Oscarpreisträger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔskaʁˌpʁaɪ̯stʁɛːɡɐ ]

Silbentrennung

Oscarpreisträger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Oscar und Preisträger.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oscarpreisträgerdie Oscarpreisträger
Genitivdes Oscarpreisträgersder Oscarpreisträger
Dativdem Oscarpreisträgerden Oscarpreisträgern
Akkusativden Oscarpreisträgerdie Oscarpreisträger

Beispielsätze

Der Oscarpreisträger signierte Autogrammkarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf seinem Twitter-Account hatte Oscarpreisträger Sean Penn Ende Februar seine Reise aus der Ukraine zur polnischen Grenze dokumentiert.

  • Der Oscarpreisträger, der in unzähligen Blockbustern zu sehen war, wurde 71 Jahre alt.

  • Diese Filmszene hat bei Oscarpreisträger Pesci Spuren hinterlassen, verrät er jetzt.

  • Oscarpreisträger Christoph Waltz inszenierte in Wien die mittlere Version von Beethovens einziger Oper.

  • "Ich finde, die Filme müssen mit dem beurteilt werden, was sie auf der Leinwand zeigen", sagte der Oscarpreisträger ("Shape of Water").

  • So führten Missbrauchsvorwürfe etwa zum De-facto-Karriereende von Oscarpreisträger Kevin Spacey ().

  • Denn mit Nina Agdal wurde der Oscarpreisträger bereits 2014 in Verbindung gebracht.

  • Und auch die Ex- Freundin von Oscarpreisträger Leonardo DiCaprio scheint an ihrer neuen Arbeitskleidung Gefallen gefunden zu haben.

  • Zum Auftakt wird der neue Film des Oscarpreisträgers Woody Allen vorgeführt.

  • Dieser könnte nun verdrängt werden, sollte Oscarpreisträger Damon tatsächlich als Jason Bourne zurückkehren.

  • "Wir haben mit vier verschiedenen Tigern gearbeitet", verriet der Oscarpreisträger.

  • Der Oscarpreisträger genießt mit seiner deutschen Frau Sibylle Szaggars (53) "ein völlig neues Leben".

  • Auch auf Hilfe der Politik, wie sie Frankreich und Polen versuchen, muss der Oscarpreisträger wohl verzichten.

  • Der Oscarpreisträger verstarb gestern in seinem Haus in Beverly Hills, so die Los Angeles Times unter Berufung auf Familienangehörige.

  • Auch was seine Karriere angeht, hat der Oscarpreisträger sich lange kein Bein mehr ausgerissen.

  • Festival-Chef Dieter Kosslick kann dabei gleich mehrere Oscarpreisträger begrüßen.

  • Dort beschloss der zweifache Oscarpreisträger auch, den gesamten Set für die Aufnahmen nach Deutschland zu verlagern.

  • Der Oscarpreisträger erhielt die Auszeichnung im Rahmen der "GQ Men of the Year Awards", die am Mittwoch zum siebten Mal verliehen wurden.

  • "Ich hatte genug gelesen, schaute mich um und beschloss aufzuräumen", sagte der Oscarpreisträger der Zeitung "Daily Mirror".

  • Als Dirigent konnte Grönemeyer Oscarpreisträger Nick Ingman (Für "Shakespeare in Love") gewinnen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Os­car­preis­trä­ger be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R, zwei­ten S und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Os­car­preis­trä­ger lautet: AÄCEEGIOPRRRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ros­tock
  13. Umlaut-Aachen
  14. Gos­lar
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Anton
  5. Richard
  6. Paula
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Richard
  13. Ärger
  14. Gus­tav
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Echo
  15. Golf
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Oscarpreisträger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Os­car­preis­trä­ger ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Elia Kazan, vom Outsider zum Oscarpreisträger (Doku, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oscarpreisträger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 24.03.2022
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 14.03.2022
  3. bild.de, 01.12.2022
  4. welt.de, 24.03.2020
  5. wr.de, 29.08.2018
  6. queer.de, 05.12.2017
  7. onetz.de, 14.06.2016
  8. krone.at, 07.03.2016
  9. nzz.ch, 11.05.2016
  10. n-tv.de, 16.09.2014
  11. schwaebische.de, 29.09.2012
  12. presseportal.de, 03.08.2011
  13. giessener-allgemeine.de, 30.09.2009
  14. moviegod.de, 06.04.2008
  15. netzeitung.de, 27.08.2008
  16. stern.de, 18.01.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 23.11.2003
  18. welt.de, 18.10.2002
  19. berlinonline.de, 10.08.2002
  20. Berliner Zeitung 2000