Overtime

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔʊ̯vɐˌtaɪ̯m ]

Silbentrennung

Einzahl:Overtime
Mehrzahl:Overtimes

Definition bzw. Bedeutung

Verlängerung eines Spiels, wenn es am Ende der regulären Spielzeit unentschieden steht.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend englisch overtime entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Overtimedie Overtimes
Genitivdie Overtimeder Overtimes
Dativder Overtimeden Overtimes
Akkusativdie Overtimedie Overtimes

Sinnverwandte Wörter

Nach­spiel­zeit:
eine nach jeder Halbzeit eines Fußballspiels vom Schiedsrichter festgelegte zusätzliche Spielzeit, die Unterbrechungen während des Spiels ausgleicht

Beispielsätze (Medien)

  • Damit geht es jetzt mit zwei Mal fünf Minuten weiter in der Overtime.

  • Die Chance auf eine Overtime vergab Klay Thompson mit einem missglückten Dreier-Versuch in der Schlusssekunde.

  • Die Hinterthurgauer konnten die ersten beiden Sätze ausgleichen und offenhalten bis in die Overtime, vergaben aber wieder Satzbälle.

  • Doch wieder kämpft sich Bern zurück, übersteht in der Overtime eine Unterzahl und schlägt dann selbst in der Person von Cody Goloubef zu.

  • In der 65. Minute schoss Rech in der Overtime die Niedersachsen dann zum Sieg.

  • Jared McCann erzielte nach 3:19 Minuten in der Overtime den Siegtreffer für die Gäste aus Pittsburgh.

  • Nach Tim Krügers Anschlusstreffer lag Krefeld wieder mit zwei Toren vorne, doch Kyle Gibbons und Matt Abercrombie erzwangen die Overtime.

  • Dass wir einmal in der Overtime und einmal im Penaltyschießen gewonnen haben, ist ein Zeichen für unsere mentale Stärke.

  • Nach einer zweiten Rotphase ging es in die Verlängerung (Overtime) und damit die letzten zwei Runden.

  • Alle drei bisherigen Duelle dieser beiden Teams waren hart umkämpft – zwei Spiele gingen in die Overtime.

  • Daniel Sparre sorgte in der 84. Minute in der zweiten Overtime für die Entscheidung.

  • Am Ende ging es in die Overtime.

  • In der dritten Overtime erzwingen die Berliner ein „Endspiel“ um den Halbfinal-Einzug gegen die Adler Mannheim.

  • Und nach der dramatischen Entscheidung in der Overtime gratulierte selbst der 44-jährige Superstar Jaromir Jagr dem deutschen Teufelskerl.

  • Das hat man in der Overtime gesehen als fast alle auf dem Zahnfleisch liefen.

  • Ein umstrittener Penalty für den deutschen Zweitligisten beendete die Partie in der Overtime.

  • Zach Randolph war der beste Werfer bei den Grizzlies, acht seiner 25 Zähler erzielte er in der Overtime.

  • Brunner stand bei drei Gegentoren auf dem Eis, so auch bei Alexander Steens "Gamewinner" nach 52 Sekunden der Overtime.

  • Da bis zur Schlusssirene kein weiterer Treffer mehr gelang, ging die Partie in die Overtime.

  • Auch die zweite Overtime schien keinen Sieger zu bringen.

Wortbildungen

  • Overtime-Sieg

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Over­time be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Over­times an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Over­time lautet: EEIMORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Völk­lingen
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Vik­tor
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Martha
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Vic­tor
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. India
  7. Mike
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Over­time (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Over­times (Plural).

Overtime

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Over­time kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Overtime (Kurzfilm, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Overtime. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 17.06.2023
  3. bvz.at, 09.11.2023
  4. tagblatt.ch, 22.08.2022
  5. bernerzeitung.ch, 14.10.2022
  6. bild.de, 29.04.2021
  7. braunschweiger-zeitung.de, 11.01.2020
  8. waz.de, 28.02.2020
  9. rp-online.de, 30.09.2019
  10. motorsport-total.com, 18.02.2019
  11. austria.com, 05.01.2018
  12. wz.de, 16.03.2018
  13. merkur.de, 03.11.2017
  14. berlinonline.de, 19.03.2017
  15. sport1.de, 25.04.2016
  16. bazonline.ch, 09.04.2015
  17. kleinezeitung.at, 26.10.2015
  18. handelsblatt.com, 22.04.2014
  19. nzz.ch, 14.02.2013
  20. kicker.de, 29.03.2013
  21. sport.orf.at, 06.05.2012
  22. kicker.de, 21.02.2011
  23. kurier.at, 09.03.2011
  24. tagesanzeiger.ch, 13.12.2010
  25. nzz.ch, 09.03.2009
  26. kicker.de, 07.01.2009
  27. spiegel.de, 27.04.2006
  28. spiegel.de, 16.05.2005
  29. welt.de, 08.05.2003