Nordfriedhof

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtfʁiːtˌhoːf ]

Silbentrennung

Einzahl:Nordfriedhof
Mehrzahl:Nordfriedfe

Definition bzw. Bedeutung

Friedhof, der im nördlichen Teil eines Ortes liegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nord und Friedhof.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nordfriedhofdie Nordfriedhöfe
Genitivdes Nordfriedhofs/​Nordfriedhofesder Nordfriedhöfe
Dativdem Nordfriedhofden Nordfriedhöfen
Akkusativden Nordfriedhofdie Nordfriedhöfe

Beispielsätze

  • Hier müssen wir warten, bis diejenige Straßenbahn kommt, die bis zur Haltestelle Nordfriedhof fährt.

  • Hier müssen wir die Ankunft der Straßenbahn, die bis zur Haltestelle Nordfriedhof fährt, abwarten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Dresdens Nordfriedhof stellt sie derzeit „Unverblümt“ aus.

  • Auf dem Jenaer Nordfriedhof dürfen nur zehn Personen einer Beisetzung beiwohnen.

  • Auf dem Nordfriedhof müssen rund 80 Bäume gefällt werden (Archivfoto).

  • "Wissenswertes zum Westfriedhof" - Bilder aus 100 Jahren Die Trauerhalle des Nordfriedhofs in München.

  • Eine Richtungsfahrspur soll erhalten bleiben; die Mittelallee am Nordfriedhof fiele hingegen während der Bauzeit weg.

  • Der Verkehr wurde am Verteiler Nordfriedhof bzw. am Heerdter Dreieck abgeleitet.

  • Gestern haben sich die Münchner vom verstorbenen Filmemacher am Nordfriedhof in Schwabing verabschiedet.

  • Die zweijährige Lea Sophie ist am Mittwoch auf dem Bonner Nordfriedhof beerdigt worden.

  • Michael Bleyer sollte mittags auf dem Nordfriedhof beigesetzt werden.

  • Der kühle Wind weht leise Akkordeonklänge über den Münchner Nordfriedhof, mal traurig, mal beschwingt.

  • Am 13. September 2006 wurde sie auf dem Münchener Nordfriedhof beigesetzt.

  • Die Unterführung am Nordfriedhof musste am Donnerstagmorgen gesperrt werden.

  • Die Urnenbestattung ist am 6. November um 11.15 Uhr auf dem Nordfriedhof.

  • Und da ist der Alte Nordfriedhof, wo die Sonnenanbeter neben den Wohnungslosen liegen und alle irgendwie gleich sind.

  • Unbekannte haben eine Gedenkstätte auf dem Jenaer Nordfriedhof geschändet.

  • Unbekannte haben am Wochenende eine Gedenkstätte auf dem Jenaer Nordfriedhof geschändet.

  • Bei einer 'Schwarzen Messe' vor drei Jahren im Alten Nordfriedhof handelte es sich im Sinne des Worts um Kindereien.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Nord­fried­hof be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × F, 2 × O, 2 × R, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × O, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × F, 2 × R, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und zwei­ten D mög­lich. Im Plu­ral Nord­fried­hö­fe zu­dem nach dem Ö.

Das Alphagramm von Nord­fried­hof lautet: DDEFFHINOORR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Düssel­dorf
  10. Ham­burg
  11. Offen­bach
  12. Frank­furt

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Richard
  7. Ida
  8. Emil
  9. Dora
  10. Hein­reich
  11. Otto
  12. Fried­rich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Romeo
  7. India
  8. Echo
  9. Delta
  10. Hotel
  11. Oscar
  12. Fox­trot

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Nord­fried­hof (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Nord­fried­hö­fe (Plural).

Nordfriedhof

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­fried­hof kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordfriedhof. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3644660 & 3644653. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 10.09.2021
  2. otz.de, 20.03.2020
  3. general-anzeiger-bonn.de, 09.01.2020
  4. ikz-online.de, 18.03.2020
  5. ksta.de, 18.09.2019
  6. presseportal.de, 19.06.2015
  7. tv.orf.at, 13.04.2015
  8. ksta.de, 21.02.2013
  9. rp-online.de, 22.02.2010
  10. an-online.de, 29.05.2009
  11. chiemgau-online.de, 16.05.2008
  12. rp-online.de, 10.08.2007
  13. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  14. sz, 25.08.2001
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1995