Pütz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pʏt͡s]

Silbentrennung

Pütz (Mehrzahl:Pützen)

Definition bzw. Bedeutung

kleiner Eimer

Begriffsursprung

Von niederländisch puts entlehnt, das über mittelniederländisch putse auf lateinisch puteus „Grube, Brunnen“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Pützdie Pützen
Genitivdie Pützder Pützen
Dativder Pützden Pützen
Akkusativdie Pützdie Pützen

Anderes Wort für Pütz (Synonyme)

Lache:
kleine, temporäre Ansammlung von Flüssigkeit auf dem Boden, kleinste Form des Stillgewässers
Pfütze:
kleine Flüssigkeitsansammlung, insbesondere von Regenwasser
Schöpfeimer

Sinnverwandte Wörter

Ei­mer:
Aborttrichter; Abort
abwertend: (altes oder nicht zuverlässiges) Fahrzeug (Auto, Flugzeug, Schiff oder dergleichen)

Beispielsätze

  • «Das ist der Dachschaden, den ich habe», scherzte Pütz.

  • Lea Pütz und Nelly Kreis zeigten sich in ihrer Bestform.

  • “Viel Handlungsbedarf sehe ich auch bei der Radwegeplanung“, sagt Pütz.

  • Leichtathletik-WM (03.10.2019) 10/3/19 5:37 PM Florian Pütz Es ist nicht der Tag von Lindon Victor.

  • Carolyn Lüdtke (Kyocera) hat ihre Kollegen Ralph Rotmann, Marcel Christ, David Pütz, Carsten Berendes und Frank Strotmann um sich geschart.

  • "Das ist kein besonders spektakulärer Fund", sagt Pütz, "aber ein schönes Stück mehr".

  • Qualifikant Tim Pütz hat für sein Grand-Slam-Debüt Teimuras Gabaschwili aus Russland als Erstrundengegner zugelost bekommen.

  • "Das wäre ganz wichtig", findet Trainer Markus Pütz im Hinblick auf die anstehenden Spitzenspiele.

  • Es hätte genauso gut umgekehrt sein können", sagte Pütz, der dem Protest kaum Chancen einräumt.

  • Als Klaus Pütz (66) gestern Mittag in seiner Garage am Haus Herweg 8 werkelte, hörte er plötzlich ein lautes Geräusch.

  • Pütz ist für die Sicherheit bei Universum-Veranstaltungen zuständig.

  • «Die Situation ist definitiv nicht befriedigend», klagt Pütz.

  • Bei Josef Pütz konnte davon nicht die Rede sein: «Ich habe den Turm als Messdiener schon bestiegen, als er noch seinen Helm trug.»

  • «Aufgrund der Schwimmbadkapazitäten gehen bei uns aber nur die Erst- und die Viertklässler schwimmen», so Pütz.

  • "Es geht um die Gerechtigkeit", sagt Pütz.

  • Dieser Frage geht Helge Peter Cramer, Geschäftsführer der PNM Pütz Neue Medien GmbH in seinem Vortrag nach.

  • Übernahme von Schering für eine etwas positivere Stimmung am Markt. etwas Auftrieb", sagte Postbank-Händler Norbert Pütz.

  • Das freut Jean Pütz.

  • Der Realist Pütz sieht "die Hoffnung auf den Klassenerhalt immer weiter abbröckeln".

  • In Berlin schlage vor allem das Auslaufen vieler Förderprogramme zu Buche, sagte Bernd Pütz, Sprecher des Verbandes.

  • Der Leezener SC nimmt das Turnier, wie Obmann Dieter Pütz bestätigt, ebenfalls sehr ernst.

  • Michael Despeghel-Schöne, Darius Alamouti, Jean Pütz, vgs, Köln. 190 Seiten, 48 Mark.

  • Dazu gab es Schlager, Erbsensuppe mit Moselwein und prominente Gäste wie Jean Pütz zu bestaunen.

  • Das kommt regelmäßig vor, ganz frei machen können sich davon die wenigsten Betreiber.

  • Als beispielhaft nannte Pütz auch die Prüfung von Versicherungskaufleuten.

  • Und schließlich, sagt Pütz, müsse es "Steueranreize geben, auch wenn Theo Waigel sagt:,Wo soll ich das bloß hernehmen?'".

  • "Da gibt es Leitungen, die muß man lange verfolgen, ehe man weiß, wo sie herkommen und wo sie hinführen", erzählt Pütz.

  • "99 Prozent der Gäste wollen Spaß haben", bekräftigt Thomas Pütz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pütz?

Wortaufbau

Das Isogramm Pütz be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × P, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Das Alphagramm von Pütz lautet: PTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Umlaut-Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Über­mut
  3. Theo­dor
  4. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Tango
  5. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pütz (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Püt­zen (Plural).

Pütz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pütz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Robert Pütz. Fröhlich alt Robert Pütz. Fröhlich alt. | ISBN: 978-3-86335-485-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pütz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pütz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4
  2. azonline.de, 28.06.2022
  3. bo.de, 06.10.2021
  4. ga.de, 17.08.2020
  5. spiegel.de, 03.10.2019
  6. channelpartner.de, 07.03.2018
  7. sueddeutsche.de, 24.08.2016
  8. lvz-online.de, 21.06.2014
  9. rga-online.de, 16.03.2013
  10. ftd.de, 11.09.2012
  11. rga-online.de, 03.05.2011
  12. de.eurosport.yahoo.com, 24.04.2010
  13. aachener-zeitung.de, 10.07.2009
  14. aachener-zeitung.de, 10.08.2008
  15. an-online.de, 21.11.2008
  16. abendblatt.de, 26.04.2007
  17. contentmanager.de, 17.05.2007
  18. handelsblatt.com, 15.06.2006
  19. welt.de, 12.07.2004
  20. abendblatt.de, 24.03.2004
  21. daily, 20.03.2002
  22. ln-online.de, 19.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Rheinischer Merkur 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 18.12.1996
  29. Berliner Zeitung 1995