Plowdiw

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Plowdiw

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Zentrum von Bulgarien.

Beispielsätze

Plowdiw liegt etwa 130 km südöstlich von Sofia.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Elvis Manu wechselt nach seiner Leihe jetzt übrigens wieder zu seinem Stammverein Botew Plowdiw nach Bulgarien.

  • In Plowdiw kannst du relativ günstig Luxusurlaub machen, außerdem hat die Stadt kulturell und architektonisch einiges zu bieten.

  • "Wenn sie gesund ist, spielt sie auf jeden Fall", stellte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nach der Ankunft in Plowdiw klar.

  • Am 17. Mai 1620 wurde in der osmanischen Handelsstadt Philippopel - heute Plowdiw in Bulgarien – das erste Karussell in Betrieb genommen.

  • Nach dem bulgarischen Cupfinale gingen die Sieger von Lokomotiv Plowdiw mit den Fans feiern.

  • In einem Lagerhaus in der Industriezone von Plowdiw wurde außerdem laut Innenministerium eine Druckmaschine konfisziert.

  • Auch vor der EVN-Zentrale in der zweitgrößten Stadt Plowdiw wurde demonstriert.

  • Bei den Europameisterschaften in Plowdiw haben die deutschen Florett-Herren die Bronzemedaille gewonnen.

  • 2009 war er im bulgarischen Plowdiw noch mit Gold dekoriert worden."Es hat einfach nicht gereicht.

  • Wir hoffen natürlich, dass unser Team an die Erfolge der EM in Plowdiw vor wenigen Wochen anknüpfen kann.

  • Der Flughafen der zweitgrößten Stadt Plowdiw musste geschlossen werden, wie bulgarische Medien in Sofia berichteten.

  • Zuvor hatte das Team gegen Eintracht Trier (1:5) sowie Fenerbahce Istanbul (1:4) verloren und gegen Lokomotive Plowdiw 1:1 gespielt.

  • Für einen Paukenschlag sorgte beim B-Europacup in Plowdiw Iwet Lalowa.

  • "Ich gehe davon aus, dass der Olympiaplatz auch nach dem Turnier von Plowdiw noch nicht vergeben ist", so Ramin.

  • Stoitschkow stammt aus einfachen Verhältnissen, aus einem Örtchen in der Nähe von Plowdiw.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Plow­diw be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × W, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × W, 1 × D, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten W mög­lich.

Das Alphagramm von Plow­diw lautet: DILOPWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Offen­bach
  4. Wupper­tal
  5. Düssel­dorf
  6. Ingel­heim
  7. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Otto
  4. Wil­helm
  5. Dora
  6. Ida
  7. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Whis­key
  5. Delta
  6. India
  7. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Plowdiw

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plow­diw kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plowdiw. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10049827. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 14.05.2023
  2. kn-online.de, 10.08.2023
  3. n-tv.de, 05.09.2022
  4. fr.de, 17.05.2020
  5. krone.at, 09.07.2020
  6. kleinezeitung.at, 05.10.2016
  7. noe.orf.at, 18.02.2013
  8. focus.de, 21.07.2010
  9. mopo.de, 19.07.2010
  10. handelsblatt.com, 10.09.2009
  11. morgenweb.de, 07.02.2006
  12. spiegel.de, 17.01.2005
  13. abendblatt.de, 22.06.2004
  14. svz.de, 28.02.2004
  15. Berliner Zeitung 1995