Pearl Harbor

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpœːɐ̯l ˈhaːɐ̯bɐ ]

Silbentrennung

Pearl Harbor

Beispielsätze (Medien)

  • Die Zeichen standen schon länger auf Krieg, dann schlug Japan am 7. Dezember 1941 zu – und attackierte Pearl Harbor.

  • Menschen wollen gar deutsche Kampflieger über Pearl Harbor gesehen haben.

  • King hatte zunächst als Model Erfolge gefeiert, als Schauspielerin wurde sie mit Hollywood-Filmen wie „Pearl Harbor“ und „Sin City“ bekannt.

  • Ich denke aber eher, Pearl Harbor war der entscheidende Angriff, der den Zweiten Weltkrieg entschieden hat.

  • So hatte auch US-Präsident Franklin den Angriff auf Pearl Harbor bezeichnet.

  • Auf Hawaii wird Trump Pearl Harbor und das Pazifikkommando besuchen.

  • Im Zweiten Weltkrieg wurde von Guam wenige Tage nach dem Angriff auf Pearl Harbor 1941 von den Japanern besetzt.

  • Als erster japanischer Ministerpräsident will Shinzo Abe noch im Dezember Pearl Harbor besuchen.

  • Beim Überraschungsangriff auf Pearl Harbor waren 2400 US-Soldaten getötet worden.

  • Die Schauspieler hatten 2001 für den Film «Pearl Harbor» gemeinsam vor der Kamera gestanden.

  • Zu sehen sind beispielsweise Aufnahmen vom Erdbeben in San Francisco aus dem Jahr 1906 oder vom bombardierten Pearl Harbor im Jahr 1941.

  • Nahm US-Präsident Roosevelt den Angriff auf Pearl Harbor in Kauf, um einen Kriegsgrund zu erhalten?

  • Die jetzt annullierte Anordnung aus dem Jahr 1942 war damals eine Reaktion auf den japanischen Angriff auf Pearl Harbor im Jahr zuvor.

  • Das im 2.ten Weltkrieg nach Pearl Harbor viele Asiaten, darunter auch Koreaner in "Schutzhaft" gesteckt wurden.

  • Obama dankte auch den Veteranen und Überlebenden von Pearl Harbor, „die uns noch immer inspirieren“.

  • Der große Durchbruch gelingt aber erst 2001: Als Captain Danny Walker lässt Josh in "Pearl Harbor" Mädchenherzen reihenweise dahinschmelzen.

  • Filme wie Top Gun, Pearl Harbor, und Der Anschlag wurden ohne Wenn und Aber durch die Bereitstellung von Mensch und Material gefördert.

  • Als Schreckgespenst dient beispielsweise die Aussicht auf ein "elektronisches Pearl Harbor" ( Infowar gegen die USA).

  • Die Japaner haben das in Pearl Harbor nicht getan, Hitler hat es nicht getan, der Irak hat seinen Einmarsch in Kuwait auch nicht begründet.

  • Pearl Harbor war am 7. Dezember 1941 unvorbereitet von japanischen Bombern angegriffen worden.

Häufige Wortkombinationen

  • Angriff/Überfall auf Pearl Harbor

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Pearl Har­bor be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × P

Das Alphagramm von Pearl Har­bor lautet: AABEHLOPRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Leip­zig
  6. neues Wort
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Offen­bach
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Anton
  4. Richard
  5. Lud­wig
  6. neues Wort
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Richard
  10. Berta
  11. Otto
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Lima
  6. new word
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Oscar
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Pearl Har­bor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pearl Harbor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. t-online.de, 05.12.2021
  2. t-online.de, 07.12.2021
  3. ga.de, 24.08.2020
  4. morgenpost.de, 27.10.2019
  5. spiegel.de, 18.12.2019
  6. morgenpost.de, 16.10.2017
  7. nzz.ch, 09.08.2017
  8. extremnews.com, 05.12.2016
  9. bz-berlin.de, 28.12.2016
  10. bo.de, 15.03.2016
  11. feedsportal.com, 26.07.2015
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 08.01.2013
  13. news.orf.at, 07.06.2012
  14. chip.de, 15.02.2011
  15. news.orf.at, 07.12.2011
  16. joy.de, 21.07.2008
  17. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  18. heise.de, 08.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 10.02.2003
  20. spiegel.de, 04.03.2003
  21. sueddeutsche.de, 25.06.2002
  22. Neues Deutschland, 14.12.2002
  23. Die Zeit (48/2001)
  24. DIE WELT 2001
  25. bz, 14.09.2001
  26. Berliner Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995