlung heilbar.

  • Jedes Jahr erkranken rund 60.000 Männer an Prostatakrebs.

  • Deshalb braucht es mehr Wissen über die Früherkennung, Diagnose und Therapie von Prostatakrebs.

  • Darmkrebs gehört zu den häufigsten Tumorerkrankungen hinter Brustkrebs bei Frauen und Prostatakrebs bei Männern.

  • Die Folge: Die Böden dort sind kontaminiert, die beiden Inseln haben die weltweit höchste Rate an Prostatakrebs.

  • Das trifft auch auf Prostatakrebs zu.

  • Bei dem Baulöwen wurde Prostatakrebs festgestellt.

  • Uneinheitlich sind die Daten bis jetzt bei Prostatakrebs und weiteren Krebsarten.

  • Es gibt inzwischen sogar Mediziner, die ganz davon abraten, Prostatakrebs im frühen Stadium zu behandeln.

  • Ab dem kommenden Jahr soll die Website auch Darm-, Brust- und Prostatakrebs thematisieren.

  • In den folgenden zehn Jahren sterben in jeder Gruppe etwa acht Männer an Prostatakrebs.

  • Auch Prostatakrebs wird durch Vorsorgeuntersuchungen eher entdeckt als früher.

  • Anzeige Am häufigsten trifft Männer dabei der Prostatakrebs, bei Frauen ist es Brustkrebs.

  • Deshalb konnte der Prostatakrebs frühzeitig erkannt und das Übel entfernt werden.

  • Aus den Daten geht hervor, dass Österreich im Bereich Brustkrebs, Dickdarmkrebs und Prostatakrebs im oberen Drittel liegt.

  • Das IGF1-Gen und verwandte Wachstumsfaktoren stehen schon jetzt bei Brust- und Prostatakrebs im Verdacht, eine Schlüsselrolle zu spielen.

  • Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung bei Männern.

  • Die Forscher nahmen eine gängige Methode zur Früherkennung von Prostatakrebs, den PSA-Test, unter die Lupe.

  • Das Produkt heißt Eligard, ein Präparat gegen Prostatakrebs. 2004 will Medigene damit erstmals Umsätze erwirtschaften.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Pro­s­ta­ta­krebs be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten S, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Pro­s­ta­ta­krebs lautet: AABEKOPRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Köln
  10. Ros­tock
  11. Essen
  12. Ber­lin
  13. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Kauf­mann
  10. Richard
  11. Emil
  12. Berta
  13. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Kilo
  10. Romeo
  11. Echo
  12. Bravo
  13. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Prostatakrebs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pro­s­ta­ta­krebs kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Liebe, Sex & Prostatakrebs Rainer Lutra | ISBN: 978-3-84822-035-9
  • Prostatakrebs Shahrokh F. Shariat, Nicolai Hübner | ISBN: 978-3-21410-080-3
  • Prostatakrebs erkennen, besiegen und potent bleiben Peter F. Weitzel | ISBN: 978-3-94755-728-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prostatakrebs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Prostatakrebs. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10588511, 8502946, 3803136 & 1654214. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mittelbayerische.de, 27.03.2023
  2. kreiszeitung.de, 15.09.2022
  3. aachener-zeitung.de, 07.09.2021
  4. presseportal.ch, 09.11.2020
  5. bz-berlin.de, 29.10.2019
  6. welt.de, 05.11.2018
  7. meinbezirk.at, 15.11.2017
  8. svz.de, 26.11.2016
  9. nzz.ch, 29.08.2015
  10. abendblatt.de, 22.09.2014
  11. sueddeutsche.de, 13.04.2013
  12. spiegel.de, 23.05.2012
  13. focus.de, 29.12.2011
  14. zeit.de, 23.02.2010
  15. sportbild.de, 14.07.2009
  16. science.orf.at, 17.07.2008
  17. science.orf.at, 06.04.2007
  18. welt.de, 08.08.2006
  19. berlinonline.de, 14.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 07.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 06.11.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 01.02.2003
  23. berlinonline.de, 23.10.2002
  24. sz, 04.09.2001
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995