Prüfungsvorbereitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Prüfungsvorbereitung (Mehrzahl:Prüfungsvorbereitungen)

Definition bzw. Bedeutung

Das Vorbereiten auf eine anstehende Prüfung (durch Lernen oder Ähnliches).

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Prüfung und Vorbereitung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Prüfungsvorbereitungdie Prüfungsvorbereitungen
Genitivdie Prüfungsvorbereitungder Prüfungsvorbereitungen
Dativder Prüfungsvorbereitungden Prüfungsvorbereitungen
Akkusativdie Prüfungsvorbereitungdie Prüfungsvorbereitungen

Sinnverwandte Wörter

Klau­sur­vor­be­rei­tung:
das Vorbereiten auf eine anstehende Klausur (durch Lernen oder Ähnliches)

Beispielsätze

  • Präsenz müsse "zwingend zur Prüfungsvorbereitung erforderlich" sein.

  • Neben der Beratung gibt es weitere Angebote wie beispielsweise unsere Workshops zur Prüfungsvorbereitung oder gegen die „Aufschieberitis“.

  • Wichtigstes Ziel ist zunächst die Prüfungsvorbereitung.

  • Und meint damit: Die Übungen werden weiterhin angeboten und zur Prüfungsvorbereitung empfohlen, aber der Zwang fällt weg.

  • Zu einer guten Prüfungsvorbereitung gehört es, gut und gesund zu essen und ausreichend zu schlafen.

  • Wenn Eltern ihren Kindern dagegen unerbeten helfen, beispielsweise bei Prüfungsvorbereitungen oder den Hausaufgaben, sinke die Lernfreude.

  • Zielführender wäre eine gewisse kostenlose Prüfungsvorbereitung für alle Schüler, die ans Gymnasium wollen.

  • Zwischen Seminaren, Prüfungsvorbereitungen und Nebenjob bleibe kaum mehr Zeit für Entspannung, sagt Luger von der Beratungsstelle.

  • In der Umfrage gaben 34 Prozent an, dass die Prüfungsvorbereitung unter der Doktorarbeit gelitten habe.

  • Die Lehrgangsgebühren schließen zwei einwöchige Seminare zur Prüfungsvorbereitung mit ein.

  • So wie das Seminar "Erfolgreicher Abschluss durch Prüfungsvorbereitung", das bereits über die Bühne gegangen ist.

  • Die 18-jährige Lydia Sochurek aus Zwickau nutzte das Breitesportturnier am Wochenende in Jacob schon mal zur Prüfungsvorbereitung.

  • "Die Teilnahme am Wettbewerb ist wichtig für die Prüfungsvorbereitung, damit man weiß, wo man steht", unterstrich Schulleiter Roland Dörr.

  • Auch für Realschüler stellte das Kultusministerium eine Mathematik- Musterarbeit als Prüfungsvorbereitung zur Verfügung.

  • Für Lernkontrollen und Prüfungsvorbereitungen organisieren die Institute noch begleitenden Unterricht.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Prü­fungs­vor­be­rei­tung be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × U, 1 × B, 1 × F, 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × F, 1 × P, 1 × S, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem Ü, S, zwei­ten R, ers­ten E und I mög­lich. Im Plu­ral Prü­fungs­vor­be­rei­tun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Prü­fungs­vor­be­rei­tung lautet: BEEFGGINNOPRRRSTUUÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Umlaut-Unna
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Völk­lingen
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Ber­lin
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Essen
  16. Ingel­heim
  17. Tü­bin­gen
  18. Unna
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Über­mut
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Vik­tor
  10. Otto
  11. Richard
  12. Berta
  13. Emil
  14. Richard
  15. Emil
  16. Ida
  17. Theo­dor
  18. Ulrich
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Fox­trot
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Oscar
  12. Romeo
  13. Bravo
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Echo
  17. India
  18. Tango
  19. Uni­form
  20. Novem­ber
  21. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 41 Punkte für das Wort Prü­fungs­vor­be­rei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 43 Punkte für Prü­fungs­vor­be­rei­tun­gen (Plural).

Prüfungsvorbereitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Prü­fungs­vor­be­rei­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Re­pe­ti­to­ri­um:
Prüfungsvorbereitung in geführter Lerngruppe

Buchtitel

  • Anlagenmechaniker/-in Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Gesellenprüfung: Prüfungsvorbereitung Teil 2 Thomas Holz, Thomas Wolf | ISBN: 978-3-42707-543-1
  • Dähmlow Prüfungsvorbereitung Zimmerer/Zimmerin Kurt Fortner, Wolfgang Mattes, Uwe Meyer, Anton Weidner, Manfred Zeller | ISBN: 978-3-42700-798-2
  • Deutsch. Prüfungsvorbereitung zum Fachabitur an Fach- und Berufsoberschulen in Bayern Thomas Schwarz | ISBN: 978-3-42727-040-9
  • Friseure Prüfungsvorbereitung. Schülerband Gabriele-Viktoria Schultz-Paasch | ISBN: 978-3-42702-095-0
  • Friseure. Prüfungsvorbereitung Friseurmeister/Friseurmeisterinnen: Schülerband Helga Büttner | ISBN: 978-3-42721-298-0
  • Linie 1 Pflege B2. Intensivtrainer mit Prüfungsvorbereitung Anja Schümann, Regine Grosser, Christiane Bolte-Costabiei | ISBN: 978-3-12607-184-0
  • Prüfungsvorbereitung Gerald Riecke, Friedhelm Dukat | ISBN: 978-3-42704-909-8
  • Prüfungsvorbereitung für die handwerklichen Elektroberufe. Teil 2 der Gesellenprüfung Thomas Kramer, Markus Asmuth, Udo Fischer | ISBN: 978-3-42744-009-3
  • Prüfungsvorbereitung für die industriellen Elektroberufe. Teil 1 der Abschlussprüfung Udo Fischer, Markus Asmuth, Markus Schindzielorz | ISBN: 978-3-42744-047-5
  • Prüfungsvorbereitung für Erzieherinnen Heike Grüner | ISBN: 978-3-40306-984-3
  • Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in Konrad Richter, Günter Westhoff | ISBN: 978-3-42704-900-5
  • Prüfungsvorbereitung Metallbauer/-in Konstruktionsmechaniker/-in 1 Klaus Drotziger, Klaus Schmid | ISBN: 978-3-42705-284-5
  • Prüfungsvorbereitung Prüfungstraining KOMPAKT – Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce Hans Jecht | ISBN: 978-3-42743-618-8
  • Prüfungsvorbereitung Prüfungswissen KOMPAKT – Fachkraft für Lagerlogistik Christine Wolf, Hans Schlotthauer | ISBN: 978-3-42727-502-2
  • Prüfungsvorbereitung Prüfungswissen und Prüfungstraining KOMPAKT – Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement Hans Jecht, Peter Limpke, Rainer Tegeler | ISBN: 978-3-42727-765-1
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann Teil 1 Iris Faßbender-Busch, Sven Schauer, Manuela Döbl | ISBN: 978-3-42743-722-2
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Automobilkauffrau/-kaufmann Teil 2 Manuela Döbl, Werner Pawlicki, Iris Faßbender-Busch | ISBN: 978-3-42743-726-0
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Bankkauffrau/Bankkaufmann: Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 Christian Ennulat, Petra Münch, Uli Süßmann | ISBN: 978-3-42743-760-4
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Fachlageristin/Fachlagerist: Abschlussprüfung Cornelia Auerswald, Sabine Beilke, Jörg Strube | ISBN: 978-3-42727-416-2
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement: Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 Cosima Becker, Laura Boix, Markus Fox | ISBN: 978-3-42727-405-6
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 1 Iris Faßbender-Busch | ISBN: 978-3-42743-750-5
  • Prüfungsvorbereitung Sicher vorbereiten und bestehen. Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement Teil 2 Iris Faßbender-Busch, Werner Pawlicki | ISBN: 978-3-42743-754-3
  • Prüfungsvorbereitung Zerspanungsmechaniker/-in 1. Abschlussprüfung Peter Schierbock | ISBN: 978-3-42704-956-2
  • Prüfungsvorbereitung: Goethe-Zertifikat A2 – Prüfungsziele, Testbeschreibung Michaela Perlmann-Balme | ISBN: 978-3-19051-868-5
  • technical EXPERT Bundesausgabe. Workbook mit Prüfungsvorbereitung und herausnehmbaren Lösungen Ephrem Wellenbrock | ISBN: 978-3-12800-026-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Prüfungsvorbereitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rnz.de, 02.02.2022
  2. saechsische.de, 06.10.2021
  3. rnz.de, 20.04.2020
  4. diepresse.com, 06.02.2017
  5. welt.de, 11.01.2014
  6. nzz.ch, 04.12.2013
  7. nzz.ch, 19.08.2013
  8. nordbayern.de, 28.03.2013
  9. aerzteblatt.de, 06.11.2012
  10. presseportal.de, 02.02.2010
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 04.05.2010
  12. freiepresse.de, 07.07.2008
  13. gea.de, 02.02.2007
  14. fr-aktuell.de, 12.05.2004
  15. Stuttgarter Zeitung 1995