Neujahrsempfang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯jaːɐ̯sʔɛmˌp͡faŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Neujahrsempfang
Mehrzahl:Neujahrsempfänge

Definition bzw. Bedeutung

Empfang, der anlässlich des Jahreswechsels veranstaltet wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Neujahr, Fugenelement -s und Empfang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Neujahrsempfangdie Neujahrsempfänge
Genitivdes Neujahrsempfanges/​Neujahrsempfangsder Neujahrsempfänge
Dativdem Neujahrsempfang/​Neujahrsempfangeden Neujahrsempfängen
Akkusativden Neujahrsempfangdie Neujahrsempfänge

Beispielsätze

  • Unser Bürgermeister lädt jedes Jahr zum Neujahrsempfang.

  • Werden Sie zu unserem Neujahrsempfang kommen können?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim CDU Neujahrsempfang in Düsseldorf redet auf einem Bildschirm der Bürgermeister von Kiew Vitali Klitschko.

  • Darüber informierte die Stiere-Führung am Donnerstagabend beim „Neujahrsempfang Stiere 100“ ihre Partner.

  • Die Orgel wird in den nächsten Tagen geliefert und soll erst beim Neujahrsempfang des FMT am 6. Februar 2022 offiziell vorgestellt werden.

  • Am kommenden Mittwoch findet in Bern der Neujahrsempfang der Bundespräsidentin statt.

  • Beim Neujahrsempfang haben die Bürger erfahren, was im Jahr 2019 alles ansteht.

  • Beim Neujahrsempfang ausgezeichnet (v.r.): Renate Simon, Jürgen Unger (vorn), Andrea Radüchel, Dietrich Simon und Jürgen Hermsdorf.

  • Am Sonntag, 8. Januar, lädt das DRK um 11 Uhr zum Neujahrsempfang ins DRK-Zentrum, Bismarckstraße 9 b ein.

  • Am Mittwochabend beim Neujahrsempfang ihrer Partei hat SPD-Landeschefin Katrin Budde nun offen ihren Machtanspruch bekundet.

  • «Na, Austern essen?», raunzt er Gästen beim Neujahrsempfang der deutschen Sozialdemokraten im Brüsseler Museum Belvue zu.

  • Anfang 2012 hatte Bernhard Lob beim Neujahrsempfang der IG Paffrath zur Teilnahme an einem Malwettbewerb für seine Hausfassade aufgerufen.

  • Fritz Eugen Kropatscheck brach kurz vor Beginn des Neujahrsempfangs zusammen.

  • Das sagte der Völklinger Oberbürgermeister Klaus Lorig am Donnerstagabend beim Völklinger Neujahrsempfang.

  • Das wurde bei ihrem Neujahrsempfang am Sonntagmittag in den Büroräumen in der Griesbadgasse deutlich.

  • Der Erlös aus dem Getränkekonsum zum Neujahrsempfang wurde jetzt der gemeinnützigen "Tafel" übergeben.

  • Beim anschließenden Neujahrsempfang der katholischen Kirchengemeinde im Gemeindezentrum soll ein vorläufiges Spendenergebnis genannt werden.

  • So dürfte auch der Neujahrsempfang am Freitagabend für Edmund Stoiber ein Spießrutenlauf werden.

  • In den EU-Vertretungen der Bundesländer folgt ein Neujahrsempfang auf den anderen.

  • Peter Harry Carstensen bekam vom Neujahrsempfang des CDU-Kreisverbands in seinem Wahlkreis nichts mit.

  • Auch in Bargteheide ist der 11. Januar der Tag des Neujahrsempfangs.

  • Doch Fürstenwalde bat zum Neujahrsempfang und brach gleich mit einer Tradition.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Neu­jahrs­emp­fang be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × J, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, S und P mög­lich. Im Plu­ral Neu­jahrs­emp­fän­ge zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Neu­jahrs­emp­fang lautet: AAEEFGHJMNNPRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Mün­chen
  11. Pots­dam
  12. Frank­furt
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Julius
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Martha
  11. Paula
  12. Fried­rich
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Mike
  11. Papa
  12. Fox­trot
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Neu­jahrs­emp­fang (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Neu­jahrs­emp­fän­ge (Plural).

Neujahrsempfang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­jahrs­emp­fang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neujahrsempfang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3691716. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rp-online.de, 28.01.2023
  2. nnn.de, 06.01.2022
  3. waz.de, 09.12.2021
  4. schweizmagazin.ch, 14.01.2020
  5. marbacher-zeitung.de, 13.01.2019
  6. lvz.de, 05.01.2018
  7. deu.belta.by, 03.01.2017
  8. mz-web.de, 22.01.2015
  9. berneroberlaender.ch, 28.02.2014
  10. bergisches-handelsblatt.de, 05.04.2013
  11. abendblatt.de, 21.01.2012
  12. saarbruecker-zeitung.de, 16.01.2011
  13. donaukurier.de, 24.01.2010
  14. sachsen-fernsehen.de, 05.02.2009
  15. szon.de, 27.12.2008
  16. spiegel.de, 11.01.2007
  17. handelsblatt.com, 17.01.2006
  18. abendblatt.de, 11.01.2005
  19. abendblatt.de, 03.01.2004
  20. berlinonline.de, 25.01.2003
  21. Die Zeit (04/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995