Pflichtaufgabe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡flɪçtˌʔaʊ̯fɡaːbə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pflichtaufgabe
Mehrzahl:Pflichtaufgaben

Definition bzw. Bedeutung

Besonders im Sport: Aufgabe, die erfüllt werden muss.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pflicht und Aufgabe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pflichtaufgabedie Pflichtaufgaben
Genitivdie Pflichtaufgabeder Pflichtaufgaben
Dativder Pflichtaufgabeden Pflichtaufgaben
Akkusativdie Pflichtaufgabedie Pflichtaufgaben

Beispielsätze (Medien)

  • Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Michael von Bredow betonte, dass der Brandschutz eine gesetzliche Pflichtaufgabe sei.

  • Aber jede Pflichtaufgabe kann unterschiedlich erledigt werden.

  • Das Gutachten des LVR sei eindeutig, Denkmalschutz zu erteilen eine Pflichtaufgabe der Gemeinde.

  • Dafür müssen die Dortmunder am Samstag zunächst die Pflichtaufgabe in Wolfsburg erfüllen.

  • Bei der Feuerwehr gilt, dass wir diese elementare Pflichtaufgabe mit Freiwilligen leisten.

  • Der französische Meister erfüllt die Pflichtaufgabe ohne grosse Probleme.

  • Auf dem Weg zur Weltmeisterschaft steht erst am 11. Juni die Pflichtaufgabe gegen Liechtenstein an.

  • Das österreichische Handball- Nationalteam der Frauen hat die Pflichtaufgaben in der EM- Qualifikation gegen Bulgarien souverän gelöst.

  • Angesichts der anstehenden Pflichtaufgaben wird da aber wohl der ein oder andere Flickenteppich weiterhin einfach zu geflickt.

  • Trotz einiger Schwierigkeiten in den ersten 45 Minuten hat die SpVgg Greuther Fürth die Pflichtaufgabe im nationalen Pokalwettbewerb gelöst.

  • Das deutsche Eishockey-Nationalteam hat die erste Pflichtaufgabe auf dem Weg zur 17. Olympia-Teilnahme mühevoll gemeistert.

  • "Die Altenpflegeausbildung muss zu einer Pflichtaufgabe des Landes werden", fordert der bpa-Landesvorsitzende Beckmann.

  • Für mich bedeutet der Beruf auch ein großes Stück Anerkennung und Selbstbestätigung, während die Hausarbeit einfach eine Pflichtaufgabe ist.

  • Das investiert man am besten in passendes Personal, das einem nach und nach lästige Pflichtaufgaben abnimmt.

  • "Das Geld fehlt uns für unsere Pflichtaufgaben", legte Bürgermeister Lothar Bott die Situation nicht nur für Gemünden dar.

  • Die so genannten Pflichtaufgaben sind oft schwerer, als man denkt.

  • So könnte die vermeintliche Pflichtaufgabe für den Fußball-Bundesligisten trotz des 1:0- Hinspielsieges doch noch zur Zitterpartie werden.

  • Eintracht Lüneburg steht vor einer Pflichtaufgabe beim Kellerkind SV Ahlerstedt, ist durch das 3:3 im Hinspiel aber gewarnt.

  • Nach der Auftaktpartie folgt bereits am Montag (19.00 Uhr Mesz) das zweite Vorrundenspiel gegen die Ukraine, ebenfalls eine Pflichtaufgabe.

  • Die Partie gegen Lübeck, den Tabellen-15. der Zweiten Liga, ist für Werder eine Pflichtaufgabe auf dem Weg zum eingeplanten Double.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pflicht­auf­ga­be be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × B, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, zwei­ten F und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Pflicht­auf­ga­ben an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pflicht­auf­ga­be lautet: AABCEFFGHILPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Gos­lar
  12. Aachen
  13. Ber­lin
  14. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Gus­tav
  12. Anton
  13. Berta
  14. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Lima
  4. India
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Golf
  12. Alfa
  13. Bravo
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Pflicht­auf­ga­be (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Pflicht­auf­ga­ben (Plural).

Pflichtaufgabe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pflicht­auf­ga­be kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pflichtaufgabe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 27.03.2023
  2. ksta.de, 21.05.2022
  3. ksta.de, 02.02.2021
  4. focus.de, 22.05.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 24.10.2019
  6. blick.ch, 03.10.2018
  7. tagesanzeiger.ch, 25.03.2017
  8. krone.at, 12.03.2016
  9. allgemeine-zeitung.de, 17.11.2015
  10. nordbayern.de, 18.08.2014
  11. general-anzeiger-bonn.de, 08.02.2013
  12. presseportal.de, 18.10.2012
  13. nordbayern.de, 23.04.2011
  14. news.magnus.de, 09.06.2010
  15. kreis-anzeiger.de, 06.11.2009
  16. szon.de, 02.10.2008
  17. abendblatt.de, 13.03.2007
  18. landeszeitung.de, 08.04.2006
  19. handelsblatt.com, 15.08.2005
  20. spiegel.de, 18.03.2004
  21. welt.de, 03.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.09.2002
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995