Polizeiakte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ poliˈt͡saɪ̯ˌʔaktə ]

Silbentrennung

Einzahl:Polizeiakte
Mehrzahl:Polizeiakten

Definition bzw. Bedeutung

Von der Polizei angelegte/geführte Akte.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Polizei und Akte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Polizeiaktedie Polizeiakten
Genitivdie Polizeiakteder Polizeiakten
Dativder Polizeiakteden Polizeiakten
Akkusativdie Polizeiaktedie Polizeiakten

Beispielsätze

  • Ich hoffe, dass meine Polizeiakte in Zukunft keine negativen Auswirkungen haben wird.

  • In der Polizeiakte sind auch Zeugenaussagen enthalten.

  • Die Polizeiakte enthält alle relevanten Informationen zum Fall.

  • Die Polizeiakte wurde nach Abschluss des Falls geschlossen.

  • Der Anwalt forderte Einsicht in die Polizeiakte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • «Er wies massive Stich- und Schnittverletzungen auf und war mit Klebeband gefesselt», heisst es in den Polizeiakten.

  • Berthold Kunkel ist so ein Cold-Cases-Ermittler und pustet den Staub von den Polizeiakten.

  • Zwar soll es Vermerke geben, aber keinen offiziellen Eintrag in der Polizeiakte.

  • Aber die Redskins greifen trotz dicker Polizeiakte sofort zu.

  • Hat Ihre Regierung jemals versprochen, dass Ihnen immer gesagt wird, wenn jemand Ihre Polizeiakte überprüft?

  • Trotz einer Großfahndung, Aufrufen im Fernsehen und tausenden Seiten Polizeiakten bleibt die 21-Jährige spurlos verschwunden.

  • Jeremy Meeks heißt er und er ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt in der Polizeiakte.

  • Das Individuum ist eine Erfindung der Polizeiakte.

  • Die Aufschrift Franz Janowski auf dem rosafarbenen Aufkleber der Polizeiakte ist fast vollständig verblichen.

  • Roth zitiert ausführlich aus Polizeiakten, die er stets deutlich in Frage stellt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Po­li­zei­ak­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O, ers­ten I, zwei­ten I und K mög­lich. Im Plu­ral Po­li­zei­ak­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Po­li­zei­ak­te lautet: AEEIIKLOPTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Ida
  8. Anton
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Zulu
  6. Echo
  7. India
  8. Alfa
  9. Kilo
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Po­li­zei­ak­te (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Po­li­zei­ak­ten (Plural).

Polizeiakte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Po­li­zei­ak­te ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Aus den geheimen Polizeiakten einer europäischen Hauptstadt (Film, 1972)
  • Polizeiakte FA-180124 (Kurzfilm, 2018)
  • Polizeiakte X – Mord in den eigenen Reihen (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Polizeiakte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 04.02.2023
  2. aachener-zeitung.de, 30.03.2022
  3. tagesschau.de, 06.09.2020
  4. blick.ch, 30.11.2018
  5. welt.de, 03.05.2018
  6. focus.de, 12.05.2015
  7. main-netz.de, 23.06.2014
  8. jungewelt.de, 08.02.2009
  9. wz-net.de, 20.12.2008
  10. Berliner Zeitung 1999