Pergamon

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈpɛʁɡamɔn]

Silbentrennung

Pergamon

Definition bzw. Bedeutung

Antike Stadt in der Türkei.

Beispielsätze

  • Eumenes II. herrschte im 2. Jahrhundert v. Chr. über Pergamon.

  • Der große Altar stand in Pergamon.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die türkische Stadt Bergama (Pergamon) fordert den Altar seit 1990 von Deutschland zurück.

  • Pergamon und temporäre Lösungen – das zieht sich wohl wie ein roter Faden durch die Ausstellungsgeschichte.

  • Besonders spektakulär sind Ephesos mit seinem antiken Theater und der imposante Trajantempel von Pergamon.

  • "Wir nehmen den Besucher an die Hand und führen ihn auf den Burgberg von Pergamon", sagte Antiken-Direktor Andreas Scholl.

  • Der Pergamon-Altar ist ein um 180-159 v.Chr. geschaffener und der Schutzgöttin der kleinasiatischen Stadt Pergamon, Athena, geweihter Altar.

  • Dazu sollen sie die Bürgerinitiativen gegen den Goldabbau in Bergama (das antike Pergamon) unterstützt haben.

  • Frankreich ist nicht Athen, England nicht Rhodos, Deutschland nicht Pergamon.

  • Der prachtvolle Altar der Athene wurde abgerissen, als die Araber Pergamon belagerten.

  • Am Ende wird er zum Gründer von Pergamon.

  • Schließlich gehe es, so Sefa Taskin, der Bürgermeister von Bergama, um ein "Erbe aller Menschen", nämlich den "Schutz des antiken Pergamon".

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Per­ga­mon be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Per­ga­mon lautet: AEGMNOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Martha
  7. Otto
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Mike
  7. Oscar
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Pergamon

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Per­ga­mon kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Per­ga­me­ner:
Einwohner der antiken Stadt Pergamon
per­ga­me­nisch:
auf die antike Stadt Pergamon bezogen
Per­ga­mon­al­tar:
monumentaler Altar, dessen Bau unter König Eumenes II. in der ersten Hälfte des 2. Jahrhunderts vor Christus auf dem Burgberg der kleinasiatischen Stadt Pergamon errichtet wurde; steht heute im Berliner Pergamonmuseum

Buchtitel

  • Pergamon Martin Zimmermann | ISBN: 978-3-40662-139-0

Film- & Serientitel

  • Pergamon in Gips (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pergamon. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nd-aktuell.de, 16.07.2021
  2. tagesspiegel.de, 26.04.2018
  3. presseportal.de, 06.04.2011
  4. derstandard.at, 03.03.2011
  5. dw-world.de, 27.03.2006
  6. sueddeutsche.de, 31.01.2003
  7. Die Zeit (41/2002)
  8. DIE WELT 2000
  9. Berliner Zeitung 1997
  10. TAZ 1997