Ohrdruf

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈoːɐ̯dʁʊf ]

Silbentrennung

Ohrdruf

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Ohrdruf liegt in Deutschlands östlicher Mitte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das bedeutet: Von Gotha bis Bahnhof Ohrdruf könne die Schienenstrecke für den Güterverkehr wieder voll genutzt werden.

  • Die rechtsextreme Kleinstpartei „Der dritte Weg" hatte in Ohrdruf (Landkreis Gotha) in der Marktstraße im Januar 2022 ein Büro eröffnet.

  • Neben zwei Rudeln in Ohrdruf (Kreis Gotha) und Ilfeld im Harz gibt es noch Einzeltiere in Zella/Rhön sowie in Neuhaus am Rennweg.

  • Dankbar blickt sie auf die fast vier Jahre in Ohrdruf zurück: „In meiner Ohrdrufer Zeit durfte ich viel lernen.

  • Das Friedenslicht aus Betlehem kann auch in Ohrdruf mit nach Hause genommen werden.

  • Wer seinen Führerschein umtauschen will, kann dies jetzt auch vor Ort in Ohrdruf, Waltershausen und Friedrichroda tun.

  • Aus Gräfenhain wurde Wegewart Manfred Koch mit einem Gutschein von der Stadtverwaltung Ohrdruf ausgezeichnet.

  • Die Bauhöfe sollen der Stadtwirtschaft Ohrdruf angegliedert werden, bleiben aber als Stützpunkte in den drei Dörfern.

  • Die Bundesstraße 88 zwischen Georgenthal und Ohrdruf ist in der Zielgraden und eventuell schon Anfang November frei.

  • Das ist der Bericht der Polizei von den Tumulten beim Pokalspiel am Sonntag in Ohrdruf.

  • Zuvor war bekannt geworden, dass allein am Sonntag 24 Tiere einer größeren Schafsherde bei Ohrdruf von einem Wolf gerissen worden waren.

  • Thüringens Umweltministerium hat gelassen auf eine Anzeige wegen des Abschusses dreier Wolf-Hund-Hybriden bei Ohrdruf reagiert.

  • Der neue Stadtführer zeigt Geschichte und Gegenwart von Ohrdruf anhand von 23 Punkten.

  • Höchstwahrscheinlich trägt Gotha seine Heimspiele im nahe gelegenen Ohrdruf aus.

  • Hoppes Vater war in Ohrdruf Zahnarzt.

  • Nach eigenen Angaben setzt das Unternehmen in Ohrdruf seinen bereits seit 1992 geplanten kontinuierlichen Aufbau des Werks fort.

  • Es gab im Vorfeld keine hitzigen Diskussionen über Mechterstädt, Neudietendorf, Ohrdruf, Tabarz/Schwarzhausen, Tonna, Warza und Wechmar.

  • In der Wohnung des Ehepaars in Ohrdruf (Thüringen) fanden Polizeibeamte hochwertige Bekleidung, Zigaretten, Elektrogeräte und Parfum.

  • Auch in Ohrdruf und Wannigsroda soll es Schlafstätten des sagenumwobenen Grafen gegeben haben.

  • Bereits im Dezember 1990, als viele Kommunen noch über ihren Gemeindeverfassungen brüten, verfügt Ohrdruf über 120 Hektar Gemeindeland.

  • Wie für Mayflower wurde auch für ihn Ohrdruf zu einem Schlüsselerlebnis.

Häufige Wortkombinationen

  • in Ohrdruf anlangen, in Ohrdruf arbeiten, sich in Ohrdruf aufhalten, in Ohrdruf aufwachsen, Ohrdruf besuchen, durch Ohrdruf fahren, nach Ohrdruf fahren, über Ohrdruf fahren, nach Ohrdruf kommen, nach Ohrdruf gehen, in Ohrdruf leben, nach Ohrdruf reisen, aus Ohrdruf stammen, in Ohrdruf verweilen, nach Ohrdruf zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ohr­druf be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Ohr­druf lautet: DFHORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Dora
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Ohrdruf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ohr­druf kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ohrdruf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 01.06.2023
  2. tlz.de, 20.02.2023
  3. n-tv.de, 05.07.2023
  4. tlz.de, 28.12.2022
  5. tlz.de, 17.12.2022
  6. tlz.de, 11.03.2022
  7. thueringer-allgemeine.de, 09.03.2020
  8. thueringer-allgemeine.de, 10.01.2020
  9. tlz.de, 29.10.2020
  10. thueringer-allgemeine.de, 14.10.2019
  11. bild.de, 11.12.2019
  12. neues-deutschland.de, 03.04.2018
  13. gotha.tlz.de, 23.11.2014
  14. mdr.de, 21.03.2010
  15. tlz.de, 30.09.2007
  16. tlz.de, 05.02.2007
  17. tlz.de, 27.04.2007
  18. fr-aktuell.de, 08.02.2005
  19. thueringer-allgemeine.de, 14.06.2005
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 1998