Powerbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpaʊ̯ɐˌbɛŋk ]

Silbentrennung

Einzahl:Powerbank
Mehrzahl:Powerbanks

Definition bzw. Bedeutung

Portables Gerät zum Aufladen mobiler Stromverbraucher wie Smartphones oder Tablets mit elektrischer Energie.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch power bank entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Powerbankdie Powerbanks
Genitivdie Powerbankder Powerbanks
Dativder Powerbankden Powerbanks
Akkusativdie Powerbankdie Powerbanks

Beispielsätze

Zum Glück hatte ich eine Powerbank dabei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem gab es 30 Powerbanks für die Obdachlosenhilfe.

  • Die 7,4V 16000mAh Powerbank ist auch hier im Lieferumfang bereits enthalten.

  • Die beispielsweise genehmigt auf Anfrage möglicherweise (!) Powerbanks bis 160 Wh.

  • Auch eine Powerbank für unterwegs solltest du im Gepäck haben.

  • Im Test am besten abgeschnitten hat bei den 20 000-mAh-Modellen die „Amazon Basics Powerbank 20.100 mAh (SUN-G-305)“ („gut“, 30 Euro).

  • In diese Handyhalterung ist eine Powerbank mit einer Kapazität von etwa 5000 mAh integriert.

  • Das ist für heutige Ladeverhältnisse richtig schnell - über eine Powerbank!

  • Meist haben Powerbanks so viel Saft, dass sich ein Smartphone gleich zwei Mal damit laden lässt.

  • Auch den Akku dürfte die App stark belasten - gerüstet fühlen darf sich, wer schon für "Pokémon Go" eine Powerbank gekauft hat.

  • Inzwischen gibt es einige vielversprechende Projekte, die aus dem Akku eine Powerbank machen.

  • Tipp 4: Anschlüsse Powerbanks verfügen über Anschlüsse für den In- und Output.

  • Zum Checken des Ladestands müssen Sie meist einen Knopf auf der Powerbank drücken, der die LEDs zum Leuchten bringt.

  • Nun haben Sie zwar die passende Powerbank, doch wie befüllt man sie am besten unterwegs?

  • Deshalb gibt es in diesem Sommer noch ein kleines Geschenk vom DRK: eine Powerbank zum Aufladen des Handys.

  • Zudem fehlen von der Tesla Powerbank noch zahlreiche wichtige Details wie die Angabe zu den möglichen durchschnittlichen Ladezyklen.

  • Zum Glück ist die ARP Powerbank noch in der Aktentasche.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Po­w­er­bank be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem O, W und R mög­lich. Im Plu­ral Po­w­er­banks an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Po­w­er­bank lautet: ABEKNOPRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Emil
  5. Richard
  6. Berta
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Po­w­er­bank (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Po­w­er­banks (Plural).

Powerbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­w­er­bank kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gottes Powerbank für dein Leben Chris Pahl | ISBN: 978-3-95734-555-4

Film- & Serientitel

  • Powerbanks (Kurzfilm, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Powerbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8387541. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. tagesspiegel.de, 02.01.2023
  3. stern.de, 27.10.2023
  4. n-tv.de, 20.11.2023
  5. desired.de, 02.10.2022
  6. bild.de, 26.01.2022
  7. techstage.de, 29.10.2022
  8. focus.de, 21.09.2020
  9. volksfreund.de, 30.04.2020
  10. spiegel.de, 17.05.2019
  11. welt.de, 03.06.2019
  12. focus.de, 21.12.2018
  13. pcwelt.de, 22.03.2018
  14. spiegel.de, 31.08.2017
  15. hl-live.de, 18.07.2016
  16. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 10.05.2015
  17. presseportal.ch, 06.12.2012