Polizeieinsatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poliˈt͡saɪ̯ʔaɪ̯nˌzat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Polizeieinsatz
Mehrzahl:Polizeieinsätze

Definition bzw. Bedeutung

Ausrücken der Polizei bei Alarmierung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Polizei und Einsatz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Polizeieinsatzdie Polizeieinsätze
Genitivdes Polizeieinsatzesder Polizeieinsätze
Dativdem Polizeieinsatz/​Polizeieinsatzeden Polizeieinsätzen
Akkusativden Polizeieinsatzdie Polizeieinsätze

Beispielsätze (Medien)

  • Am Freitagmorgen hat es in der Apotheke in Riemsloh einen Polizeieinsatz gegeben.

  • Am Donnerstagnachmittag kam es in Gotha zu einem Polizeieinsatz in der Oststraße.

  • Am frühen Nachmittag zog ein Polizeieinsatz im Augarten die Blicke auf sich.

  • Am Samstagabend kam es in Erfurt in der Biereyestraße zu einem größeren Polizeieinsatz.

  • Am Ende lieferten sich 50 Menschen eine wilde Schlägerei samt Straßensperrung und mehrstündigem Polizeieinsatz.

  • Allein die 16% Umsatzsteuer auf Tickets, Getränke und Verzehr sind gigantische Summen, die jeden Polizeieinsatz abdecken sollten.

  • Allerdings nahmen dank des brutalen Polizeieinsatzes nur 42 Prozent der Katalanen an dem Votum teil.

  • Am 27.04.2016 ab 19.45 Uhr kam es zu einem größeren Polizeieinsatz im Stadtgebiet von Wolfenbüttel.

  • Der Verteidiger des Beschuldigten zweifelte an der Rechtmässigkeit des Polizeieinsatzes.

  • Anlass sind Filmaufnahmen einer Menschenrechtsorganisation von einem Polizeieinsatz am 15. Oktober.

  • Anwohner berichteten, dass es bereits früher mehrere Polizeieinsätze im Haus gegeben habe.

  • Eine kleine Spinne hat in einer Bank in Niedersachsen einen Polizeieinsatz ausgelöst.

  • An diesem Wochenende gab es wieder Chaos, Polizeieinsätze und Verletzte.

  • Uns passiert das in dieser Nacht nicht, eine andere Gruppe hat gleich zwei Polizeieinsätze zu verzeichnen.

  • Auf den Täter beziehungsweise die Eltern kommen hohe Schadenersatzforderungen für den Polizeieinsatz zu.

  • Dabei kam es besonders in den Abendstunden immer wieder zu Polizeieinsätzen.

  • Militär- und Polizeieinsatz sollen offenbar weiterhin Hand in Hand gehen.

  • Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es dabei auch zu einem Polizeieinsatz, wie die Euskirchener Polizei auf Anfrage bestätigte.

  • Rund 1200 Sympathisanten protestierten am vergangenen Montag gegen den Polizeieinsatz.

  • Für den Fall eines Polizeieinsatzes drohten die Terroristen Vergeltung an.

Übergeordnete Begriffe

Anagramme

  • Einsatzpolizei

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Po­li­zei­ein­satz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × Z, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, zwei­ten I und N mög­lich. Im Plu­ral Po­li­zei­ein­sät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Po­li­zei­ein­satz lautet: AEEIIILNOPSTZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Emil
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Theo­dor
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Echo
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Tango
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Po­li­zei­ein­satz (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Po­li­zei­ein­sät­ze (Plural).

Polizeieinsatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­li­zei­ein­satz kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Po­li­zei­hund:
Hund im Polizeieinsatz, der Aufgaben übernimmt, die ein Mensch nicht leisten kann, zum Beispiel Spuren, Sprengstoff oder Drogen aufzuspüren
Po­li­zei­hün­din:
weiblicher Hund, der für den Polizeieinsatz vorgesehene Aufgaben übernimmt

Film- & Serientitel

  • Body Cam 911 – Polizeieinsatz hautnah (Dokuserie, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polizeieinsatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noz.de, 31.07.2023
  2. tlz.de, 11.03.2022
  3. kleinezeitung.at, 22.09.2021
  4. presseportal.de, 07.06.2020
  5. welt.de, 28.08.2019
  6. spiegel.de, 02.04.2018
  7. extremnews.com, 06.10.2017
  8. skialpin.ch, 27.04.2016
  9. bernerzeitung.ch, 27.09.2015
  10. n-tv.de, 01.11.2014
  11. ngz-online.de, 12.03.2013
  12. cash.ch, 19.01.2012
  13. feeds.rp-online.de, 20.06.2011
  14. ka-news.de, 05.01.2010
  15. aachener-zeitung.de, 02.12.2009
  16. ln-online.de, 15.09.2008
  17. jungewelt.de, 04.12.2007
  18. aachener-zeitung.de, 02.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2005
  20. berlinonline.de, 03.09.2004
  21. berlinonline.de, 26.11.2003
  22. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  23. bz, 26.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995