Plastikbeutel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈplastɪkˌbɔɪ̯tl̩ ]

Silbentrennung

Plastikbeutel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Beutel aus Plastik

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Plastik und Beutel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Plastikbeuteldie Plastikbeutel
Genitivdes Plastikbeutelsder Plastikbeutel
Dativdem Plastikbeutelden Plastikbeuteln
Akkusativden Plastikbeuteldie Plastikbeutel

Anderes Wort für Plas­tik­beu­tel (Synonyme)

Kunststoffbeutel:
Beutel aus Kunststoff

Beispielsätze

  • Das Badezeug ist noch nass, weil es gestern niemand aus dem Plastikbeutel herausgenommen hat.

  • Tom machte sich aus einem Plastikbeutel eine Kopfbedeckung und ging so durch den Regen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Niemand mag die Plastikbeutel für Flüssigkeiten im Handgepäck.

  • Am Flughafen von Bogotá sind 143 Taranteln gefunden worden, die in Plastikbeuteln verschickt werden sollten.

  • Die Beeren dann nicht in Plastikbeutel füllen, denn dort besteht beim Auftauen wieder die Möglichkeit, dass sie zerquetscht werden.

  • Am Wochenende wurde ihre Leiche in einem Plastikbeutel gefunden.

  • Bei allen, die der Umwelt zuliebe auf Plastikbeutel verzichten, wollte sich die Stadt am Dienstag mit einer „Dankeschön“-Aktion bedanken.

  • Er zog Gummihandschuhe über die Hände, zwackte dem Fohlen ein Stück Fell ab und packte es in einen Plastikbeutel.

  • Ajay holt meinen Plastikbeutel, dessen Inhalt ich an die Mitglieder meiner Gruppe verteile.

  • Gegen die mit Wasserwerfern anrückende Exekutive wehren sie sich mit Eiern, Buttersäure und in Plastikbeuteln verpackter Scheiße.

  • Die Plastikbeutel gingen weg „wie warme Semmeln“, der Angeklagte verdiente entsprechend.

  • Das Magazin empfiehlt daher, auf Plastikbeutel zu verzichten und stattdessen lieber Baumwolltaschen für den Einkauf zu benutzen.

  • Der Mann trug einen Plastikbeutel mit 1.036 Gramm Heroin am Körper.

  • Überlagerter Rotkohl wurde beispielsweise aus dem Glas in Plastikbeutel umgepackt.

  • Diese Produkte darf der Passagier zusätzlich zu dem für Flüssigkeiten vorgesehenen Plastikbeutel mitführen.

  • Aber die Flaschen oder Tuben müssen in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel gepackt werden.

  • Vielleicht tun dies auch bald die Plastikbeutel von Göteborg.

  • Bei ihrer Suche sind die Figuren gefangen - wie der nach Luft schnappende Fisch im Plastikbeutel.

  • Sie harren aus, verwarten die Zeit, als seien sie so hilflos wie Michaels Kohaku in seinem Plastikbeutel.

  • Sie besteht aus einem einfachen Sitz und einem Plastikbeutel.

  • "Wick Blau Aktiv" steht auf den Plastikbeuteln, die mit ohrenbetäubendem Lärm durch die Abfüllanlage rattern.

  • Nur noch wenige 100 mit Blut gefüllte Plastikbeutel lagern in den Kühlräumen des Blutspendedienstes - eigentlich sollten es 2000 sein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: plastic bag
  • Französisch:
    • sac plastique (männlich)
    • sac en plastique (männlich)
  • Italienisch:
    • borsa di plastica (weiblich)
    • sacchetto di plastica (männlich)
  • Katalanisch: bossa de plàstic (weiblich)
  • Portugiesisch: saco de plástico (männlich)
  • Spanisch:
    • bolsa plástica (weiblich)
    • bolsa de plástico (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Plas­tik­beu­tel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × K, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, K und U mög­lich.

Das Alphagramm von Plas­tik­beu­tel lautet: ABEEIKLLPSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Köln
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Unna
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Kauf­mann
  8. Berta
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Sierra
  5. Tango
  6. India
  7. Kilo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Tango
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Plastikbeutel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Plas­tik­beu­tel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Beidl:
Beutel (Kulturbeutel, Plastikbeutel, Geldbeutel)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Plastikbeutel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Plastikbeutel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5399033 & 5149081. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 24.05.2023
  2. faz.net, 01.04.2022
  3. frag-mutti.de, 13.07.2021
  4. amerika21.de, 19.02.2020
  5. bo.de, 12.11.2019
  6. nzz.ch, 14.12.2018
  7. woz.ch, 14.02.2015
  8. taz.de, 29.07.2014
  9. schwaebische.de, 27.03.2012
  10. feeds.rp-online.de, 11.09.2011
  11. barmstedter-zeitung.de, 23.12.2009
  12. volksstimme.de, 15.02.2008
  13. merkur-online.de, 17.03.2007
  14. morgenweb.de, 07.11.2006
  15. welt.de, 16.08.2006
  16. abendblatt.de, 04.05.2004
  17. welt.de, 03.05.2004
  18. lvz.de, 02.09.2003
  19. f-r.de, 04.10.2002
  20. f-r.de, 06.07.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995