Numerus clausus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnʊmeʁʊs ˈklaʊ̯zʊs ]

Silbentrennung

Numerus clausus

Definition bzw. Bedeutung

Zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung, meist zu einem Studium oder einem Beruf.

Abkürzung

  • NC

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Numerus clausus
Genitivdes Numerus clausus
Dativdem Numerus clausus
Akkusativden Numerus clausus

Beispielsätze (Medien)

  • Der Numerus clausus führt dazu, dass jene, die keinen ausreichend guten Notenschnitt haben, in Deutschland nicht Medizin studieren können.

  • Die sollten nicht nur über den Numerus clausus vergeben werden, fordert Kauth.

  • Das Wort Numerus clausus, kurz NC, kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt so viel wie „beschränkte Anzahl“.

  • Viele sind am hohen Numerus clausus für ein Medizinstudium gescheitert.

  • Ja, das mag an Hochschulen, an denen viele Studiengänge keinen Numerus clausus brauchen, funktionieren.

  • Das sehe man beim Numerus clausus bei den Ärzten, da habe man nun eine Mangelsituation.

  • Mehr Zürcher Wahlen Die Regierungsratskandidaten im Test Braucht es den Numerus clausus in der Medizin?

  • Sie wollen den Numerus clausus in vielen Studiengängen aufheben.

  • Da es keinen Numerus clausus für das Gymnasium gibt, müssen wir alle Schüler nehmen, auch die, die es nur knapp schaffen.

  • Genommen wurden 45. Der Numerus clausus für den Studiengang Journalistik an der TU Dortmund lag im Wintersemester 2012 bei 1,6.

  • Mit Spannung wird vor allem darauf gewartet, wie sich die Richter zum Numerus clausus an Sekundarschulen positionieren werden.

  • Sie haben den Numerus clausus durchgeboxt, mit der Folge, dass wir jedes Jahr 1000 Ärzte zu wenig produzieren.

  • Da hilft kein Numerus clausus herabsetzen alleine.

  • Immer mehr Universitäten verhängen aus Personalmangel einen Numerus clausus, um nicht alle Bewerber aufnehmen zu müssen.

  • Zum kommenden Wintersemester haben sie wegen der Sparauflagen des Senats einen flächendeckenden Numerus clausus (NC) verhängt.

  • Soll für alle Studienfächer ein Numerus clausus eingeführt werden?

  • Ich halte es jetzt für ganz wichtig, den Numerus clausus zum Einstieg ins Referendariat abzuschaffen.

  • So muss in vielen Schulen sogar ein Numerus clausus herhalten.

  • Auch die Freie Universität (FU) Berlin führt im Fach Informatik einen Numerus clausus (NC) ein.

  • In der Zahnmedizin liegt der Numerus clausus bei einer Abiturnote von 2,0 bis 2,8.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Nu­me­rus clau­sus be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × U, 3 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 4 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Nu­me­rus clau­sus lautet: ACELMNRSSSUUUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Unna
  3. Mün­chen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Salz­wedel
  8. neues Wort
  9. Chem­nitz
  10. Leip­zig
  11. Aachen
  12. Unna
  13. Salz­wedel
  14. Unna
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ulrich
  3. Martha
  4. Emil
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Samuel
  8. neues Wort
  9. Cäsar
  10. Lud­wig
  11. Anton
  12. Ulrich
  13. Samuel
  14. Ulrich
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Uni­form
  3. Mike
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Sierra
  8. new word
  9. Char­lie
  10. Lima
  11. Alfa
  12. Uni­form
  13. Sierra
  14. Uni­form
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Nu­me­rus clau­sus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Numerus clausus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 22.06.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 07.12.2022
  3. rp-online.de, 09.01.2020
  4. stuttgarter-zeitung.de, 05.12.2018
  5. focus.de, 14.09.2016
  6. blick.ch, 20.08.2015
  7. nzz.ch, 12.04.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 11.01.2014
  9. morgenpost.de, 23.10.2013
  10. abendblatt.de, 30.10.2012
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.07.2011
  12. tagesanzeiger.ch, 06.09.2011
  13. dradio.de, 09.04.2010
  14. fr-aktuell.de, 14.09.2005
  15. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2003
  16. archiv.tagesspiegel.de, 28.04.2003
  17. bz, 17.01.2001
  18. Die Welt 2001
  19. Berliner Zeitung 2000
  20. Welt 1999
  21. Welt 1998
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. TAZ 1997
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Stuttgarter Zeitung 1995