Preisobergrenze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁaɪ̯sˈʔoːbɐˌɡʁɛnt͡sə ]

Silbentrennung

Einzahl:Preisobergrenze
Mehrzahl:Preisobergrenzen

Definition bzw. Bedeutung

Oberste Preisgrenze (die jemand beim Fremdbezug einer Ware oder Dienstleistung nicht überschreiten darf, kann oder will).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Preis und Obergrenze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Preisobergrenzedie Preisobergrenzen
Genitivdie Preisobergrenzeder Preisobergrenzen
Dativder Preisobergrenzeden Preisobergrenzen
Akkusativdie Preisobergrenzedie Preisobergrenzen

Anderes Wort für Preis­ober­gren­ze (Synonyme)

Höchstpreis:
möglichst hoher Preis
Preis, der nicht überschritten werden darf/soll
oberste Preisgrenze
Preislimit

Gegenteil von Preis­ober­gren­ze (Antonyme)

Preisuntergrenze

Beispielsätze (Medien)

  • Die Regierung will jedoch eine Preisobergrenze einführen, die die Preise auf allen Ebenen im Jahr 2023 deutlich senken wird.

  • Die von den westlichen Industriestaaten auferlegte Preisobergrenze für Rohöl hat zu einem anhaltenden Rückgang der Exporteinnahmen geführt.

  • Neue Preisobergrenze: Ducati hat die "politische Macht genutzt"

  • Auch sollte es dann eine "dynamische Preisobergrenze" geben, die sich ausschließlich auf den Preisunterschied zum Weltmarkt bezieht.

  • Darüber hinaus sei der endgültige Entwurf über die Preisobergrenzen in Deutschland etwas besser als erwartet.

  • Dazu gehören insbesondere Erlös- bzw. Preisobergrenzen für besonders profitable Stromerzeuger.

  • Scheuer forderte eine Preisobergrenze für Sprit in "Power-Regionen, wo die Handwerker zuhause sind".

  • Wie beim Roaming müssten dabei Preisobergrenzen der Anbieter festgelegt werden.

  • Wo liegt die Preisobergrenze und warum haben Sie sich vorerst für 8,90 Euro entschieden?

  • Für den CO2-Preis sollen nach CSU-Idee Preisobergrenzen und -untergrenzen festgelegt werden.

  • "Telekommunikation: Anrufe und SMS ins EU-Ausland erhalten Preisobergrenze".

  • Die Premier League hat auf die jüngsten Fanproteste reagiert und eine Preisobergrenze für Auswärtstickets eingeführt.

  • In vielen anderen Metropolen werden aufgrund des sehr hohen Preisniveaus hingegen erste Preisobergrenzen erreicht.

  • Für das Jahr 2014 und 2015 gilt eine Preisobergrenze von Fr. 24.70.

  • In den 27 EU-Mitgliedstaaten gibt es seit Juli vergangenen Jahres Preisobergrenzen.

  • Der Bitkom kritisiert auch den EU-Vorstoß, die bereits beschlossenen Preisobergrenzen für Handy-Gespräche im Ausland weiter zu senken.

  • Bisher weigert sich die Bundesregierung hier Preisobergrenzen oder andere effektive Verbraucherschutzmechanismen einzuführen.

  • In den darauf folgenden Jahren sänken diese Preisobergrenzen automatisch ab.

  • Preisobergrenzen für Wasser werden früher oder später fallen und Wasserversorgern eine glänzende Zukunft bescheren.

  • Eine Preisobergrenze gibt es nicht, so lange die Weltwirtschaft weiter am Öltropf hängt und keine wirklichen Alternativen verfolgt.

  • Das sind Preisobergrenzen, bis zu denen die Krankenkassen die Kosten für eine bestimmte Arznei erstatten.

  • Demnach würde für die 0190er- und 0900er-Nummern eine Preisobergrenze von zwei Euro pro Minute festgelegt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Preis­ober­gren­ze be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem S, zwei­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Preis­ober­gren­zen nach dem S, zwei­ten R und ers­ten N.

Das Alphagramm von Preis­ober­gren­ze lautet: BEEEEGINOPRRRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Offen­bach
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Zwickau
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Otto
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Zacharias
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Oscar
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Zulu
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Preis­ober­gren­ze (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Preis­ober­gren­zen (Plural).

Preisobergrenze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Preis­ober­gren­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Preisobergrenze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Preisobergrenze. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 31.10.2023
  2. n-tv.de, 11.08.2023
  3. motorsport-total.com, 20.05.2023
  4. wienerzeitung.at, 12.12.2022
  5. finanzen.net, 25.11.2022
  6. spiegel.de, 04.09.2022
  7. kurier.at, 07.09.2021
  8. heise.de, 13.04.2021
  9. meedia.de, 22.05.2020
  10. bnn.de, 06.09.2019
  11. focus.de, 13.05.2019
  12. welt.de, 09.03.2016
  13. abendblatt.de, 29.10.2014
  14. feedsportal.com, 02.03.2013
  15. merkur-online.de, 16.04.2011
  16. zdnet.de, 21.04.2009
  17. heise.de, 10.03.2008
  18. teltarif.de, 18.05.2007
  19. welt.de, 14.01.2006
  20. fr-aktuell.de, 05.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 18.12.2004
  22. f-r.de, 06.06.2003