Online-Ticket

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔnlaɪ̯nˌtɪkət ]

Silbentrennung

Einzahl:Online-Ticket
Mehrzahl:Online-Tickets

Definition bzw. Bedeutung

Im Internet erworbene Eintritts- oder Fahrkarte.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Online-Ticketdie Online-Tickets
Genitivdes Online-Ticketsder Online-Tickets
Dativdem Online-Ticketden Online-Tickets
Akkusativdas Online-Ticketdie Online-Tickets

Beispielsätze (Medien)

  • Online-Tickets sollen lange Schlangen vermeiden.

  • Der Kauf von Online-Tickets wird empfohlen, aber auch die Kassen sind weiterhin regulär in Betrieb.

  • Für alle Skigebiete braucht man Online-Tickets!

  • Online-Tickets für "Zwei Seelen - Eine Wahl" kosten regulär 19 EUR und können ab dem 21. November auf bezogen werden.

  • Darüber hinaus wurde ein Online-Ticket als zusätzlicher Vertriebsweg eingeführt.

  • Es werde nur Online-Tickets geben, keinen Verkauf vor Ort.

  • Allerdings nur mit Online-Tickets und Dauerkarten.

  • Kinder unter 4 Jahren haben kostenlosen Zugang, Kinder von 4 bis 10 Jahren zahlen 12 Euro (Online-Ticket 10 Euro).

  • A8 kann nur befahren, wer ein Online-Ticket gekauft hat; B nur, wer ein VIP-Ticket besitzt.

  • Das Ticket wird per MMS aufs Handy übertragen und vom Schaffner wie bei einem Online-Ticket vom Bildschirm gescannt.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv On­line-Ti­cket be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × L

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten N und zwei­ten I. Im Plu­ral On­line-Ti­ckets an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von On­line-Ti­cket lautet: CEEIIKLNNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Nürn­berg
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Binde­strich
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Nord­pol
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Binde­strich
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Novem­ber
  3. Lima
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. hyphen
  8. Tango
  9. India
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen On­line-Ti­cket ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Online-Ticket. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 18.07.2022
  2. morgenpost.de, 23.11.2021
  3. noen.at, 15.01.2021
  4. presseportal.ch, 19.11.2021
  5. otz.de, 09.11.2020
  6. augsburger-allgemeine.de, 28.04.2020
  7. thueringer-allgemeine.de, 23.11.2019
  8. wr.de, 30.11.2018
  9. wp.de, 22.11.2017
  10. sat1.de, 25.08.2006