Pilzsammler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪlt͡sˌzamlɐ ]

Silbentrennung

Pilzsammler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sammler von Pilzen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pilz und Sammler.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pilzsammlerdie Pilzsammler
Genitivdes Pilzsammlersder Pilzsammler
Dativdem Pilzsammlerden Pilzsammlern
Akkusativden Pilzsammlerdie Pilzsammler

Beispielsätze

Die Pilzsammler trafen sich früh am Samstagmorgen, um die ersten im Wald zu sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Fundort im Wald: Hier haben Pilzsammler menschliche Knochen gefunden.

  • Auch den haben Pilzsammler Christoph Kretschmer in diesem Jahr schon gebracht.

  • Ein Pilzsammler fand jetzt ihre sterblichen Überreste.

  • Jahre später finden Pilzsammler ihren Leichnam.

  • Ein erfahrener 67-jähriger Pilzsammler ist am Samstagmorgen im Kronberggebiet AI tödlich verunglückt.

  • Ein umweltbewusster Pilzsammler hat in einem Waldgebiet bei Stuttgart ein Drogenversteck entdeckt.

  • Besonders an Sonntagen seien in den Wäldern und Bergen viele Wanderer oder Pilzsammler, die einfach die Natur geniessen wollen.

  • Peggy verschwand 2001, Anfang 2016 fanden Pilzsammler dann Teile des Skeletts.

  • Die von einem Pilzsammler an der Rothalde gefundene Kornnatter ist mittlerweile in der Obhut einer Tierrettungsorganisation.

  • Pilzsammler sollten auch ein Klappmesser sowie einen Pinsel mit harten, kurzen Borsten dabeihaben.

  • Bivour ist einer von zehn Pilzsammlern, die Jahr für Jahr in Brandenburg nach verstrahlten Pilzen suchen.

  • Dann fand ein Pilzsammler Anfang Juli dieses Jahres ihre Knochen in einem Wald in Thüringen.

  • Dugaro ist leidenschaftlicher Pilzsammler und hat den Steinpilz gestern bei Lenk im Berner Oberland gefunden.

  • Beim nächsten Mal ist es sonst vielleicht kein Pony, sondern ein Pilzsammler oder Spaziergänger.

  • "Forsthaus Sachsenwald", da hört man doch quasi, wie der Serienmörder mit der Kettensäge die Hälse der Pilzsammler durchtrennt.

  • Zwei Wochen später fanden Pilzsammler etwa 45 Kilometer von dem Heim entfernt seine Leiche im Gebüsch.

  • Der Pilzsammler hat richtig gehandelt und von seinem Fund einem Kollegen erzählt, der wiederum die Polizei verständigte.

  • Allerdings sollten Pilzsammler einiges beherzigen, wenn sie sich auch künftig etwa über Steinpilze in ihrem Korb freuen wollen.

  • Am 23. August fand schließlich ein Pilzsammler die Kinderleiche.

  • Pilzsammler hatten am vergangenen Dienstag die skelettierten Leichenteile in einem Wald bei Neuenweg (Kreis Lrrach) gefunden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pilz­samm­ler be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × M, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Pilz­samm­ler lautet: AEILLMMPRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Mün­chen
  8. Mün­chen
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Martha
  8. Martha
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Mike
  8. Mike
  9. Lima
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Pilzsammler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pilz­samm­ler kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Handbuch für Pilzsammler Andreas Gminder | ISBN: 978-3-44017-037-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pilzsammler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 18.10.2023
  2. nordkurier.de, 13.09.2022
  3. express.de, 10.11.2020
  4. n-tv.de, 29.09.2020
  5. cash.ch, 22.09.2019
  6. stern.de, 08.12.2019
  7. blick.ch, 02.10.2018
  8. abendzeitung-muenchen.de, 21.09.2018
  9. bo.de, 08.08.2017
  10. blick.ch, 07.10.2017
  11. rbb-online.de, 25.04.2016
  12. fnp.de, 13.10.2016
  13. blick.ch, 23.08.2015
  14. spiegel.de, 06.11.2013
  15. spiegel.de, 14.10.2012
  16. handelsblatt.com, 11.02.2011
  17. thueringer-allgemeine.de, 10.11.2009
  18. giessener-anzeiger.de, 03.09.2008
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.05.2005
  20. swr.de, 27.08.2005
  21. f-r.de, 03.09.2002
  22. ln-online.de, 29.07.2002
  23. bz, 27.09.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995