Nowgorod

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈnɔfɡoʁɔt]

Silbentrennung

Nowgorod

Definition bzw. Bedeutung

Stadt im Westen Russlands

Alternative Schreibweise

  • Weliki Nowgorod (Nbf.)

Beispielsätze

  • Antoine Griezmann wusste genau, mit welchen Hindernissen es seine Franzosen zu tun bekommen sollten im WM-Viertelfinale in Nischni Nowgorod.

  • Die Kollegen waren im Viertelfinale nach Nischni Nowgorod, Kasan, Samara oder Sotschi unterwegs.

  • Kapitän Andreas Granqvist erzielte vor 43 200 Zuschauern in Nischni Nowgorod den Treffer per Foulelfmeter (65.).

  • Der Zug aus St. Petersburg war unterwegs in die Wolga-Metropole Nischni Nowgorod.

  • Unter dem Eindruck der beim Vorrücken der Wehrmacht schwer zerstörten Stadt am Ilmensee entstand der Zyklus „Nowgorod 1941“.

  • Zurück in Nishni Nowgorod, begann er, Bühnenstücke zu verfassen.

  • Das legendäre Modell «Wolga» kam aus Nischni Nowgorod.

  • Vor Kiew war Nowgorod jahrzehnte lang die Hauptstadt.

  • Davor hatte Brendl in Finnland (KalPa Kuopio), Schweden (Mora, Brynäs) und vorab auch in der KHL (Nischnekamsk, Nowgorod) überzeugt.

  • In Nischni Nowgorod findet am 9. und 10. Juni ein Gipfeltreffen zwischen Russland und der Europäischen Union statt.

  • Beim Besuch in Nischni Nowgorod wurde er sogar von wütenden Frauen angegriffen.

  • Rund um Moskau und Nischni Nowgorod sowie in der russischen Teilrepublik Mordwinien haben Einsatzkräfte die Flammen immer besser im Griff.

  • Das bedeutet, dass ab 1. März die Strecken nach Nürnberg und Ankara sowie am 2. März nach Nischni Nowgorod aus dem Programm genommen werden.

  • Das Unglück ereignete sich in der Provinz Nowgorod.

  • Das teilte Abchasiens Ministerpräsident Alexander Stranitschkin am Mittwoch in Nischni Nowgorod an der Wolga mit.

  • Bereits 2006 hatte Liebherr den Bau eines Werkes im Gebiet Nischni Nowgorod angekündigt, das Zulieferteile für Bautechnik herstellen soll.

  • Bei der Stadt Nischny Nowgorod brach ein Kleinbus im dünnen Eis des Flusses Oka ein.

  • Die Russen haben im Moment eine 120-m-Schanze am Ural, drei weitere werden in Moskau, St. Petersburg und Nischni Nowgorod gebaut.

  • Das "großmächtige Nowgorod", das zuerst da war, wird derweil als Städtchen bezeichnet.

  • Seit einigen Wochen arbeiten 20 junge Männer im Nothilfe-Krankenhaus der Stadt Nischnij Nowgorod.

  • In seinen Jahren als Unternehmer soll er in Nischnij Nowgorod Kontakte zur Scientology-Sekte gehabt haben.

  • Wenn ich mir die Vertreter aus Nischni Nowgorod so ansehe, kann ich keine herausragenden Eigenschaften feststellen.

  • Der Mann aus der Provinzstadt Nischni Nowgorod will binnen einer Woche dem Präsidenten Personalvorschläge machen.

  • Garri Kasparow die Führung beim Schachturnier in Nowgorod: Der PCA-Weltmeister bezwang Nigel Short nach 31 Zügen.

  • Aber wer braucht hier schon einen Ingenieur aus Nischni Nowgorod?

  • An der Wäscheleine baumelt sein ganzer Stolz: eine richtige Glocke, die ihm sein Onkel vom Jahrmarkt in Nischni Nowgorod mitgebracht hat.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Now­go­rod be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 3 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem W und zwei­ten O mög­lich.

Das Alphagramm von Now­go­rod lautet: DGNOOORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Wupper­tal
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Wil­helm
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Richard
  7. Otto
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Whis­key
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Nowgorod

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Now­go­rod kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nowgorod. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 06.07.2018
  2. neue.at, 10.07.2018
  3. wz.de, 18.06.2018
  4. nzz.ch, 06.10.2017
  5. welt.de, 09.04.2017
  6. jungewelt.de, 17.06.2016
  7. nzz.ch, 13.11.2015
  8. derstandard.at, 10.07.2014
  9. nzz.ch, 21.11.2011
  10. de.rian.ru, 09.06.2011
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 10.08.2010
  12. landes-zeitung.de, 20.08.2010
  13. wien.orf.at, 17.02.2009
  14. rp-online.de, 27.11.2009
  15. de.rian.ru, 11.09.2008
  16. de.rian.ru, 28.08.2007
  17. welt.de, 19.01.2006
  18. welt.de, 09.12.2004
  19. fr-aktuell.de, 24.12.2003
  20. sz, 14.02.2002
  21. Welt 1998
  22. TAZ 1997
  23. Berliner Zeitung 1996
  24. Süddeutsche Zeitung 1995