Piazza

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpi̯at͡sa ]

Silbentrennung

Einzahl:Piazza
Mehrzahl:Piazzas / Piazze

Definition bzw. Bedeutung

Platz bzw. Marktplatz

Begriffsursprung

Von italienisch piazza entlehnt, das über vulgärlateinisch platea, lateinisch platea „Straße“ auf griechisch L=E „breiter Weg, breite Straße“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Piazzadie Piazzas/​Piazze
Genitivdie Piazzader Piazzas/​Piazze
Dativder Piazzaden Piazzas/​Piazze
Akkusativdie Piazzadie Piazzas/​Piazze

Beispielsätze (Medien)

  • Der Piazza Navona im Stadtviertel Parione war im alten Rom ein Stadion für Athleten, quasi das antike Äquivalent zu einem Sportplatz.

  • Der griechisch-französische Regisseur wird die Auszeichnung am 11. August auf der Piazza Grande entgegennehmen.

  • Auch Locarno diskutiert über eine Maskenpflicht für Piazza und Altstadt.

  • Also rumstreunen, niederlassen und gucken, die Piazza del Duomo ist eine wundervolle Volksbühne.

  • Sie alle scheinen zu einem Ort zu streben, der Piazza Umberto.

  • Den wirklich geilen Shit gibt es aber an der Piazza Castello, 10.

  • Noch sind die 8000 Sitzplätze auf der Piazza Grande leer.

  • «The Train of Salt and Sugar» aus Mosambik war der erste afrikanische Film auf der Piazza, hätte aber unafrikanischer nicht sein können.

  • Stargast des Abends war Sänger Dirk Zöllner, der die Rolle des Nick Piazza übernommen hat.

  • Annalisa Piazza von Newedge nennt die Aussagen der Fed jedoch "alte Nachrichten".

  • Dies sei "ermutigend", so Annalisa Piazza vom Broker Newedge.

  • Es handelte sich dabei um 15 Geiseln, die am 10.August 1944 auf der Piazza Loreto in Mailand erschossen wurden.

  • Der obere Hauptplatz verwandelt sich in eine bunte Piazza.

  • Der Alte Markt wird wieder ein klassischer Platz, der die Funktion einer Piazza als stadtkultureller Raum erfüllt.

  • Als Alternative zum Grand Hotel hat das Festival einen weissen Plastik-Pavillon beim Haupteingang der Piazza aufgestellt.

  • Keine Piazza, kein Strand, keine Straße in Italien ohne den Super Santos.

  • Greis Hauptdarsteller der ersten Siegerehrung Die 40 000 Quadratmeter große Piazza Castello gilt als das ideelle Zentrum Turins.

  • Mit einem neuen Programm macht jetzt das Eppendorfer Restaurant Piazza von sich reden.

  • Draußen scheint die Sonne auf die Piazza del Popolo, und dieser Platz des Volkes macht seinem Namen alle Ehre.

  • Das diesbezügliche Bild in unseren Köpfen wird beherrscht von jenen Piazzas und Plätzen, die wir aus Italien oder Spanien kennen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pi­az­za?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pi­az­za be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × Z, 1 × I & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten Z mög­lich. Im Plu­ral Pi­az­zas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pi­az­za lautet: AAIPZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Zwickau
  5. Zwickau
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Anton
  4. Zacharias
  5. Zacharias
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Alfa
  4. Zulu
  5. Zulu
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Pi­az­za (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Pi­az­zas und eben­falls 13 Punkte für Pi­az­ze (Plural).

Piazza

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­az­za kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Tod auf der Piazza Michael Dibdin | ISBN: 978-3-29320-778-3

Film- & Serientitel

  • Beethoven: Symphonie Nr. 9 – Piazza San Marco (Fernsehfilm, 2023)
  • Il flauto magico di Piazza Vittorio (Film, 2018)
  • Piazza D'Amore (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Piazza. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. hna.de, 22.06.2023
  3. wienerzeitung.at, 08.06.2022
  4. blick.ch, 17.03.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 19.02.2020
  6. kurier.at, 08.08.2019
  7. blog.derbund.ch, 02.10.2018
  8. nzz.ch, 03.08.2017
  9. engadinerpost.ch, 13.08.2016
  10. mz-web.de, 21.02.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 11.04.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 29.08.2012
  13. blogs.taz.de, 04.05.2011
  14. donaukurier.de, 28.06.2010
  15. kn-online.de, 06.02.2009
  16. swissinfo.ch, 08.08.2008
  17. BerlinOnline.de, 10.07.2007
  18. szon.de, 12.02.2006
  19. welt.de, 09.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.07.2004
  21. f-r.de, 02.09.2003
  22. Die Zeit (24/2002)
  23. bz, 15.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995