Pflegestufe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡fleːɡəˌʃtuːfə ]

Silbentrennung

Einzahl:Pflegestufe
Mehrzahl:Pflegestufen

Definition bzw. Bedeutung

Ausmaß des Pflegebedarfs einer Person; Grad der Selbstständigkeit eines Pflegebedürftigen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Pflege und Stufe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pflegestufedie Pflegestufen
Genitivdie Pflegestufeder Pflegestufen
Dativder Pflegestufeden Pflegestufen
Akkusativdie Pflegestufedie Pflegestufen

Beispielsätze (Medien)

  • Seit ihrem medizinischen Notfall wurde sie auch mit der Pflegestufe 7 eingestuft, jetzt wurde sie aber auf Stufe 5 abgestuft.

  • Seine Mutter, die allein im ersten Stock lebt, hat Pflegestufe 3 und ist stark sturzgefährdet.

  • Mit der Anpassung auch in den unteren Pflegestufen ist ein wichtiger Schritt für die häusliche Pflege gelungen.

  • Geleistet wurden diese „überwiegend bei der Einstufung in eine Pflegestufe“.

  • Die Seniorin hat Pflegestufe IV und schafft den Weg zur Tür nicht mehr.

  • Außerdem werden Menschen erst ab Pflegestufe 4 aufgenommen.

  • Anstelle der bisher drei Pflegestufen treten fünf Pflegegrade, die den Bedarf des Einzelnen besser erfassen sollen.

  • Bisher wurde die Pflegestufe von den körperlichen Einschränkungen bestimmt.

  • Contergangeschädigte, die eine Pflegestufe anerkannt bekommen haben, erhalten zusätzlich Geld aus der Pflegeversicherung.

  • Auch durch das neue Raster der Pflegestufen werden immer zu viele Demenzkranke entschädigungslos durchfallen.

  • Bei Vorliegen der Pflegestufe I wird ein Teil der Kosten durch die Krankenkasse übernommen.

  • In Deutschland werden über 1,4 Millionen Menschen der Pflegestufen I-III im häuslichen Umfeld gepflegt (Stand 2007).

  • Davon waren 299 (50,5 Prozent) in die Pflegestufe I (erheblich pflegebedürftig) eingestuft.

  • Das Angebot umfasst alle Pflegestufen.

  • "So wird den Kargs in Emils erstem Lebensjahr keine Pflegestufe zuerkannt, weil der Gesetzgeber nicht differenziert", so Schwärzler.

  • Eine Pflegestufe ja, aber er sollte in seiner Wohnung weiter von einem Pflegedienst betreut werden.

  • Die Höhe der Leistungen richtet sich nach der jeweiligen Pflegestufe.

  • Gilt für den Erkrankten eine der Pflegestufen, kann der Betrag mit den Kassen verrechnet werden.

  • Welche Pflegestufen gibt es?

  • Stirbt der Versicherungsnehmer oder wird er zum Pflegefall (Pflegestufe III), bekommt der Partner die Versicherungssumme ausgezahlt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pfle­ge­stu­fe be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E und U mög­lich. Im Plu­ral Pfle­ge­stu­fen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pfle­ge­stu­fe lautet: EEEFFGLPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Frank­furt
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Fried­rich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Lima
  4. Echo
  5. Golf
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Fox­trot
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pfle­ge­stu­fe (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Pfle­ge­stu­fen (Plural).

Pflegestufe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfle­ge­stu­fe kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Pflegestufe (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pflegestufe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 31.01.2023
  2. op-online.de, 28.12.2021
  3. ots.at, 05.07.2019
  4. shz.de, 20.02.2018
  5. rp-online.de, 27.06.2017
  6. radiokoeln.de, 04.04.2016
  7. finanzen.net, 18.12.2015
  8. aerzteblatt.de, 06.04.2014
  9. dradio.de, 01.02.2013
  10. stern.de, 28.03.2012
  11. giessener-allgemeine.de, 26.06.2011
  12. presseportal.de, 30.06.2010
  13. szon.de, 16.02.2009
  14. aachener-zeitung.de, 19.11.2008
  15. kurier.at, 10.07.2008
  16. ngz-online.de, 13.07.2006
  17. pnp.de, 09.12.2006
  18. abendblatt.de, 01.09.2004
  19. tagesschau.de, 31.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.11.2003
  21. berlinonline.de, 14.06.2002
  22. ln-online.de, 16.05.2002
  23. bz, 29.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995