Ostjerusalem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔstjeˌʁuːzalɛm ]

Silbentrennung

Ostjerusalem

Definition bzw. Bedeutung

Östlicher Teil der Stadt Jerusalem.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Osten und dem Substantiv Jerusalem.

Beispielsätze

Die al-ʾAqṣā-Moschee befindet sich in Ostjerusalem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sven Kühn von Burgsdorff hat sich als Vertreter der EU in Ostjerusalem einen Namen als scharfer Kritiker der israelischen Besatzung gemacht.

  • Wie unterscheiden sich die drei Palästinensergebiete Gaza, Westjordanland und Ostjerusalem?

  • Muslime leisten an diesem Tag Widerstand gegen die Besetzung von Ostjerusalem durch Israelis.

  • Leute wie King und andere Siedleraktivisten sagen seit langem offen, dass sie das strategische Ziel verfolgen, Ostjerusalem zu judaisieren.

  • Begüterte nationalistische Organisationen kaufen ganze Häuserzeilen in Ostjerusalem auf.

  • Pragmatische Friedenslösungen sehen allerdings höchstens eine palästinensische Hauptstadt in Ostjerusalem vor.

  • Putin bestätigte, dass Ostjerusalem die künftige Hauptstadt Palästinas ist.

  • Weiterhin seien die Planungen für 504 Wohnungen im besetzten Ostjerusalem genehmigt worden

  • Er fand den eben in einem Bericht des Nahostquartettes gerügten und international verurteilten Siedlungsbau in Ostjerusalem richtig.

  • Der Nachwuchs in Ostjerusalem hat wenig Grund zur Hoffnung.

  • Anzeige Israel hatte Ostjerusalem 1967 erobert und als Teil seiner Hauptstadt annektiert, was aber international nicht anerkannt wird.

  • Die israelische Armee hat in der Nacht zum Mittwoch die Wohnung der Familie Shaludi in Ostjerusalem unbewohnbar gemacht.

  • Aus Sicht der Palästinenser macht eine neue Siedlung zwischen Ostjerusalem und Maale Adumim eine Zweistaatenlösung fast unmöglich.

  • Kurz nach der Freilassung kündigte Israel neue Siedlungspläne an. In Ostjerusalem sollen demnach 1500 weitere Siedlerwohnungen entstehen.

  • Ostjerusalem soll dessen Hauptstadt werden.

  • Also, solange Ostjerusalem nicht als israelisches Territorium anerkannt ist sind die Siedlungsaktivitäten Israels völkerrechtswidrig.

  • Die Siedlungserweiterungen in Ostjerusalem dürften nicht nur die Palästinenser, sondern auch die Europäer und die US-Regierung verärgern.

  • Stört es Yosh nicht, das man die PalästinenserInnen in Ostjerusalem aus ihren Häusern vertreibt?

  • In Ostjerusalem sollen 1600 neue Wohnungen für religiöse Siedler entstehen.

  • Dagegen wollen die Palästinenser Ostjerusalem zur Hauptstadt ihres eigenen Staates machen.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ost­je­ru­sa­lem be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × J, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × J, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T, ers­ten E, U und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ost­je­ru­sa­lem lautet: AEEJLMORSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Tü­bin­gen
  4. Jena
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Salz­wedel
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Essen
  12. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Theo­dor
  4. Julius
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Samuel
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Emil
  12. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Tango
  4. Juliett
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Lima
  11. Echo
  12. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Ostjerusalem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ost­je­ru­sa­lem kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ostjerusalem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10026262. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 02.09.2023
  2. kn-online.de, 11.10.2023
  3. de.euronews.com, 29.04.2022
  4. faz.net, 09.05.2021
  5. nzz.ch, 13.05.2018
  6. derstandard.at, 14.05.2018
  7. focus.de, 13.12.2017
  8. zeit.de, 18.11.2017
  9. nzz.ch, 03.07.2016
  10. saarbruecker-zeitung.de, 17.09.2015
  11. handelsblatt.com, 02.10.2014
  12. spiegel.de, 20.11.2014
  13. news.orf.at, 21.01.2013
  14. blick.ch, 01.11.2013
  15. feedsportal.com, 10.01.2012
  16. nzz.ch, 17.10.2011
  17. taz.de, 12.08.2011
  18. woz.ch, 01.09.2010
  19. tagesschau.de, 10.03.2010
  20. dw-world.de, 31.08.2008
  21. spiegel.de, 05.12.2007
  22. archiv.tagesspiegel.de, 31.03.2006
  23. fr-aktuell.de, 17.01.2005
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Junge Welt 2000
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995