Preußenkönig

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpʁɔɪ̯sn̩ˌkøːnɪç]

Silbentrennung

Preußennig (Mehrzahl:Preußennige)

Definition bzw. Bedeutung

König, der in Preußen regierte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Preußen und König.

Alternative Schreibweise

  • Preussenkönig

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Preußenkönigdie Preußenkönige
Genitivdes Preußenkönigsder Preußenkönige
Dativdem Preußenkönigden Preußenkönigen
Akkusativden Preußenkönigdie Preußenkönige

Beispielsätze

  • Die weltberühmten Schlösser der Preußenkönige in Berlin und Brandenburg sollen ab 2018 kürzere Öffnungszeiten bekommen.

  • Die Schau «Friederisiko» beleuchtet die Persönlichkeit des Preußenkönigs Friedrich II.

  • Alles begann vor über 250 Jahren mit dem Preußenkönig Friedrich II.

  • Dann und das bekräftigend der Abstieg in die Gruft mit den Sarkophagen der Preußenkönige.

  • Die Mutter des ersten Preußenkönigs, eine Prinzessin von Oranien, dachte schon global, als es dieses Wort noch gar nicht gab.

  • Ein Paradies auf Erden, bewohnt von Wilden" - so sah Preußenkönig Friedrich II.

  • Damit liefert uns der Preußenkönig das Stichwort für das eigentliche Königsdrama der Demografie made in germany.

  • Diesen Eingang hatte im Dämmerlicht auch Friedrich Wilhelm II. genommen, der für Spuk empfängliche Herrscher unter den Preußenkönigen.

  • Da verrät eine kostbare Steinschlosspistole bei Britsch als Auftraggeber den Preußenkönig FriedrichII.

  • Das Abbild des Preußenkönigs soll bis 1947 auf dem Gelände der Müggelsee-Grundschule gelegen haben.

  • Es erinnert an die Selbstkrönung des Kurfürsten Friedrich III. zum ersten Preußenkönig.

  • Pünktlich mit dem Sonnenaufgang um 8.21 Uhr begann die zweite Etappe der Rückkehr des Preußenkönigs.

  • Zur Rückkehr des Preußenkönigs auf seinen Sockel waren am Sonnabend auch Familienmitglieder der Hohenzollern nach Berlin gekommen.

  • Am 5. November 1868 lud er den Preußenkönig Wilhelm I. zu einem Besuch ein und verkündete: "Westend hat eine große Zukunft."

  • Sie wurde nach 1844 unter Preußenkönig Friedrich Wilhelm IV. völlig neu gestaltet.

  • Der Preußenkönig hatte diese Tradition begründet.

  • Der heutige Abend ist Preußenkönig Friedrich II. gewidmet.

  • Die von Preußenkönig Friedrich Wilhelm III. gekauften Wannen wurden 1830 im Museum am Lustgarten aufgestellt.

  • Preußenkönig Friedrich I. ließ eilig ein "Pesthaus" planen.

  • Der Preußenkönig Friedrich der Große hatte sich eingehend über den "blauen Montag" und seine.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Preu­ßen­kö­nig be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × Ö, 1 × P, 1 × R, 1 × ẞ & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × P, 1 × R, 1 × 
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem U, ers­ten N und Ö mög­lich. Im Plu­ral Preu­ßen­kö­ni­ge zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Preu­ßen­kö­nig lautet: EEGIKNNÖPRẞU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Es­zett
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Köln
  9. Umlaut-Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Es­zett
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann
  9. Öko­nom
  10. Nord­pol
  11. Ida
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Preu­ßen­kö­nig (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Preu­ßen­kö­ni­ge (Plural).

Preussenkönig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preu­ßen­kö­nig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preußenkönig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. neues-deutschland.de, 07.06.2017
  2. fuldaerzeitung.de, 30.04.2012
  3. wiwo.de, 26.04.2010
  4. jungewelt.de, 21.03.2008
  5. merkur.de, 06.06.2007
  6. br-online.de, 15.11.2007
  7. fr-aktuell.de, 31.12.2004
  8. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2003
  9. sueddeutsche.de, 03.12.2002
  10. bz, 16.02.2001
  11. bz, 02.06.2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. TAZ 1997
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Stuttgarter Zeitung 1996