Oberschleißheim

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [oːbɐˈʃlaɪ̯sˌhaɪ̯m]

Silbentrennung

Oberschleißheim

Definition bzw. Bedeutung

Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München.

Begriffsursprung

Könnte 775 erstmals als Sliuuesheim erwähnt worden sein. In weiterer Folge Erwähnungen als Sliwisheim (ca. 1040), Slibesheim (1168/69), Schleisham (1429), Slibesheim (1168/69), Schleishaim minus (1583), Khlein Schleißhaim (1606) und zuletzt Oberschleißheim. (1823).

Alternative Schreibweise

  • Oberschleissheim

Beispielsätze

  • Ich bin in Oberschleißheim geboren.

  • Oberschleißheim liegt in Bayern.

  • Der erste Ort auf unserer Route war Oberschleißheim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Feuer wegen Einweggrills: An der A99 brannte es in einem Wald in Oberschleißheim.

  • Für ihn stellt es sich heute so dar, „dass wir benutzt wurden, um die Preise in Oberschleißheim zu drücken“.

  • Bei der Verkehrsunfallaufnahme kam es zu Behinderungen auf der A92 im Bereich Oberschleißheim.

  • An diesem Sonntag vor 100 Jahren ist der erste Fußballverein in Oberschleißheim aus der Taufe gehoben worden.

  • Oberschleißheim – Das deutschlandweit größte Lager für menschliche Bioproben ist heuteh in Oberschleißheim bei München eröffnet worden.

  • Brigitte Scholle, VdK-Vorsitzende in Oberschleißheim, betonte, dass sie immer wieder solche Schicksale erzählt bekomme.

  • Oberschleißheim - Bairische Identität - Landkreis München - Süddeutsche.deSie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert.

  • Oberschleißheim - Stromtankstelle am Bahnhof - Landkreis München - Süddeutsche.deSie haben Ihren Adblocker auf unserer Seite aktiviert.

  • Die Fliegerstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim wurde besucht.

  • Die Jugendlichen der THW Ellwangen besuchten die Fliegerstaffel der Bundespolizei in Oberschleißheim.

  • In Oberschleißheim nahm man das zum Anlass, um ebenfalls nach Chrom VI zu fahnden.

  • Der 57-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr Oberschleißheim geborgen werden.

  • Den Streifenbeamten der Polizeiinspektion 48 (Oberschleißheim) zeigte der Geschädigte den Täter, der sich noch am Rathausplatz aufhielt.

  • Das teilte das Unternehmen am Freitag in Oberschleißheim in München mit.

  • Oberschleißheim - Ein Hauch von WM-Begeisterung ist schon zu spüren auf der Ruderregattastrecke.

  • Der Finder brachte ihn zunächst in die LMU-Tierklinik in Oberschleißheim.

  • Bothschafter hat die Proben zur Sicherheit ans Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Oberschleißheim geschickt.

  • Jedenfalls fuhr er wenig später auf der Bundesstraße 471 am Ortseingang von Oberschleißheim.

  • Australien ist ganz weit weg hier in München, Oberschleißheim, in der Tennisakademie seines Landsmannes und väterlichen Freundes Niki Pilic.

  • Gegen 13 Uhr raste der in Oberschleißheim lebende Mann mit seinem Audi durch die Radarfalle.

  • Die Gemeinde Oberschleißheim hat das Vorhaben abgelehnt, weil sich das Grundstück mitten im Landschaftsschutzgebiet befindet.

  • Von Hans Matz, Pollner Verlag, Oberschleißheim; Nordtirol - Die 100 schönsten Ausflugssziele.

  • Die Landesuntersuchungsanstalt in Oberschleißheim komme aus "strukturellen Gründen" nicht in Frage.

  • Treffpunkt für Interessierte ist um 18 Uhr an der Olympia-Ruderregattastrecke in Oberschleißheim (Bootshalle 30).

  • Die rund 620 Hektar große Wald- und Grasheidefläche gehört zu den Gemeinden Eching sowie Oberschleißheim und zur Stadt Garching.

  • Andererseits bestehe ein klarer heilpädagogischer Auftrag, sagt Wolfgang Mannstein, Sozialpädagoge in Oberschleißheim.

  • Oberschleißheim - Bürgerhaus: Do. 5. 1., 20 Uhr Inthronisationsball der Narrhalla Oberschleißheim mit der Tanzband Papermoon.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ober­schleiß­heim be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × 

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × 

Eine Worttrennung ist nach dem R und mög­lich.

Das Alphagramm von Ober­schleiß­heim lautet: BCEEEHHIILMORSẞ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim
  11. Es­zett
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Emil
  4. Richard
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida
  11. Es­zett
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Lima
  9. Echo
  10. India
  11. Sierra
  12. Sierra
  13. Hotel
  14. Echo
  15. India
  16. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Oberschleissheim

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ober­schleiß­heim kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oberschleißheim. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Manfred Niemeyer (Herausgeber): Deutsches Ortsnamenbuch. Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, DNB 1014557259
  2. tz.de, 24.07.2022
  3. merkur.de, 22.08.2022
  4. abendzeitung-muenchen.de, 25.02.2020
  5. merkur.de, 03.08.2019
  6. aerzteblatt.de, 11.01.2019
  7. sueddeutsche.de, 21.02.2017
  8. sueddeutsche.de, 11.10.2017
  9. sueddeutsche.de, 14.11.2017
  10. schwaebische.de, 24.08.2013
  11. dradio.de, 27.02.2013
  12. mucportal.de, 03.11.2009
  13. mucportal.de, 14.07.2008
  14. sat1.de, 09.03.2007
  15. merkur-online.de, 22.08.2007
  16. sueddeutsche.de, 19.04.2006
  17. pnp.de, 29.03.2006
  18. sueddeutsche.de, 08.01.2003
  19. sueddeutsche.de, 18.01.2003
  20. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  21. sz, 11.09.2001
  22. sz, 21.09.2001
  23. DIE WELT 2001
  24. Süddeutsche Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995