Nylonstrumpf

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈnaɪ̯lɔnˌʃtʁʊmp͡f ]

Silbentrennung

Nylonstrumpf (Mehrzahl:Nylonstrümpfe)

Definition bzw. Bedeutung

Damenstrumpf, der aus einer glänzenden, reißfesten Chemiefaser (Nylon) gefertigt wurde.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Nylon und Strumpf.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nylonstrumpfdie Nylonstrümpfe
Genitivdes Nylonstrumpfes/​Nylonstrumpfsder Nylonstrümpfe
Dativdem Nylonstrumpf/​Nylonstrumpfeden Nylonstrümpfen
Akkusativden Nylonstrumpfdie Nylonstrümpfe

Anderes Wort für Ny­lon­strumpf (Synonyme)

Nylons

Beispielsätze (Medien)

  • Nach dem Waschgang können Sie die Nylonstrümpfe dann guten Gewissens in den Mülleiner schmeißen.

  • Ich mag nichts Einengendes, darum trage ich auch nur selten Nylonstrümpfe, aber manchmal muss es sein.

  • Sie könnten doch beispielsweise Nylonstrümpfe im Abonnement vertreiben?

  • Die jungen Frauen brachten bunte Kleider mit und Nylonstrümpfe, manchmal malten sie Plakate.

  • Die Besonderheit ist, dass an den Beinen Nylonstrümpfe mit einer fortlaufenden Naht hafteten.

  • Der mit einem schwarzen Nylonstrumpf maskierte Täter zwang den Angestellten, den Geldschrank zu öffnen.

  • Und dann ist da noch etwas, an das sie sich gewöhnen muss: Sie muss Nylonstrümpfe kaufen.

  • Beinahe wäre alles an den Nylonstrümpfen gescheitert.

  • Wie jongliert man einen neuneinhalbpfündigen Oktopus, einen mit rohen Eiern gefüllten Nylonstrumpf und eine Schweineleber gleichzeitig?

  • In der Vitrine, in der früher Nylonstrümpfe drapiert waren, hat Özden Celikbas, 26, Pflanzen und Gartenzwerge aufgestellt.

  • Plötzlich erinnert man sich an die Nylonstrümpfe im Hotelzimmer-Konzept für das Hilton.

  • Für die Schwestern brachte er Nylonstrümpfe, für einen Fleischer in Hennigsdorf eine Knochensäge über die Grenze.

  • Amerikaner bringen die Freiheit, den Kaugummi mit dem Pfefferminzgeschmack, die Nylonstrümpfe, den Jazz und Rock 'n' Roll.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: blickdichte/nahtlose Nylonstrümpfe
  • mit Adjektiv: chice/​gemusterte/​glänzende/​schwarze/​weiße Nylonstrümpfe
  • mit Adjektiv: gerissener Nylonstrumpf
  • mit Substantiv: Nylonstrumpf mit einer Laufmasche
  • mit Verb: Nylonstrümpfe anbieten/​herstellen/​kaufen/​produzieren/​verkaufen
  • mit Verb: Nylonstrümpfe anziehen/ausziehen/tragen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ny­lon­strumpf be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ny­lon­strümp­fe nach dem Y, ers­ten N und P.

Das Alphagramm von Ny­lon­strumpf lautet: FLMNNOPRSTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ypsi­lon
  3. Leip­zig
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Unna
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ysi­lon
  3. Lud­wig
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ulrich
  10. Martha
  11. Paula
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Yan­kee
  3. Lima
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. Uni­form
  10. Mike
  11. Papa
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ny­lon­strumpf (Sin­gu­lar) bzw. 37 Punkte für Ny­lon­strümp­fe (Plural).

Nylonstrumpf

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ny­lon­strumpf kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nylonstrumpf. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nylonstrumpf. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 24.06.2022
  2. welt.de, 02.08.2020
  3. finanznachrichten.de, 05.12.2012
  4. spiegel.de, 29.07.2012
  5. kurier.at, 10.10.2007
  6. fr-aktuell.de, 16.09.2005
  7. sz, 08.08.2001
  8. Berliner Zeitung 1999
  9. Tagesspiegel 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1995