Pferdemarkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈp͡feːɐ̯dəˌmaʁkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Pferdemarkt
Mehrzahl:Pferdemärkte

Definition bzw. Bedeutung

Markt, auf dem Pferde gehandelt werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Pferd und Markt sowie dem Fugenelement -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pferdemarktdie Pferdemärkte
Genitivdes Pferdemarktes/​Pferdemarktsder Pferdemärkte
Dativdem Pferdemarkt/​Pferdemarkteden Pferdemärkten
Akkusativden Pferdemarktdie Pferdemärkte

Anderes Wort für Pfer­de­markt (Synonyme)

Rossmarkt:
Markt, auf dem Pferde gehandelt werden

Beispielsätze (Medien)

  • Auch in diesem Jahr ist der Pferdemarkt eines der Highlights auf dem Brokser Heiratsmarkt.

  • Buttstädt (Thüringen) – Der Besuch auf dem 39. Pferdemarkt in Buttstädt (Kreis Sömmerda) schlug Dutzenden Gästen mächtig auf den Magen.

  • Auftakt zum 26. Altstadtfest in Nordhausen Das Fahrgeschäft „Comic Trip“ am Pferdemarkt.

  • die Fußgängerampel an der Osterfelder Straße Höhe Pferdemarkt.

  • Außerdem diente der Pferdemarkt früher als Gildekamp (Festplatz): Mehrere Tage im Jahr trafen sich hier die Oldesloer Gilden und Zünfte.

  • Alle wichtigen Infos rund um den Pferdemarkt lesen Sie hier.

  • Dieser wurde über den Neuen Pferdemarkt und die Reeperbahn erreicht.

  • Der Festumzug zum Pferdemarkt lockt 25 000 Zuschauer trotz drückender Schwüle am Sonntag in die Innenstadt.

  • Der Pferdemarkt in Burgdorf hat für junge Besucher viel zu bieten.

  • Für Fußgänger und Radfahrer soll ein Weg vom Pferdemarkt neben der Bahntrasse an der Nooröffnung vorbei bis zum Bahnhof führen.

  • Leonberg - Die Familie Brauchle aus Lauchheim-Hülen von der Ostalb ist eng verbunden mit dem Leonberger Pferdemarkt.

  • Zwischen Pferdemarkt, Schulterblatt und Roter Flora rückte die Polizei mit Hundertschaften vor, in fast jede Straße.

  • Gleichzeitig entsteht der neue Anschluss des Pferdemarkts an die Walramsneustraße.

  • Um 22:35 Uhr sammelten sich im Neuen Pferdemarkt 350 gewaltgeneigte Menschen.

  • Der Pferdemarkt behält seine Bäume und auch den Brunnen.

  • Der B-Plan, der nun auf den Weg gebracht wird, trägt die Nummer 58 und umfasst das Plangebiet nördlich des Pferdemarkts.

  • Am Freitag endete eine politische Fahrradtour auf dem Pferdemarkt in Stade.

  • Sie findet am 2. März ab 15 Uhr in der Hauptstelle am Pferdemarkt 11a in Stade statt.

  • Nun wurde der Stein bei einem traditionellen Pferdemarkt in Saignelégier wieder aufgefunden.

  • Einige dieser Spektakel haben jedoch eine lange Tradition, wie der Havelberger Pferdemarkt in Sachsen-Anhalt.

  • Heute trifft man sich in Havelberg beispielsweise am ersten Septemberwochenende zum bekannten Pferdemarkt.

  • Die Veranstaltung geht auf einen Pferdemarkt mit dreihundertjähriger Tradition zurück.

  • Statt wie in den vergangenen Jahren im A 5-Format, erscheint sie zum 225. Pferdemarkt erstmals im größeren A 4-Format.

  • Stadtfest mit neuen Akzenten lädt vom 16. bis 21. Mai zum 228. Pferdemarkt ein Traditionsfeste zu modernisieren ist ein heikles Unterfangen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pfer­de­markt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Pfer­de­märk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von Pfer­de­markt lautet: ADEEFKMPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Frank­furt
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Köln
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Fried­rich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Dora
  6. Emil
  7. Martha
  8. Anton
  9. Richard
  10. Kauf­mann
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Fox­trot
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Delta
  6. Echo
  7. Mike
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Kilo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Pfer­de­markt (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Pfer­de­märk­te (Plural).

Pferdemarkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pfer­de­markt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pferdemarkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pferdemarkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 17.08.2023
  2. bild.de, 05.07.2023
  3. thueringer-allgemeine.de, 13.08.2022
  4. waz.de, 02.11.2022
  5. shz.de, 07.01.2021
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 06.02.2020
  7. abendblatt.de, 09.10.2019
  8. stuttgarter-zeitung.de, 10.06.2018
  9. haz.de, 15.07.2018
  10. shz.de, 30.05.2018
  11. baden.fm, 10.02.2017
  12. spiegel.de, 07.07.2017
  13. volksfreund.de, 01.07.2014
  14. polizeipresse.de, 05.09.2010
  15. dewezet.de, 25.11.2009
  16. kn-online.de, 29.01.2009
  17. tageblatt.de, 24.07.2009
  18. abendblatt.de, 29.02.2004
  19. Die Zeit (31/2001)
  20. Berliner Zeitung 1998
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Stuttgarter Zeitung 1996